Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich hab den Kühler über den Prozessor kurz entfernt um den zu säubern. Hab den glei danach wieder dran geschraubt. Hab den PC angemacht un der Rottor dreht sicht jetzt viel schneller, hab ich da was falsch gemacht?
Hast du den Stecker wieder an der CPU-Lüfter-Anschluss geklemmt?
Wenn du eine andere Buchse (z.B. Case-Fan) verwendest, funktioniert die CPU-Lüftersteuerung nicht und er läuft immer auf 100%.
Ähm, bei den Werten würde ich aber mal ganz schnell den PC ausschalten wenn diese stimmen
Hast du den kompletten Kühler abmontiert oder nur den Lüfter? Wenn kompletten Kühler dann hast du ihn nicht mehr richtig montiert. Außerdem klingt der CPU Fan Speed mit 4000 Umdrehungen etwas unrealistisch!?
Dann hast du den Kühler nicht mehr richtig montiert und die Wirkung der Wärmeleitpaste oder des Pads ist kaputt. Die CPU Temeperatur ist schon bedenklich hoch, je nachdem welche CPU du hast.
Da bleibt eigentlich nur Kühle nochmal abmontieren, beides reinigen und neue Wärmeleitpaste auftragen. Dabei muss man allerdings einige Dinge beachten um nichts zu zerstören.
Mehr brauchen wir nicht, denn die Sache scheint klar zu sein.
Du hast beim abmontieren des Kühlers die Wärmeleitpaste (WLP) kaputt gemacht, was eh immer passiert.
Du musst unbedingt WLP besorgen und ganz dünn auf den Headspreader des Prozessors machen. Vorher CPU und Kühler reinigen (mit Tempo oder Küchenpapier).
Die neue WLP muss ganz dünn aufgetragen werden. Am besten einen Klecks in die Mitte der CPU und mit einer Chipkarte gleichmäßig verteilen. Dann den Kühler gerade aufsetzen.
Stimmt so nicht ganz, im grunde kann man die Paste weiter verwenden. Habe das bei meinen 2 alten 6800GT's und meinen beiden Laptops und deren Kühlern so gemacht ohne neue Paste und die Temps waren gleich bzw. besser durch Reinigung des Kühlkörpers. Bei einem neuen Kühler sieht das natürlich anders aus und was bei Legsta schief gegangen ist kann ich auch nicht sagen (staub, ausgetrocknet, abgewischt ).
Mit den meisten Wärmeleitpasten-Sorten funktioniert das Wiederverwenden nicht. Daher musst du wirklich Wärmeleitpaste besorgen und sauber neu auftragen.
Vorsicht bei Pentium D. Der ist ein großer Heizer vor dem Herrn. Habe selbst gerade einen rausgeschmissen.
Bei dem sollte sehr vorsichtig nach dem Kühlerabbau die Kühleruntereite und die Auflagefläche am Prozzi mit Spiritus absolut sauber gereinigt werden.
Dann unbedingt neue Wärmeleitpaste drauf. Wenn du keine Ahnung hast, hol dir lieber Wärmeleitpads. Die sind für Anfänger leichter zu handhaben.
Mal googeln nach Kühlermontage da sind Anleitungen drin.
Ansonsten ist ein Pentium D nur noch zum Kaffeekochen zu gebrauchen.
Ich würd ihn austauschen gegen einen Dual Core E2140. Der hat niedrigere Taktfrequenz, wird daher nicht so heiß, hat aber in etwa die gleiche Rechenleistung.
Alfbaer