Lauter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

erictfk

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
497
So ich habe vorhin mein System auf Stabilität mit prime geprüft und dann gabs einen relativ lauten knall und es hat verbrannt gerochen...... Das wird wohl das Netzteil sein oder?
da ja kein anderes Bauteil so explodieren kann. Das war ein LC Power 550W. Ich hatte bis jetzt immer auf LC Power geschwört und dachte die Leute die hier was von Bränden und so erzählen wollen sich wichtig machen....aber nun habe ich die Vermutung, da das Netzteil das Problem war.
Das ist ein ähnliches System wie in meiner Sig. nur mit Quadcore und 4Gb Ram und das LC Power Netzteil.
ICh würde das gerne wisen, ob ich uahc glaubt, das es das Netzteil ist, denn dann würde ich gleich ein neues kaufen

ach ja ich würde mr jetzt ein be quiet straigt power mit 400W holen wollen
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

ich glaube auch das es dein netzteil war.
ein lc power netzteil für solche komponenten???
ich glaube, da wurde wieder an der falschen ecke gespart.
und wenn schon ein neues netzteil für ein system mit quadcore, einer 8800gts usw...
würde ich eher das 450 nehmen (kostet 7€ mehr)
mfg
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Bin mir auch sicher, dass es das NT. Nen LC Power würd ich sowieso NIEMALS in so nen PC stecken. Die Teile sind mehr Schrott als Netzteil.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

meint ihr das das meine komponennten unbeschadet überlebt haben?
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

da hilft wohl nur ein test. du kannst aber auch mal schaun, ob nicht evtl. auf dem MB kondensatoren geplatzt sind, wobei es da in aller regel nicht so laut knallt...

ps: es gibt weitaus mehr berichte über explodierte NTs von bequiet und tagan als von lc power. nicht immer alles verteufeln und nachplappern ohne zu wissen wovon man spricht ;)
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

also mobo sieht noch top aus....
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Ich glaube auch, dass die restlichen Komponenten noch i.O. sind. Mir ist mein be quiet auch mal abgeraucht. Kann also mit jedem Netzteil passieren. Aber dank 24H Austauschservice lief die Kiste am nächsten Tag wieder.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

würde auch sagen dass es das NT war!

habe vor 1 1/2 Jahren auch den fehler gemacht und mir für mein System so ein 38€ North-Q scheiß Netzeil gekauft! und nach 2 Tagen Dauerbetrieb gab es plötzlich einen lauten Knall! ==> NT kaputt

Gutschrift bekommen und dann habe ich mir ein Enermax Liberty 500W geholt.

Beim mir sind damals übrigens keinen Komponenten kaputt gegangen.

mfg Mastercheef
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Bitte kauf dir KEIN 400 Watt Netzteil für einen Quad-Core und einer 8800 GTS. Ich habe noch das Enermax Liberty 400 Watt mit einer 8800 GTS und einem E6600 Dual-Core - und in 3D geht der Lüfter schon gut hoch (also schon gut Last da), ohne OC! Also ich kann mir einen OC Quadcore + eine OC 8800 GTS mit einem 400 Watt kaum vorstellen (nicht im Sinne von es geht, sondern im Sinne es ist sinnvoll, das Netzteil um 80% zu belasten und nicht an drüber).

Ich würde etwas mehr Reserve für einen Quad-Core einplanen und ein Markennetzteil mit 500 Watt nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

naja ich werde dann wohl das ve quiet straight power mit 450 oder 500W nehmen...tendiere aber eher zum 450W, denn die schmerzgrenze für das netzteil ist schon überrschritten...

das sollte ja auch ausreichen...

ich meld mich nochmal, ob noch alles io ist
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

mach doch bitte nicht wieder den gleichen fehler und spare beim netzteil !

also nen enermax liberty 500w sollte schon drin sein - oder ein gutes 500watt netzteil von seasonic oder be quiet !
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Vielleicht hast du ja Glück, das deine Teile doch ganz sind. Am besten das Netzteil nicht mehr einschalten probieren, da man damit noch mehr Teile zerstören kann. Bei den Netzteilen kann ich dir auch das Corsair HX 520 empfehlen, das hat auch Kabelmanagement und stammt von Seasonic.

EDIT: Du könntest auch mal eine HDD in deinen Rechner hängen und schauen, ob die noch anläuft. Die HDDs sind meist am ehesten kaputt, genau wie das Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Wie du und die anderen hier schon festgestellt haben: Die 'Symptome' lassen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Netzteil schliessen.

Wenn du Glück hast (und dabei ist wiederum die Wahrscheinlichkeit Glück zu haben recht hoch) ist dabei sonst nichts beschädigt worden, sicher sein kann man da aber natürlich nicht, da hilft nur der Test.
(Als mir das mal passiert ist, hatte ich leider nicht so viel Glück und mein Mainboard ist noch draufgegangen, aber wurde beides auf Garantie ersetzt)

Im übrigen gibt es wirklich ziemlich viele Berichte über brennende BeQuiet Netzteile, wie HereticNovalis sagte, davor schützt also wohl auch ein 'Qualitätshersteller' nicht unbedingt. Aber mein BeQuiet hat zum Glück noch nie Probleme gemacht
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Hi auf dieser seite kannst du abschätzen lassen welches NT du brauchst. hab mal spaßeshalber dein system aus deiner signatur, nur mit nem quad, 4 mal ddr 800 und 4 festplatten eingetragen. ohne oc braucht das system knapp 360Watt unter last. ein 400 watt nt hätte da ab und zu vielleicht probleme. würde eher zum 450 vielleicht wenn der geldbeutel es zulässt ein 500watt nehmen. das seasonic S12II 500 gibts schon ab 85€uronen

hier der link:
http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Natürlich war es das NT! LC-Power halt, mehr muss man dazu nicht sagen :freak: Probier mal schnell deine anderen Komponenten durch, die LC Power NTs zerstören recht oft andere Komponenten beim "sterben".

@alex7997: Erfahrungsgemäß kann man das relativ seltene "sterben" eines Marken NTs, nicht mit dem eines Noname NTs vergleichen! Ich habe noch nie erlebt, dass ein Marken NT beim sterben was mit in den Tod gerissen hat, bei Noname NTs ging Erfahrungsgemäß fast immer irgend was bei drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Warum ihr jetzt so gegen LC power schimpft weiß ich nicht, mein NT 550 watt von LC power läuft seit über drei jahren ohne macken.

Nur als info
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Sponk007NEU schrieb:
mein NT 550 watt von LC power läuft seit über drei jahren ohne macken.
Noch! :evillol:

Was hast du denn für ein System ? Wenn man ein LC-Power NT verbaut, muss man es immer völlig überdimensionieren, damit es überhaupt gut gehen kann. Ich habe in den letzten 5 Jahren mit Sicherheit schon 10-15 explodierte LC-Power NTs im Freundes und entfernten Bekanntenkreis auswechseln müssen. Die Marke ist meiner Meinung und Erfahrung nach einfach grotten schlecht. Dazu kommt noch der Wirkungsgrad von Teilweise 65%, das ist auch richtig mieß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

jo ich weiß auch nicht was ihr gegen LC Power habtich hab jetzt schon das Zweite davon und die laufen ohne Probleme, und mein Nachtbar baut auch PCs zusammen und der kauft sich auch die LC Power und hatte bisher auch keine Probleme, das kann mit wirklich jedem Netzteil passieren egal welche Marke.
Ich werd bei LC-Power bleiben, es kauft sich eh jeder die Marke mit der er die besten Erfahrungen gemacht hat, meine NT haben bisher nie mehr als 30 Euro gekostet
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Mir ist auch ma so ein Billignetzteil abgeraucht(aus dem Mediamarkt).
Hat netterweise gleichs Mainboard mitgenommen(der ATX-Steck und das Board waren zusammengeschmolzen).
Damals war ich in der zehnten Klasse und hatte wenig Kohle.
Das war vllt. ein Drama.
Seitdem hab ich nur noch Markenware gekauft, und das kann ich jedem nur empfehlen.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

beim netztteil sollte man tunlichst nicht sparen. und selbst wenn es 3 jahre lang ohne probleme läuft. was bringt einem ein netzteil, dass für 200w komponenten 500w aus der steckdose zieht. das ist über die jahre gesehn auch ein draufzahl geschäft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben