Lohnt sich eine Soundkarte

Piky

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
814
Auf meinem Mainboard MSI H97 GAMING 3 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail steckt eine Grafikkarte 2GB MSI Radeon R9 270X Gaming 2G Aktiv PCIe 3.0 x16 und ein Intel Core E3-123v3. Meine Frage wäre:
Lohnt der Kauf einer Soundkarte wie z.B. der Creative Sound Blaster Z retail PCIe und verbessert sich dadurch die Klangqualität bei Spielen, Filmen und Musik?
Wer kann mir dazu eine richtige Aussage machen?
 
lohnt sich eine Soundkarte für -> worüber wird das Signal denn ausgegeben ?

HDMI -> nein
Onboardsound zu scheiss Kopfhörern oder bling bling Gaming headsets -> nein

also bitte mal raus mit der Sprache womit beschallst du deine Ohren.
 
Was hast du angeschlossen?Kopfhörer,boxen?
Persönlich würde ich auf meine soundblaster z nie mehr verzichten wollen.nach onboard sound von Gigabyte h87-hd3 oder gigabyte g1.sniper z97 ist die soundblaster z ein Unterschied wie tag und Nacht.
Die 70€ wären schon vernünftig investiert.ne Soundkarte lebt zudem ja auch etwas länger als ne graka oder so ;)
Würde aber immer empfehlen auf interne audio front-anschluss Anbindung zu verzichten,und nur die vergoldeten rear-ausgänge direkt an der Karte selbst zu nutzen.da hasse die beste Qualität.
 
Kommt drauf an, welcher Typ von Soundkarte.
- Interne Soundkarten -> mMn. Nein. Hohes Risiko zu Interferenzen und Klangqualität nicht besser als gut implementierte Onboards sind hier ein KO Kriterium. Getestet habe ich selbst Soundkarten bis 100 Euro an Kopfhörern von 10-350 Euro.
- Externe Soundkarten -> mMn. Ja! und das schon ab ~7€. Allein schon die Verbesserung der Aufnahmequalität ist immens und dazu ist man entkoppelt vom System, d.h. keine Interferenzen. Wenn man dann noch Gaming-Spielereien will, kommt man so in Regionen einer Creative Omni.
- USB-DAC+KHV -> mMn. teilweise. Geräte wie FiiO E10K und SMSL M3 lieferten bei mir auch keine bessere Klangqualität zu meinen beiden Onboard Chips, nur können sie lauter, was bei mir aber nicht nötig ist, da Onboard bereits mit 60-80% Volume ausreichend laut war, selbst bei 250 Ohm Kopfhörer. Aber es gibt auch USB-DAC+KHVs, die den Klang deutlich verbessern, da sind wir aber dann in Preisregionen von 150-200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein , lohnt sich nicht.
Dein Board hat bereits ein haufen features wie z.b einen Kopfhöhrerverstärker integriert.

Wenn dir der Klang nicht gefällt, passt vielleicht die Abstimmung deines Headsets/Boxen nicht.
Es gibt auch die möglichkeit, den Klang mit hilfe des Equalizer nach seinen Geschmack anzupassen.
 
Ernsthaft, ein D03K ? Da kann er gleich beim Onboard bleiben, der DA-Wandler des Fiio ist nicht so viel besser dass man das als lohnenswertes Upgrade sehen kann und nen Kopfhörerverstärker hat er auch nicht - mehr als die Stereoanlage kann man damit nicht befeuern. Keine Frage, das macht er auch gut, hab ihn selbst im Einsatz, aber für mehr würde ich ihn nicht empfehlen, da die Einsatzmöglichkeiten doch beschränkt sind.

Zur Frage "verbessert sich die Klangqualität": Objektiv: Nicht wirklich. Klar, die Signal-to-noise ratio wird etwas besser sein und die Kanalseperation auch, aber das ist nix was dem normalen Hörer auffällt. Sagen wirs so: Subjektiv höre ich keinen wirklichen Unterschied zwischen einem Z97X HD3, einem Z170X-UD3 und meinem O2/Odac, weder an meinen DT880 noch meinen LSR305. Wo sie sich unterscheiden: Die externe Soundkarte nimmt deutlich weniger Störgeräusche aus dem PC mit auf - also endlich kein Spulenfiepen auf dem Kopfhörer mehr. Ansonsten - kein wirklich hörbarer Unterschied.
 
Es kommt darauf an, wieviel du wirklich ausgeben möchtest, was für Kopfhörer du hast und was du antreiben willst. Ich habe vor ca. 4 Jahren den Sprung von Onboard + 40€ Gamer Headset auf Asus Xonar mit DT 770 Pro 250 Ohm gemacht. Wenn man dann bei Musik und Spielen wegen dem Ton grinsend vorm PC sitzt, ist das doch ein Hör- und merkbarer Unterschied.
 
gibt da ne ganz einfache Antwort: wenn du fragen musst nein!
 
xxMuahdibxx schrieb:
worüber wird das Signal denn ausgegeben ?
Der Sound wird über diesen Monitor ausgegeben: LG Electronics 29UB67-B, 29" welcher über DisplayPort angeschlossen ist.
Ergänzung ()

JackA$$ schrieb:
Kommt drauf an, welcher Typ von Soundkarte.
Das hatte ich bereits geschrieben.
Ergänzung ()

Xmechanisator schrieb:
Es kommt darauf an, wieviel du wirklich ausgeben möchtest, was für Kopfhörer du hast und was du antreiben willst.
Das Geld spielt keine diekte Rolle. Ich höre nicht über Kopfhörer sondern über die Lautsprecher des Monitors.
 
Edelhamster schrieb:
Was hast du angeschlossen?Kopfhörer,boxen?
Persönlich würde ich auf meine soundblaster z nie mehr verzichten wollen.nach onboard sound von Gigabyte h87-hd3 oder gigabyte g1.sniper z97 ist die soundblaster z ein Unterschied wie tag und Nacht.
Die 70€ wären schon vernünftig investiert.ne Soundkarte lebt zudem ja auch etwas länger als ne graka oder so ;)
Würde aber immer empfehlen auf interne audio front-anschluss Anbindung zu verzichten,und nur die vergoldeten rear-ausgänge direkt an der Karte selbst zu nutzen.da hasse die beste Qualität.
Nach deinen Ausführungen wäre die Creative Sound Blaster Z Interne Soundkarte (PCI-Express ja dann genau die Richtige. Ich höre über Monitor, könnte aber auch über Boxen "soundwave 240" hören. die Klangqualität macht da wohl doch einen großen Unterschied.
Ergänzung ()

kling1 schrieb:
in dem fall einfach nein
Und weshalb nein?
Ich könnte aber auch über Boxen mit Soundwave 240 hören. Das wäre dann wohl besser, oder?
Ergänzung ()

owned_you schrieb:
gibt da ne ganz einfache Antwort: wenn du fragen musst nein!
Kannst du das mal etwas genauer erklären?
 
Piky schrieb:
Das hatte ich bereits geschrieben.
Das war eine Zusammenfassung weshalb du keine interne Soundkarte benötigst und was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Typen sind.

Wenn du den Sound über den DP ausgibst, ist ne Soundkarte nicht nötig, da sie da nicht eingreift, da bei digitaler Klangübertragung das Audiosignal 1zu1 zur Anlage übertragen wird und die übernimmt dann die Verarbeitung vom Signal.
 
JackA$$ schrieb:
Wenn du den Sound über den DP ausgibst, ist ne Soundkarte nicht nötig, da sie da nicht eingreift, da bei digitaler Klangübertragung das Audiosignal 1zu1 zur Anlage übertragen wird und die übernimmt dann die Verarbeitung vom Signal.
Also kann ich die Klangqualität nur verbessern indem ich eine Soundkarte einbaue und dann Sound Boxen direkt an die anschlüsse der Soundkarte anschließe, richtig?
 
Towatai schrieb:
durchs lesen der hier zahlreichen threads zu dem thema, beantworten können -.-
Wie sollte ich mir denn die Frage selber beantworten können. Meine Frage war : Lohnt eine Soundkarte. Damit wollte ich lediglich wissen ob die Qualität der Ausgabe dann besser ist als mit den OnBoard Chips. Ob ich dann Monitore, Kopfhörer oder Boxen dranhänge wird sich dann ja ergeben, da ja alles möglich ist. Im Grunde genommen weiß ich jetzt genau soviel wie vorher.
 
Simpelst ausgedrückt:

deine Ausgabegeräte, also der Monitor als auch die Trust soundwave, sind von dermaßen niedriger Qualität, dass es da absolut keinen Sinn macht, auch nur einen Cent in die Zuspielkette zu investieren.

Analogie wäre z.B. ob es sch lohnt Lachgaseinspritzung in einen Trabbi einzubauen... Oder 1000 PS Motor in ein Mofa ganz ohne Reifen. Die Kraft käme gar nicht auf der Straße an.

So ähnlich ist das bei dir, die Qualität deines Onboardsounds ist bereits weit über dem , was deine Geräte überhaupt ausgeben können !

Deutlich mehr Sinn macht da der Kauf guter Kopfhörer oder Boxen.

Die richtige Fragestellung in deinem Fall ist also:

a) was ist dein Budget? und bite keine Antwort a la "Geld spielt keine Rolle"

b) was genau soll abgespielt werden? Wenn die Qualität deines Ausgangsmaterials auf dem Niveau der Ausgabe geräte liegt, lohnt auch dann kein weiterer Cent.

c) Platz, Hörvorlieben

Dann kann man dir eine sinnvolle Beratung bieten. So aber ist das vergebene Liebesmüh.
 
Spellbound schrieb:
Deutlich mehr Sinn macht da der Kauf guter Kopfhörer oder Boxen.
Nun kommen wir der Sache schon näher. Also um die Qualität zu verbessern würde ich mir dann schon entsprechende Boxen kaufen um meine klassische Musik zu hören. Mit ca 600 € könnte da wohl reichen, oder?
 
600 ist ein gutes Budget.

lies dir meine drei Fragen durch und dann kann man was raussuchen, das dem Budget und Anforderungen gerecht wird.
 
Towatai schrieb:
wir können unsere zeit und energie lieber an anderer stelle investieren ;)
Sag mal: Warum antwortest du überhaupt wenn du gar keine richtige Antwort weißt. Keiner zwingt dich hier deine viele Energie zu investieren. Was gescheites außer lamentieren habe ich von dir nichts gelesen. Nur zur Information: Ich habe schon genügend Threads hier gelesen, doch das beantwortet meine Frage nicht, welche du offenbar gar nicht so richtig verstanden hast, obwohl sie ganz simpel gestellt war.
Ergänzung ()

Spellbound schrieb:
lies dir meine drei Fragen durch und dann kann man was raussuchen, das dem Budget und Anforderungen gerecht wird.
Nun, das hatte ich doch geschrieben. Ich höre hauptsächlich klassische Musik. Meine Raumgröße ist 26 Quadratmeter.
Hören würde ich natürlich über Boxen.
 
Zurück
Oben