News Logitech MX Master 4: Der Arbeitsnager kann jetzt haptisch Feedback geben

Ruff_Ryders88 schrieb:
Kannst uach einfach Bluetooth vom Gerät benutzen. GEht auch.


Zur neuen Maus: Preise sind ja abenteuerlich. von 70€ auf 130€ erhöht ist fast das doppelte!
Naja, Logitech's Strassenpreise kommen im Normalfall auch rasch runter. Damit können dann die Grossverteiler wieder gross Rabatt-Plakate schreiben. von 130EUR auf 70EUR tönt halt dann besser, als von 90 auf 70.

Aber ich warte bis sich die Maus bei ca. 100EUR einpendelt. Könnte mir gut vorstellen, dass es bereits erste Angebote dazu während dem BlackFriday geben wird. Bis dahin wird es meine MX2 wohl noch überleben. :cool_alt:
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Zur neuen Maus: Preise sind ja abenteuerlich. von 70€ auf 130€ erhöht ist fast das doppelte!
Schau dir mal die UVP der alten an - die ist gleich. Dennoch war die MX Master 3S auch mal kurz auf 35€ unten ;)
Etwa 70€ ist sie meiner Meinung nach wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruff_Ryders88
80€ hatte ich für die 3S bei Amazon bezahlt, runtergesetzt von vorher anscheinend 130€. Ich hoffe, es war eine gute Investition. Bin die schnell kaputt gehenden Mäuse leid. Was mir auffiel, die gingen auch schnell kaputt obschon ich gar nicht viel damit spielte. Oder gehen die grade schneller kaputt, wenn man nicht viel damit spielt? :p
Diesen Smart Shift-Modus fürs Scrollrad hab ich abgestellt. Das macht mich bekloppt. Vielleicht für den einen oder anderen nützlich. Auch den Präzisions-Modus nutz ich nicht. Hab auf Freilauf gestellt.
Ob diese metallischen und magnetischen Scrollräder lange leben, werd ich dann schon rausfinden. Ist mal was anderes, kühles Metall am Zeigefinger zu fühlen statt Plastik :)
Das vertikale Scrollrad gefällt mir auch gut. In VLC kann man damit vor- und zurückspulen z.B.
Brauch ich die Mausgesten? Muss ich mich mal mit beschäftigen. Wär schön, wenn dadurch mein Firefox-Addon für Mausgesten obsolet würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Form her finde ich die zum Arbeiten ja angenehm aber 150g brauche ich da genauso wenig wie zum Zocken...
 
Die neue

Logitech MX Satisfyer 4​

 
Slowz schrieb:
Wobei man finde ich einen großen Unterschied bei der Latenz zwischen Bluetooth und Bolt Empfänger spürt, zumindest beim Vorgänger. Ich finde Bluetooth Mäuse immer grauenhaft unpräzise, auch beim normalen Desktop Betrieb.
Hab ich mit meiner jetzt jahrelangen Erfahrung mit der Logitech MX Master 3 anders erlebt. Benutze die Maus für meinen 40h Bürojob und kann mich weder über eine spürbare Latenz, noch über mangelhafte Präzision beklagen. Ich schalte die Maus und die Tastatur ein und der Laptop erkennt sie nahezu sofort und die beiden Geräte funktionieren dann zuverlässig und direkt. Sie sind direkt mit dem Laptop über BT verbunden, ohne zusätzlichen Stick.
 
Hallo Community! Besitzer einer MX Revolution frage ich mich (suche ich einen Grund) für einen Upgrade auf die MX4. Für die Arbeit als auch die Zeit daheim vor dem PC (Arbeit = MAC, zu Hause = Windows 7, 10, 11). Anders gesagt, ein Wechsel wird sich bei der Anzahl der Stunden vor dem PC und der "neuen" Möglichkeiten auszahlen. Gerne um ein FB. Danke und Grüße.
 
Du suchst einen Grund? Also eigentlich bist du noch mit der alten Maus zufrieden? Die MX Revolution gibts ja schon länger und scheint ja ein Hinweis darauf zu sein, dass die MX Serie längere Lebenszeit hat. Ich weiss nicht, ob die MX4 soviel besser ist als die MX3. Dafür kostet das neue Modell wohl noch mal mehr. Ich bin erst letztens in die MX-Welt eingestiegen mit der Master 3S. Bin da ganz angetan von.

Was mich aber ein bisschen irritierte war der Umstand, dass die MX 3S zwar über USB-Kabel aufgeladen wird. Aber der Rechner erkennt die Maus nicht über USB. Die funktioniert nur drahtlos. Hab gelesen, die MX Revolution liesse sich auch über Kabel betreiben. So war ich das auch eigentlich immer gewohnt bisher. Gestern hatte ich dann die Situation, dass ich mein BIOS updaten wollte und die MX 3S wurde im BIOS gar nicht erkannt. Nicht über Bluetooth, die Logi-eigene Drahtlosverbindung oder Kabel. Musste tatsächlich meine alte Maus per Kabel anschließen um die Maus nutzen zu können im BIOS. Man kann zwar die Tatstatur benutzen, aber ich hab noch nicht viel im BIOS vom neuen Rechner hantiert und fühlte mich unsicher mit Tastatur-Bedienung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie lese ich hier auf CB immer nur Logitech...
 
WUNSCH: Ich würde mir endlich eine hybride (vertikale) Maus wünschen, die sowohl induktives Laden unterstützt, als auch wahlweise eine funktionelle Kabelanschlußbuchse hat. Das Kabel nur zum Laden allein ist verschenkte Flexibilität.
💡
 
Ich warte immer noch auf Versandbestätigung... Kommt davon, wenn man beim Hersteller selber bestellt. Aber da ich die 3s übersprungen habe und meine 3er mittlerweile echt unschön aussieht (Optik, technisch immer noch einwandfrei!), freue ich mich auf das Upgrade. Bin sehr gespannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Nennt mich merkwürdig oder retroorientiert, aber ich kann mit den leisen Tasten der MX Master 3S oder jetzt auch MX Master 4 nichts anfangen.
Ich schätze weiterhin das bessere Feedback der klassischen Tasten der MX Master 2S.

Zudem passt die Anordnung der Navigationstasten untereinander besser zu meinen kleinen Händen als die Anordnung hintereinander ab der MX Master 3.
 
Ich habe mir die MX4 als Ersatz für meine bereits sehr abgenutzte MX3 angeschafft.

Positiv:

  • Gummi nur noch rechts und links, nicht mehr zentral auf der Hauptoberfläche
  • Das Klicken der Tasten ist deutlich leiser als bei der MX3
  • zusätzliche Taste für Shortcuts

Neutral:

- Action Ring ist ein nettes Spielzeug, um schnellen Zugriff auf KI-Assistenten Erhalten zu können inkl. Makros

Negativ:

- Das Haptik-Feedback ist selbst auf der kleinsten Stufe fürchterlich. Zum Glück kann man das in Gänze in Options+ deaktivieren, hat dann aber keine Möglichkeit mehr den Action Ring anzupassen. Das geht nur mit aktiviertem Haptik-Feedback, warum auch immer.

Ich nutze die Maus primär für die Datenbearbeitung in Excel/PowerQuery.
 
Erster Eindruck:

Der Action Ring ist nett, aber - analog zur MX Creative Console - bei der Software eine echte Katastrophe... Ich versuche mich im Tagesverlauf mal mit den Plugins für Teams & Co. auseinanderzusetzen.

Das Haptisches Feedback fühlt sich gut an, aber muss noch den wirklichen Nutzen für mich definieren.

Ich finde es gut, dass das Daumenfeld jetzt so groß ist. Bei der 3er musste man die kleinen Buttons für die Gesten immer etwas "erfühlen".

Und warum ist die neue Taste (die vor der Vor- und Zurücktaste) so laut?!?! Ergibt für mich wenig Sinn.

Abgesehen davon ist es ein mehr als würdiger Nachfolger für meine 3 (ohne s). Liegt gut in der Hand, gleitet gefühlt ein bisschen besser über die Filzmatte. Keine Revolution, eher gute Evolution. Meine persönliche Nager-Frage ist damit für dieses Jahrzehnt wohl erledigt.
 
Kann mich mit dem Action Ring auch noch nicht ganz anfreunden. Das Prinzip ist gut, aber mir fallen einfach zu wenig use-cases ein. Nutze ihn jetzt aktuell für zwei Tastenkombinationen, die ich öfter brauche und die nicht intuitiv bzw. blind zu greifen sind, da hat man dann eine kleine Zeitersparnis. Bei normalen Tastenkombinationen greife ich die lieber manuell, das geht mir meist schneller von der Hand, als erst den Ring zu öffnen, zumal ich den Druckwiderstand der Daumentaste einen Tick zu hoch finde. Wäre cool, wenn das wie beim Touchpad vom Macbook einstellbar wäre, aber ist ja vermutlich ein richtiger Switch verbaut.

Und die dritte Seitentaste fühlt sich wirklich wie ein Fremdkörper an, weil sie so laut ist und ich erreiche sie auch verhältnismäßig schlecht mit meiner eher kleinen Hand.
 
Zurück
Oben