Lohnt sich eine dedizierte Soundkarte

aristro

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2010
Beiträge
72
Ich überlege mir grade eine dedizierte Soundkarte zu kaufen.
Ich besitze ein GA-Z68XP-UD3 und benutze derzeit den Onboard Soundchip(Realtek ALC889).
Meine Soundsystem ist ein Teufel Concept G THX 7.1.

Lohnt sich eine dedizierte Soundkarte?
Wieviel sollte man dafür ausgeben?

Ich benutze aktuell Win7 Professionel. Hätte wenn aber gerne ne Karte für die auch Linuxtreiber existieren.

Vielen Dank schonmal ;)
 
OnBoard kann prinzipiell schon recht gut sein das man keine extra Karte braucht, kommt aber auf das Board an... mein Gigabyte mit ALC 889a klingt recht gut, kann man ber nicht unbedingt auf andere Boards übertragen.

Wenn du es mal mit einer Soundkarte probieren willst würd ich dir eine Asus Xonar DX empfehlen. Ist ne gute Karte zum vernünftigen Preis und der C-Media Chip wird auch von Linux erkannt.
 
Kommt drauf an, wie ist der Onboard Chip an das 7.1 System angeschlossen?
Über S/PDIF, HDMI oder analog Klinke?

Gruß
 
Über Klinke.
Das es bei S/PDIF bzw. HDMI keinen Sinn macht ist mir auch klar.
 
Das kommt stark auf deinen Geschmack, den Onboard Sound und deine restliche Hardware (Lautsprecher) drauf an. Bei dem Teufel Set würde ich sagen, es lohnt sich nicht wirklich. Einen klanglichen Unterschied wirst du u.U. durchaus feststellen können.

Brauchbare Soundkarten bekommt man bereits ab 50 Euro - abhängig was man will. Die besseren z.B. mit Kopfhörervorverstärker kosten 100 Euro oder noch mehr.
 
MMn ein definitives Ja ... es lohnt sich - eine investition die viele jahre freude bereitet & auch nicht
kostspielig ist. ab 50€ erhält man schon hervorragende karten.

bezüglich Linuxtreiber könnte es allerdings problematisch sein ...
 
Glaube nicht, dass die Brüllwürfel + Sub dadurch deutlich besser klingen werden :)

btw: 14 tägiges Widerrufsrecht
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
ich habe da diesbezüglich bisher immer einen hörbaren unterschied feststellen können ... seit anno 1994.... auch mit den
reudigsten blechdosen^^, vorausgesetzt analog.
 
Vielen Dank für die Beratung.

Ich werde mir eine Asus Xonar DX holen.
wenn sie nix taugt geht sie einfach innerhalb von 14 Tagen zurück ;)
 
würde mich auch interessieren, wenn du das gute ding eingebaut hast.
feedback ist doch diesbezüglich dicke erwünscht !
 
Da kann ich direkt ein kurzes Feedback geben, ich habe die Asus Xonar D2X in meinem MediaPC verbaut.

Davor war ne Audigy 2 ZS drin, diese musste aufgrund der mangelnden Treiberunterstützung leider weichen. Danach kam der OnBoard Sound (Board: Gigabyte MA785GMT-UD2H), angeschlossen über analog Klinke ist ein Yamaha RX Receiver, daran ein Teufel Kompakt 30.

Die Creative Karte leistete zu ihrer Zeit keine schlechten Dienste (Hardwareseitg...), und wurde vom OnBoard Sound sowohl in Ausgewogenheit und Funktionsumfang deutlich unterboten. Knackige Bässe gingen zurück, die Höhen waren dafür vollkommen übersteuert. Alles in allem eine Notlösung, wirklich Spaß hat sie aber nicht gebracht...

Dann kam die Asus Xonar D2X, und ich bereue den Kauf bis heute nicht (NP: ca.110€). Sound ist wesentlich "klarer", Trennfrequenz für den Sub arbeitet auch wunderbar, Treiberinstallation war gar kein Problem, unter Win7 64Bit.

Und die verschiedenen Betriebsmodi (DTS Neo, Dolby Pro Logic IIx, einfach HiFi-Mode etc.) überzeugen ebenso, bei der Audigy kamen immer nur Eigenkreationen von Creative ans Werk (CMSS 3D usw.), man hört jedoch ganz klar die Spezialisierung der Xonar auf den Heimkino / Musik Bereich, und nicht auf Spiele usw.

Gruß
 
Zurück
Top