M2 SSD wird nicht erkannt

Chris1132

Newbie
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
6
Hallo zusammen, Gestern habe ich mir meinen PC zusammen gebaut, alles läuft einwandfrei nur habe ich das Problem das meine neue HDD (Seagate Ironwolf 3TB) und die M2 SSD Samsung 970evo 250gb nicht erkannt bzw angezeigt werden nicht mal im. BIOS. Eingebaut ist es in einem Asus Maximus XI Hero WiFi Mainboard. Die M2 ist richtig eingebaut und verschraubt habe sie bereits einmal entfernt und neu eingebaut da ich dachte es könnte daran liegen allerdings hat es selbst dann nicht Funktioniert. Ebenso die HDD ist komplett angeschlossen alles richtig verkabelt wird aber nicht angezeigt. Meine Frage nun woran könnte das liegen?
 
bei der hdd könnte es daran liegen das evtl ein paar der sata ports deaktiviert werden wenn ne m2 drin steckt.. evtl hast du diese an einem solchen port angeschlossen.. ?
mal versucht die hdd an nen anderen sata anschluss zu stecken?

was die m2 angeht, könnte es am bios, treibern oder sonst was liegen, da bin ich bei pciE net so fit^^

im zweifel mal das komplette handbuch studieren^^
 
ergänzend dazu: kann es sein, dass man im Bios dem m2 Slot sagen muss ob PCIe oder SATA? Vielleicht steht der auf SATA und die m2 ist PCIe?
 
Shoran schrieb:
Vielleicht steht der auf SATA und die m2 ist PCIe?

Nein bei diesem Board nicht notwendig. S-ATA an den HDD Ports shared auch nur mit S-ata SSDs im M.2 Slot und bei PCIe NVME fallen lanes für PCIe Slots weg. Wie Vorposter sagte.. Bios auf Standart setzen, aktualisieren (bei Samsung NVME mitunter wichtig) im Handbuch nachschauen welche Lanes geshared werden - steht alles dort schön mit Tabelle. Dann sollte alles erkannt werden. Im Windows angekommen kann man bei einer Samsung NVME dann noch den Samsung NVME Treiber nachträglich installieren - für Windows 10 Setup nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blade0479 schrieb:
Im Windows angekommen kann man bei einer Samsung NVME dann noch den Samsung NVME Treiber nachträglich installieren - für Windows 10 Setup nicht notwendig.

Das sollte man auch unter Windows 10 machen.
Ansonsten ist die Performance der M2 SSD deutlich schlechter (die lief bei mir erst mit vernünftigen Werten, nachdem ich den Samsung Treiber installiert hatte)
 
@Blade0479 Danke für die Info, dachte man muss den Kombiports sagen was sie sind.
 
Habe das selbe Board ohne W-Lan verbaut und im Handbuch steht dabei das beim 1. M.2 Port der SATA Port 2 nicht mehr funktionieren würde. Daher habe ich bei mir M.2 im ersten Port oben drin und habe den 2. SATA Anschluss frei gelassen. Es werden meine 3 SATA richtig erkannt und auch mein M.2. Zum zweiten M.2 steht nichts dabei, da ist mir nicht bekannt wie genau es geschaltet wird.

Musste dazu nichts einstellen oder umstellen.
Es werden keine Lan vom PCIe weg genommen, da die M.2 über die Lan des Chipsatz laufen. Meine Grafikkarte läuft weiterhin mit 16x. Bei AMD würde es hier anders aussehen, da AMD 1x über PCIe Lan macht und 1x über Chipsatz. Bei Intel läuft normalerweise immer über dem Chipsatz. Zumindest solange kein Adapter in einem PCIe Slot steckt.

Treiber musst du dir direkt von Samsung herunterladen, hat aber nichts mit dem Bios zu tun, da die Treiber erst mit Windows was zu tun haben.
 
Bei AMD (Ryzen) gehen auch keine PCIe Lanes der Grafikkarte flöten da der erste PCIe 3.0 x4 von der CPU kommt. Ein zweiter m.2 Anschluß mit NVME unterstützung wird über das mainboard realisiert (max PCIE 2.0 x4), dort können 1-2 PCIe Steckplätze deaktiviert werden, nicht aber der primäre x16 der Grafikkarte
 
Also, auch wenn Blade0479 was anderes schreibt, prüf bitte, ob der NVMe-Anschluss auf "auto" oder "PCIE mode" steht. Wenn da "SATA mode" steht, funktioniert die 970evo nicht.

Zweitens, prüfe ob "PCIEX16_3 Bandbreite" auf X2 oder X4 steht. Bei X4 fallen die Sataports SATA6G_56 weg.
Die sind vermutlich über einen Zusatzchip dargestellt, der im X4 Mode keine Lanes mehr bekommt.
Wenn deine HDD an 5 oder 6 hängt, steckt die mal an einem anderen Port an.
Wenn der M2-Port auf Sata steht, fällt der Port SATA6G_2 weg.
Steht alles da drin:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...I/G14393_ROG_MAXIMUS_XI_HERO_WI-FI_UM_WEB.pdf

Was wird in dem Menü "NVMe-Konfiguration" angezeigt?

Anm.: Wenn ich es richtig im Kopf habe, muss der CSM-Mode für Booten von der NVMe-SSD abgeschalten sein. Aber das kommt erst wenn die SSD/HDD erkannt werden und du instalieren willst.

Cunhell
 
Denniss schrieb:
Bei AMD (Ryzen) gehen auch keine PCIe Lanes der Grafikkarte flöten da der erste PCIe 3.0 x4 von der CPU kommt.
Wie viel Lan kann die CPU unterstützten, denn genau das soll ja dazu führen.
Aber ich kenne es auch nur aus anderen Quellen und möchte mich da jetzt auch nicht darauf festsetzen.
 
Die Ryzen haben alle x4 von der CPU für eine PCIe/NVME SSD, dazu x16 für Grafik (APU nur x8).
 
Shoran schrieb:
kann es sein, dass man im Bios dem m2 Slot sagen muss ob PCIe oder SATA?
Nein, dies erkenne die automatisch und bei dem Board ist nur die Frage ob der eine M.2 Slot dann 2 PCIe Lanes hat oder 4, wobei im letzteren Fall dann 2 SATA Ports wegfallen, aber erkannt werden muss die SSD auch wenn sie nur an 2 Lanes hängt.
IICARUS-II schrieb:
steht dabei das beim 1. M.2 Port der SATA Port 2 nicht mehr funktionieren würde.
Aber nur wenn da seine M.2 SATA SSD drin steckt, nicht wenn es eine M.2 PCIe (NVMe) SSD ist, wie eben die 970er des TE. Lies mal Hinweis *2:
Denniss schrieb:
Bei AMD (Ryzen) gehen auch keine PCIe Lanes der Grafikkarte flöten
Das ist bei allen S.1151 Boards genauso, weil bei allen Boards die M.2 Slots an den Lanes des Chipsatzes hängen, der hat im Falle eines Z270/370/390 nämlich bis zu 24 PCIe 3.0 Lanes und zwar zusätzlich zu den 16 Lanes direkt von der CPU die für die Graka gedacht sind. Nenne mir ein S.1151 Board bei dem die M.2 Slots Lanes direkt von der CPU haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IICARUS-II
Holt schrieb:
Aber nur wenn da seine M.2 SATA SSD drin steckt, nicht wenn es eine M.2 PCIe (NVMe) SSD ist, wie eben die 970er des TE. Lies mal Hinweis *2:
Kenne ich, hatte ich aber nicht richtig verstanden.
Danke für deine Aufklärung.
 
cunhell schrieb:
Also, auch wenn Blade0479 was anderes schreibt, prüf bitte, ob der NVMe-Anschluss auf "auto" oder "PCIE mode" steht. Wenn da "SATA mode" steht, funktioniert die 970evo nicht.

.. der eine M.2 Slot funktioniert doch eh nur mit PCIe... Wenn er den benutzt (man sollte bei Asus Boards immer den unteren nehmen, der ist direkt an der CPU dran und bietet volle PCIe X4 Bandbreite ohne shares).. dann gibts kein SATA also auch keine Switches im Bios. Dafür brauch ich nichtmal ein Handbuch. Das sind Asus Specs.
 
Wieso schreibst Du ihm dann das nicht so und verallgemeinerst, dass man das sowieso nicht muss, obwohl du gar nicht weisst, welchen Slot er verwendet?
Ich habe auf das geantwortet, was bei ihm in der Frage steht und versucht eine Erklärung dazu zu finden.
 
Blade0479 schrieb:
man sollte bei Asus Boards immer den unteren nehmen, der ist direkt an der CPU dran
Nein, dies mag vielleicht bei AM4 Boards so sein, wobei auch da direkt an der CPU allenfalls in dem Sinne stimmt, dass es der interne Chipsatz ist und der eben in der CPU steckt, aber bei allen Intel S1151 Boards (außer dem ASRock H110M-STX, dies hat aber auch gar keine PCIe Slots) kommen die PCIe Lanes der CPU vom PCH (also Chipsatz) und nie direkt von der CPU, egal bei welchem Slot. Sonst nenne mir eines wo es anderes ist.
 
Zurück
Oben