Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
weils Industriestandard ist seit Äonen. Nur irgendwann haben die Soundkartenhersteller eben drauf verzichtet um nen saubereren Look zu haben (und vermutlich dem Vorwand es wäre für die Qualität besser keine Plastikummantelung zu haben).
Würd dir dennoch empfehlen einfach mit nem optischen Toslink-Kabel die Verbindung herzustellen, das Z906 sollte Dolby Live unterstützen (und DTS Connect auch). Deine Soundkarte tut das auch. Somit hast du nen rein digitales Signal und nur ein Kabel, ist dem Gemurkse mit drei analogen Signalen immer vorzuziehen
wer sagt denn, dass sein onboard Sound lizenziert ist für Dolby Live oder DTS Connect und nen SPDIF Out hat? Wer sagt denn er benutzt den KHV nicht?
Selten doofe Aussage nur weil man den digitalen Ausgang nutzt wäre die Soundkarte für die Katz. Digitales Signal per Dolby Live oder DTS:Connect ist dem analogen Schmonz grundsätzlich und immer vorzuziehen solange wir über 5.1 reden in der Preisklasse des Systems
DTS Connect oder Dolby Live ist aber komprimiert. Was man leider auch hört. Hatte es selber Mal benutzt. Mir kam es auch so vor als wäre es unpräziser.
Bei DTS Connect hatte ich immer das Gefühl , dass ein paar Effekte hinzugedichtet wurden. Da ich diese Effekte über HDMI jetzt nicht mehr bei den Rears habe, scheint es wohl zu stimmen (zum Beispiel bei Legospielen das Geräusch beim Einsammeln der Steine).
Da würde ich auch mittlerweile die analogen Ausgänge benutzen, zumindest wenn man eine gute Soundkarte hat, was hier der Fall ist. Ein besseres DAC wird wohl verbaut sein, als in den Logitröt.
wer sagt denn, dass sein onboard Sound lizenziert ist für Dolby Live oder DTS Connect und nen SPDIF Out hat? Wer sagt denn er benutzt den KHV nicht?
Selten doofe Aussage nur weil man den digitalen Ausgang nutzt wäre die Soundkarte für die Katz. Digitales Signal per Dolby Live oder DTS:Connect ist dem analogen Schmonz grundsätzlich und immer vorzuziehen solange wir über 5.1 reden in der Preisklasse des Systems
Bleib mal Cool.
1. Hat er keinen Onboard, sondern eine dedizierte Soundkarte dafür gekauft
2. Wird der DAC sehr wahrscheinlich besser auf der Soundkarte sein als im Logitech System
3. Gehts hier drum, was die Games mehr unterstützen und das ist immer noch natives analoges 5.1 Surround, ohne Dolby Live Umrechnung und Komprimierung.
4. Hat die genannte SB-Z extra Mikro, Kopfhörer und 5.1 Anschlüsse, auf was sollte der dann verzichten?
Deine Aussage war: Es ist Quatsch nen digitales Signal zu nutzen wenn man schon so viel Geld für ne Soundkarte ausgegeben hat. Und das ist Unfug. Ob der DAC der Soundkarte besser ist als das Ding von dem Logitech System ist bei der Preisklasse doch sowas von egal. Ebenso die vorhandene Kompression, die genutzt werden muss.
Und was soll ein Spiel damit zu tun haben? Gar nix, dem ist das wumpe und das weiß nicht mal ob es z.B. 5.1 analog ausgibt oder nen Dolbystream daraus erzeugt wird. Da gibts einfach kein "was die mehr unterstützen".
Hinten raus hast du einfach nur Vorteile durch nur ein Kabel, kein störanfälliges Signal, kein anfälliges Kabel, keine anfälligen Buchsen und ne rein digitale Übertragung.
Ob der DAC der Soundkarte besser ist als das Ding von dem Logitech System ist bei der Preisklasse doch sowas von egal. Ebenso die vorhandene Kompression, die genutzt werden muss.
Nein und nein. Natürlich merkt man ggf. Unterschiede in der Preisklasse.
DDL ist eine Komprimierung des nativen (in dem Fall) 5.1 Signal was vom Game kommt (sofern es das Game überhaupt ausgeben kann). Also würde ich es analog übertragen, um die Komprimierung zu vermeiden.
Und nur weil man hinten raus aus dem PC dann analog geht, weil den DAC Teil die Soundkarte erledigt hat und nicht das Soundsystem noch erledigen muss, kann man nicht pauschal von Störungen ausgehen. Wäre das der Fall würdest du jeden Kopfhörer in Frage stellen, der analog an nen DAC oder Soundkarte angeschlossen ist.
Kleine Anmerkung eines frischgebackenen Besitzers zu Dolby Digital und DTS über die digitalen Eingänge bei der Z906.
Anders als beim Vorgänger Z5500, scheint es bei der Z906 nicht mehr möglich zu sein, ein Stereosignal, das per Dolby Digital oder DTS übertragen wird, in der Anlage künstlich auf 5.1-Surround hochzurechnen oder auch nur zusätzlich über die hinteren Lautsprecher zu spiegeln. Das klappt nur noch mit den analogen Eingängen, oder mit unkomprimierten PCM.
Ist natürlich Geschmackssache, ob man ein Stereosignal so umwandeln will, aber ist ja nicht schlecht, die Option zu haben.