Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLogitech MX Master 4: Der Arbeitsnager kann jetzt haptisch Feedback geben
Ich liebäugle schon lange mit der MX Master, aber "leider" bin ich seit Jahren glücklich mit der Kombi MX Keys Mini + G305, sodass ich mir die 129€ nicht schönreden kann Habe recht kleine Händle und nutze schon seit 25 Jahren normale symmetrische Mäuse.
Was bringen einem die vielen Buttons im Alltag, welche Features legt ihr da so drauf? Ich brauche eigentlich nur das Mausrad sowie einen zurück-Button links. Habe die G305 nicht fürs Zocken gekauft, sondern einfach weil sie vom Gewicht, P/L und von der Ergonomie am besten gepasst hat.
Grad im KI Zeitalter könnte ich mir vorstellen die Buttons mit shortcuts zu versehen. Bspw einfach Tect markieren und mit einer Taste im KI System der Wahl Standart Prompts zu setzen.
Übersetze mir das in Hex, Entspricht dieses Vorgehen der Best practise usw. Oder für Legastheniker prüfe die Rechtschreibung.
Möglichkeiten routine Arbeit zu erleichtern gibt es immer und ne Taste an der Maus ist immer intuitiver wie nen Shortcut an ner Tastatur
Hat Logitech mittlerweile die Haltbarkeit der micro switches im Griff oder sterben die immernoch viel zu oft nach 1-3 Jahren? Bei den Preisen völlig irre, obwohl ich das selbst umlöten kann.
Habe eine Logitech Lift hier, die ich noch eine Woche zurückgeben kann.
Ich hab' die G502X und die hat eh einen internen speicher, mir war nur nicht klar wozu ich den brauchen würde, außer ich gehe mit der Maus an einen anderen PC...
Dass die Software solche Macken hat, wusste ich nicht.
Ich weiß auch nicht warum Logitech alle paar Jahre eine neue Software machen muss
Setpoint, "Options" und nun G-Hub
Wie bereits @airwave erwähnt und, zumindest, für mich plausibel, scheint das Polingrate Thema, ein Thema der Entscheidung zur oberflächen Kompatibilität zu sein.
Und ich kann's nur wiederholen:
Ich empfände diese Maus, als das ideale Multifunktionale Eingabegerät, wenn es etwas häufiger kommunizieren würde.
Am Ende jedoch respektiere ich die Entscheidung zur oberflächen Kompatibilität (wenn es das tatsächlich ist).
Primär Shortcuts für Excel durch das Excel-Plugin für Options+. Primär für das Hinzufügen und Löschen von Zeilen/Spalten oder das Einfügen von Werten ohne Formeln. Ist wesentlich angenehmer und schneller als Shortcuts auf der Tastatur zu verwenden oder noch schlimmer die Funktionen mit der Maus im Tab Bereich auszuführen.
Habe mir auch eine Razer besorgt. Click Pro V2. ABER: Jedes Mal nachdem ich kurz weg bin, dauert's "extrem" lange bis der Mauszeiger sich wieder bewegt. Fast zwei Sekunden, gefühlt.
Wie ist das bei deiner Ballistix V3?
Bei meiner alten MX Master 3 wusste ich nie, ob die im Sleep Mode war oder nicht. Und die Laufzeit, wie wir alle wissen, war immer grandios.
Mein Wunsch an Logitech wäre gewesen:
Baut Darkfield UND Hero Sensor ein und lass den User entscheiden, welchen Sensor die Maus nutzen soll oder die Maus/Software selbst, wenn eine abtastung mit hero nicht geht (glas) soll die maus auf darkfield switchen.
die logitech g502 hero gibt auf amazon immer mal weider für 40€ und das ist ne ganze maus, wenn man dan nur den sensor nimmt und in die mx master zusätzlich einbaut, wären die mehrkosten recht gering.
So funktioniert Marktwirtschaft aber leider nicht. Ist doch bei Apple das selbe, dass sie wegen ein paar Cent Mehrkosten pro Gerät bei den nicht Pro-Modellen noch auf USB 2.0 setzen.
Die Geräte sind knallhart durchkalkuliert und jede Nachkommastelle mehr an Marge ist gern gesehen. Zudem interessieren sich 95% der Anwender nicht dafür, welcher Sensor in der Maus verbaut ist.