Kaufberatung Upgrade von Ryzen 5 3600

c0un73rk01

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
10
Guten Abend zusammen,

schande auf mein Haupt, falls ich zu doof war, einen passenden existieren Beitrag zu finden.
Aber ich blicke langsam nicht mehr ganz durch, und hoffe hier einen guten Rat zu finden.

Ich konnte kürzlich eine RTX 3070 ergattern, die sich nun in Gesellschaft zu einem Ryzen 5 3600 (läuft aktuell stabil auf 4.4 GHz all-core) auf MSI MPG X570 Gaming Plus mit 2 x 8 GB DDR4-3200 befindet. Jetzt überlege ich, ob ich nicht auf einen Ryzen 9 5900 und 64 GB DDR4-3600 wechseln soll, mir der Option vielleicht in 1-2 Jahren nochmal die GPU zu tauschen.

Um das Upgrade vor mir selbst zu rechtfertigen (ja, ich weiß :D), wird man realistisch beim Spielen (Cyberpunk, Anno, etc.) einen Unterschied in den FPS sehen? Ich spiele auf 1440p mit (bis zu) 144 hz und G-Sync.

Ich bin für jede Einschätzung dankbar!
Beste Grüße
 
Guck, wie die 3070 ausgelastet wird (Afterburner). Über 95% -> kein Prozessorupgrade nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Es wird in der Tat andauernd besprochen :) Schau doch bitte mal hier rein:

Was limitiert hier eigentlich?

Anno möchte gerne mehr als 16GB Ram, während Cyberpunk sich über 8 Kerne freut. Beide naschen so viel Leistung wie möglich. Die Antwort lautet eindeutig "ja" - wenn es dein Portemonnaie verkraftet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und DarkInterceptor
Schon garnicht bei den derzeit hohen Preise. ;)
Würde da eher erst mit den vorhandenen 16GB ausprobieren. Dann ggfls auf 32GB wechseln, bevorzugt aber 2x16GB Module.
 
Es würde sich eher ein schnellerer RAM Bemerkbar machen in spielen, wie eine neue CPU.
 
bin vom 3700x auf den 5900x gegangen.
für 1440p wäre es sicherlich nicht nötig, aber irgendwie wollte ich gewissermaßen das "endgame" für mein board haben :D

trotzdem, die min-fps sind höher auch unter 1440p mit "nur" einer 1080Ti. merkt man zB. bei valheim wo ich vorher gern mal auf unter 30fps gedroppt bin. jetzt eigtl nie unter 40, eher so 45-50 min-fps.

gta5 hat durchschnittlich höhere fps, da war ich vorher immer nur zweistellig. jetzt öfters deutlich über 100fps (110-130fps).

forza 4 -> vorher avg 103-110fps und jetzt sehr oft bei 120-130fps. wohlgemerkt max. details @1440p.

ein extrem beispiel und nicht realitätsnah, quake champions im cpu limit, siehe anhang. der i7-2600k @4,5ghz zuvor war bei 220fps rum, davon hab ich leider keinen screenshot.
 

Anhänge

  • QC_5900x.jpg
    QC_5900x.jpg
    1 MB · Aufrufe: 440
  • QC_3700x.jpg
    QC_3700x.jpg
    732,2 KB · Aufrufe: 478
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Von den jetzigen Preisen würde ich davon noch abstand nehmen/warten.
Mein Ryzen 9 5950X hab ich noch über Amazon.ca (Kanada) bestellt,
für damals noch 699 Kanadische Dollar.
Nachtrag: Schau mal jetzt bei Amazon.ca nach,fast der doppelte Preis,
wie auch bei Deutschen Händlern.
 
Es lohnt sich schon, der 5900X ist der schnellste SC Prozessor am Markt.

Wenn der nichts bringt dann weiß ich auch nicht.

Vorallem bei min fps und von 30 auf 40 fps sind ja +33% das ist doch schon sehr viel.
 
Mach beim Ryzen keine Vollbestückung vom Ram, das hat nur Nachteile!
32GB reichen für alles und da sind 2x16GB besser als 4x8GB wenn man dazu noch in Betracht zieht den Ram zu "tunen" (was man sollte da der Zugewinn immens ist).
 
Wenn sein RAM schon auf 3200 läuft ist der Zugewinn weit kleiner egal wie top optimiert der RAM ist, eine 5000er CPU klatscht dagegen easy 20-25% oben drauf.
 
Muss mich selbst korrigieren (hab nochmal Paypal gecheckt),es waren
bei Amazon.ca 799 Kanadische Dollar.
Diesbezüglich sind die jetzigen Preise immer noch überzogen.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Mach beim Ryzen keine Vollbestückung vom Ram, das hat nur Nachteile!
Welche?
Ich habe keine Nachteile, nicht das ich wüsste.
Habe 4x8GB 3000Mhz Singel Rank, diese kann ich problemlos auf 3333Mhz Ocen.
Daher nicht immer gleich verallgemeinern.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Mach beim Ryzen keine Vollbestückung vom Ram, das hat nur Nachteile!
Da würde ich nochmal nachlesen. Bei den ersten beiden mag das noch stimmen, ab Ryzen 3000 nicht mehr.
Da bringen 4x 8 GB mit 3200 CL14 oft mehr als 2x 16 GB 3600 CL16.
Das ist aber auch vom Mainboard abhängig
https://www.computerbase.de/artikel...ueckung_ja_oder_nein_eine_frage_der_topologie
https://www.computerbase.de/forum/t...n-3000-erfahrungen-aus-der-community.1887240/
 
Der 5900x liegt lieferbar genau auf der UVP. Den 5800x gabs jetzt lange für "schlappe" 370€.

Thema Vollbestückung ist oft genug durch exerziert worden.
 
Danke für die Antworten, dem entnehme ich, dass ein Upgrade zwar EUR / Leistung wenig Sinn macht, aber dennoch bemerkbar ist. Ich würde dann wenn gleich beides upgrade, also auf 2x32GB CL16 mit Samsung B-Die und halt eben der 5900.
 
Kannst du machen, wenn dir das Geld und die Tatsache, dass Alder Lake bald kommt, egal sind.
Rentieren wird es sich für dein Szenario.

Sei dir bitte trotzdem bewusst, dass selbst damit nicht "alles ultr4!" laufen wird. Allein die 8GB Speicher der Grafikkarte können da hin und wieder im Wege stehen.
 
Danke - ja der Plan wäre quasi ein "end state" AM4 Setup zu haben und dann ggfs. kommendes Jahr nochmal in die GPU zu investieren. Daher auch die 64 GB Ram und der Griff zum 5900.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CharlieBarlie
Zurück
Oben