Loop bevor BIOS geladen wird nach SSD einbau

Matutin

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
888
Servus

Habe bereits mehrfach versucht, eine zweite SSD in meinen Rechner zu hängen. Der PC geht aber jedes Mal danach ging in einen Loop, noch bevor das BIOS geladen wurde. Es ertönt noch nicht mal der beep...
Konnte das Problem nur lösen, indem ich die BIOS-Batterie rausgekommen und das BIOS somit resettet habe.

Was kann die Ursache dafür sein?
 
Bitte nicht so viele Details!
Welche SSDs genau?
Welches Mainboard? (das aus der Signatur? Ist die Signatur denn aktuell?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Ressourcenkonflikt oder eine unpassende Einstellung wurde durch den Reset beseitigt.
Guck mal, wie die SATA-Ports jetzt eingestellt sind. Optimal ist es, wenn beide SSDs an den blauen weißen (6Gb/s) Ports angeschlossen sind und im AHCI-Modus laufen.
Wenn eine an den schwarzen (3Gb/s) Ports angeschlossen ist, sollten die auch im AHCI-Modus betrieben werden. Ich würde aber lieber beide an den schnellen Ports haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt die spärlichen Angaben. Hier wie gewünscht die Details:

Das Board ist immer noch das aus der Signatur. Die System-SSD ist eine INTEL SSDSA2M080G2GN 80 GB, hinzufügen wollte ich eine SAMSUNG MZ7TD256HAFV 256 GB.
Nach dem BIOS-Reset konnte ich das System mit beiden SSDs booten.

Den Tipp, das beide SSDs an die weißen SATA-Ports sollten, werde ich morgen umsetzen. Kann ich gleich testen, ob ein Umstecken zu irgendwelchen Problemen führt.

Danke für den Input!
 
Die Intel X25-M G2 Postville muss nicht unbedingt an SATA 3.0 6Gb/s. Die hat selbst einen 3Gb/s SATA 2.0. Anschluss.
Aber die Samsung PM841 sollte schon an SATA 3.0 mit 6Gb/s, weil sie auch die Geschwindigkeit ausnutzen kann.

Das sind beides alte SSDs, die man in Ehren halten kann.
Samsung 2D-NAND TLC, 21nm (sieht nach OEM Modell der SSD840 Basic aus)
Intel 2D-NAND MLC, 34nm (der NAND ist wohl unverwüstlich)
 
Entweder hat das SATA Datenkabel der Samsung einen Schaden oder die SSD selbst, die ist inzwischen ja auch schon uralt und wohl gebraucht gekauft. Beim Gebrauchtkauf von Datenträgern geht man eben immer das Risiko ein das er defekt ist, weshalb ich davon nur abraten kann.
 
Zurück
Top