Lenovo Legion 7i ohne G-Sync.

Hayyel

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
293
Moin, ich habe mir Anfang der Woche das neue Lenovo Legion 7i (81YT005SGE) bestellt. Beworben wird das Notebook bei Lenovo im Online-Shop mit einem 500 Nits Display und unter anderem der Advanced Optimus und G-Sync. Funktion. Wie ich jetzt im Test feststellen muss, verfügt das Notebook (i7 10750H; RTX2070 Max-Q und 500 Nits 240 Hz) über kein G-Sync und damit auch kein Advanced Optimus. Umschaltung von dGPU und iGPU nur über den Hybirdmodus und neustart; kein G-Sync. Menü im Nvidia-Treiber und G-Sync Demo zeigt einen ausgegrauten G-Sync. Modus an. Zudem wird auf Reddit das Problem mehr oder weniger bestätigt. Es herrscht sehr große Verwirrung, da in den USA und UK das Notebook nur mit dem i7 10875H, dann jedoch nur mit einem 300 Nits Display, mit G-Sync vertrieben wird.

Wie kann es sein, das ein Hersteller solch markante und für Gamer wichtige Funktionen bewirbt und letztendlich nicht verbaut? Immerhin kostet das Notebook 2000 Euro. Hat noch jemand das Problem? Würdet Ihr das Notebook (bei sonst positivem Eindruck) retournieren oder trotz dessen behalten?

3.PNG


1.PNG


2.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hayyer,
ich habe mich mal eingelesen in das Thema, weil ich auch erwäge, mir das gleiche Notebook zu holen.
Anscheinend scheint es ja wirklich große Unterschiede bei den 3 oder 4 angebotenen Displays in Bezug auf G-Sync zu geben.
In einer auf Reddit geposteten Nachricht eines Lenovo Salesmanagers steht allerdings, das alle 7i Notebooks mit RTX-Grafikkarten G-Sync haben und die die GTX-Modelle nicht. Das macht zumindest Hoffnung.

Ich habe hier 2 interessante Zitate herausgefischt:
"I can confirm this has GSYNC, BUT, by default it will not have the ability to do GSYNC, after doing the BIOS update, NVIDIA driver update I could not get the GSYNC option in control panel. I downloaded the NVIDIA Gsync demo test, confirmed that GSYNC was not working behind the scenes also. After rebooting into the bios, I disabled the "Dynamic Graphics" option and switched to discrete. GSYNC option is now enabled and in control panel."

"The presence of G-Sync automatically meant that integrated graphics were disabled."

Anhand sämtlicher Posts auf Reddit besteht also wirklich die Möglichkeit, das Dein Diplay kein G-Sync hat.

Um das aber abschließend zu beurteilen, müsstest Du im BIOS die Option "Dynamic Graphics" auf "discrete" stellen.

Erst danach sollte das G-Sync Symbol im G-Sync Menü sowie der G-Sync Demo nicht mehr ausgegraut sein.

Probiere das doch bitte mal und melde Dich dann erneut.

Gruß
André
 
Ich meine ich habe in einem Youtube-Video gehört, dass der Grund warum Optimus Advanced nicht bei allen Paneln geht wäre, weil die Intel Onboard-Grafik irgendwie bei dem 240Hz Panel nicht hinterherkommt oder so...
Falsch, nur bestimmte Panels können Advanced Optimus, aber entweder verkaufen sie die hier zur Zeit noch nicht, oder sie schreiben es einfach nicht drauf...

Aber G-Sync selbst sollte im dGPU Modus (im Hybrid-Modus ohne Advanced Optimus kann das nicht gehen) gehen. Vllt haben sie hier Konfigurationen vertauscht? Fehlendes G-Sync wäre bei so einem Gaming-Laptop für mich klar ein Rückgabegrund.

Auf der anderen Seite habe ich mir vor kurzem ein Dell XPS 15 gekauft, und hier haben die technischen Daten der externen Display-Anschlüsse auch von vorne bis hinten nicht gestimmt und ich habe es behalten, weil es kein anderes Notebook gibt, das für mich in Frage kam, dass es besser macht und die fehlenden Features mehr Nice-to-have als notwendig waren.

Aber TL;DR; ich habe das Gefühl die Hersteller oder zumindest Marketingabteilungen verlieren mittlerweile den Überblick über die diversen Features und Versionen von Standards...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von AndreHahne:
Anhand sämtlicher Posts auf Reddit besteht also wirklich die Möglichkeit, das Dein Diplay kein G-Sync hat.

Um das aber abschließend zu beurteilen, müsstest Du im BIOS die Option "Dynamic Graphics" auf "discrete" stellen.

Erst danach sollte das G-Sync Symbol im G-Sync Menü sowie der G-Sync Demo nicht mehr ausgegraut sein.

Probiere das doch bitte mal und melde Dich dann erneut.

Gruß
André

Moin André, danke für deine Recherche. Das, was Du beschrieben hast, war das erste was heute Mittag ausprobiert hatte. Bios Update auf die neuste Version 2.02, Discrete Graphics rein und nachdem kein G-Sync aufgetaucht ist, auch die Treiber erneut installiert. Keine Chance, es hat nichts geholfen. Sollte es sich bewahrheiten, dann geht das Notebook sofort zurück.
 
Zitat von Hayyel:
Moin André, danke für deine Recherche. Das, was Du beschrieben hast, war das erste was heute Mittag ausprobiert hatte. Bios Update auf die neuste Version 2.02, Discrete Graphics rein und nachdem kein G-Sync aufgetaucht ist, auch die Treiber erneut installiert. Keine Chance, es hat nichts geholfen. Sollte es sich bewahrheiten, dann geht das Notebook sofort zurück.
Danke für die Rückmeldung. Tja. Dann scheint das Notebook wohl wirklich kein G-Sync zu haben. Schade. Für 2000,- Euro hätte ich es mir gerne gekauft. Dann schaue ich mir jetzt mal das MSI GS66 an. Das gibt es mit identischen Specs für 2113 Euro. Ist aber viel dünner (19,8 mm) und scheint mir die bessere Alternative zu sein. Nur G-Sync scheint auch das GS66 nicht zu haben.

https://www.computerbase.de/preisve...7-stealth-core-black-0016v1-067-a2265607.html

Gruß
André
 
Ich wäre auch fast darauf "reingefallen"...

So wie ich das verstehe, hat Lenovo da selbst den Überblick verloren. Da in den USA Kunden wegen der irreführenden Beschreibung gemeckert haben, wurde der Text auf der US-Seite angepasst. Dort gibt es nun ein spezielles G-Sync-Modell - allerdings mit 144Hz.

Wenn ich das richtig verstehe, gibt es eigentlich keine Version dieses Laptops mit 240Hz und G-Sync. Das 144Hz-Panel (das ich hier allerdings noch nicht gesehen habe), hat G-Sync. Ich vermute, dass wurde einfach aus dem Vorgänger (Y740) übernommen. Den habe ich nämlich hier und der hat definitiv G-Sync.
 
Zitat von lucdec:

Das Lenovo den Überblick verloren hat, glaube ich auch ...
Leider haben alle vorkonfigurierten Legion 7i ein 240 Hz Display und damit kein G-Sync. Nur Im Konfigurator kann der i7 10875H ausgewählt werdem, der angeblich G-Sync mitbringt. Jedoch geht mit der CPU nur ein 300 Nits Display in Kombination, welches jedoch kein G-Sync (laut Herstellerseite) unterstützt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ach wie schön das es dieses Thread hier gibt. Ich hab nämlich bei meinem 7i auch keine G-Sync Einstellungen gefunden und nun weiß ich auch warum :-(

Schade um den Fehler. Ich hab dieses Modell: https://psref.lenovo.com/Detail/Legion/Lenovo_Legion_7_15IMH05?M=81YT000UGE

Bringt denn dieses Lenovo Vantage "Over Drive" etwas?

Aber was positiv ist, das Notebook ist so fix bisher, ich habe ohne vertikale syncronisation bisher noch kein Tearing gesehen in Spielen wie Division 2 oder Fortnite..

Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil und behalte es, auch wenns schade ist das es falsch beschrieben ist.
 
Zurück
Top