Nicht nur, dass man wissen sollte, mit welchem Programm und welchem Dateiformat man es erstellen sollte, man sollte sich auch unbedingt mit der Theorie der Logogestaltung befassen.
http://www.designguide.at/logodesign_einfuehrung.html
Ein Logo ist eines der wichtigsten Dinge für eine Firma! Wenn das "billig" oder wie auch immer aussieht, dann fällt das auch immer auf eure Firma zurück....außerdem muss es im Kopf des Betrachters bleiben, von Entfernung noch gut wahrnehmbar sein, in klein wirken, in Schwarz/Weiß etc....achso ja, und wenn wir schon bei den Farben sind, solltest du dich noch mit Sonderfarben, CMYK, RGB und deren Umwandlung beschäftigen.
Ein Logo ist nich nur ein einfaches "rumgekritzel" von irgendwas ala "ich mach mal schnell ein Logo mit Word und Comic Sans in grün". Da gehört seeeehr viel Theorie und auch gestalterische Erfahrung dazu... nicht umsonst ist das ein Beruf, den man erlernen muss! Mein Tipp: Unbedingt zu einem Fachmann! Zumal du auch rechtliche Schwierigkeiten bekommen könntest, wenn sich dein Logo einem anderen ähnelt. Hinzu kommt, wenn noch Text dabei ist, gibt es dafür professionelle Schriften, die einen haufen Geld kosten, die sich aber im Kerning von kostenlosen deutlich unterscheiden. Der "Fachmann" hat dann ebenso eine große Auswahl solcher.
btw. Ein gut gemachtes Logo hält mehr als 15 Jahre! Das muss ein Leben lang halten, maximal Auffrischungen sind möglich. -> Warum das so ist? Beschäftige dich mit der Theorie.
Lightshow schrieb:
Habe was gefunden, trotzdem danke für die Hilfe.
http://www.freelogoservices.com/de
MFG
Ach ok erst jetzt gesehen
:
"Vergewissern Sie sich vor dem Speichern bitte, dass Ihr Logo die richtige Größe hat und zentriert ist." - Hat mir gerade meinen Abend versüßt. Danke für den Lacher.
Den Slogengenerator könntest du doch bestimmt auch gebrauchen?:
http://www.sloganizer.de/