Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Platz in Notebooks ist sehr begrenzt, für mehr als eine Festplatte ist da in aller Regel kein Platz. Wer ein schnelles SSD will, muss daher entweder auf viel Speicherplatz verzichten oder sehr tief in die Tasche greifen. Hybrid-HDDs wie die Momentus XT sind eine mögliche Alternative. Aber warum nicht ODD und SSD kombinieren?
Bringt es denn irgendwelche Vorteile, dass dann quasi Speicher und Datenträger "intern" verbunden sind?
Da kann man ja intern auf Chipbasis die Daten von DVDs/CDs in den Flash einlesen und eventuell später von da auf die HDD schreiben.
Ansonsten finde ich die Idee ja mal Top! Im Notebook ist ja viel zu wenig Platz für Festspeicher. Und bei einem ernsthaft eingesetzten Multi Media Notebook oder Desktop Ersatz kommt eine SSD mit 80GB oder so etwas absolut nicht in Frage. Und Platz sollte mittlerweile -dankt Miniaturisierung- sogar in Slim-Laufwerken genug sein. Flashchips sind ja nicht so sehr groß und der Controller ließe sich vielleicht in den für das Laufwerk integrieren. Wenn man mal die Hülle bei einer 2,5" 32GB SSD aufschraubt, weiß man, dass da wirklich nicht viel Platz verbraucht wird.
Auf den ersten Blick könnte man meinen sinnvoll - doch die Zeit ist eigentlich für "Silberscheiben" abgelaufen. Es ist eigentlich verwunderlich dass Musik und Filme nicht schon längst auf USB-Sticks ausgeliefert werden.
Eigentlich verhindert nur die Unterhaltungsindustrie aus Angst vor unkontrollierten Kopien dass wir nicht schon seit Jahren auf optische Laufwerke verzichten können - gerade für mobile Geräte wäre das stromsparender und platzsparender als BD/DVD/CD.
@DIJI2008
ein optisches laufwerk brauchen wir vllt so gut wie gar nicht mehr.
aber die "ältere" generation, macht noch seeeehr viel mit laufwerken.
und was ist wenn du dir ein spiel im laden kaufst und die cd nicht einlegen kannst, dann haste pech gehabt.
zB. spielt meine mum öfters mal so solche knobelspiele, ohne laufwerk würds nicht gehen
und ich glaub kaum dass sie auf steam etc umsteigen will^^
btt: find ich mal ne geile idee, solange die eingebaute ssd auch etwas taugt =)
werde ich denn bei meinem lappi, das laufwerk austauschen können? rausnehmen kann ich meins ja ganz leicht^^ aber ich denke es wird wohl eher nicht ghen =(
Optische Laufwerke kommen bei den Datenraten nicht annähernd an die der Festplatten ran.
Wo es keinen Flaschenhals gibt (übertrgaung) da wird es auch nicht schneller.
Zitat von Complication:
Auf den ersten Blick könnte man meinen sinnvoll - doch die Zeit ist eigentlich für "Silberscheiben" abgelaufen. Es ist eigentlich verwunderlich dass Musik und Filme nicht schon längst auf USB-Sticks ausgeliefert werden.
Kosten einer DVD 4,7GB: rund 15 Cent
Kosten einer BD 25GB : rund 1,32 Cent
Kosten eines USB Sticks 8GB : 12 Euro
Kosten eines USB Sticks 32GB : 48 Euro
hmm, ja, die Böse Filmindustire hällt künstlich an der DVD Fest, die Konsumenten würden ja alle viel lieber 12€ bzw. 47€ mehr pro Film Zahlen
Nimm doch einfach einen 4 GB Stick für 7,- € und füll ihn immer wieder neu an der Ladestation im Mediamarkt oder bei Amazon im Download. Wer sagt dass ein Film oder ein Musikstück mit dem Datenträger verkauft werden muss?
Und auch eine DVD muss verarbeitet werden - spar mal die Kosten beim DVD prägen+Verpackung und Versand sowie Transport ein. Also seltsamerweise wird in jeder anderen Branche wo das möglich ist jeder Cent davon eingespart.
Oder kauft man sich mit jedem E-Book auch einen Kindle für 200,- €?
Jajaja LG, ich glaub mer hams alle begriffen: SSD is toll und schnell und erleichtert den Alltag weil die Programme schneller starten. Suuuupaaaa. Ich geb dafür aber keine 700 Euro für 200GB Speicherplatz aus. Und so viel Speicherplatz brauch ich für die Systemplatte, damit mein Rechner eurer Vorstellung eines schnellen Rechners gerecht wird.
@Florian
Eine Blu-Ray kostet 1,32 cent? Oder sind des Euro? (letzteres kann ich mir n bisle eher vorstellen)
Wie funktioniert das denn mit den Anschlüssen ?
SATA kann ja afaik im Gegensatz zu SAS nur ein Gerät pro Port.
Wie spricht man dann DVD und SSD getrennt an ?
PS:
Ich brauch mein DVD-Rom auch in der Regel nur einmal pro PC zum Windows XP installieren.
Eine coole Idee. Da kann man doch eigentlich erweitern. z.B. Kann man ja schauen, dass SSD austauschbar sind, oder am besten Platz für 2 Festplatten (1 für das OS welches fest drin bleibt und eine Erweiterung). Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
btw der Kommentar wozu man noch Laufwerke braucht war ja richtig bescheuert. CD / DVD sind am meisten verbreitet ich will sehen wie du es hinbekommst deine Lieblings CD zum laufen zu bringen. Sollen die Firmen mehr Geld ausgeben, als heute eine komplette CD/DVD kostet?
Wieso bescheuert? Ich habe schon seit 1,5 Jahren keine CD oder DVD mehr benutzt. Demzufolge habe ich auch kein Laufwerk mehr (genauer habe ich doch noch ein externes für den Notfall )
Die Musik liegt auf der Festplatte. Die Filme auch... Tja und eine Windows Installation klappt prima vom USB Stick aus. Für Spiele gibt's Steam.
Ergo. Kein LW mehr nötig, daher würde ich mir so ein SSD / ODD Teil auch nie kaufen. Denn die Tatsache, dass da eine ODD integriert ist, macht das Teil nicht interessanter, da ich sowas schlichtweg nicht brauche.