Hallo,
Ich habe mal eine Frage bzgl. meines zukünftigen PCs :-).
Wie der Titel schon sagt, habe ich vor mir den Phenom II X6 1055 zu holen und benötige dafür ein Mainboard.
Hatte zuerst das Asus M4A77TD im Visier, aber viele hier empfehlen eins von Gigabyte, nämlich das GA-MA770T-UD3. Dann gibt es wieder Empfehlungen für den neuen Chipsatz, also ein Mainboard mit dem 800er Chipsatz.
Zuerst noch einige Infos, weshalb ich bisher das günstige GA-MA770T-UD3 nehmen würde:
- Der PC wird lange halten müssen, d.h. ~vier Jahre. Dass ich damit dann wohl kaum die neuesten Titel spielen kann ist mir bewusst und ist kein Problem. Habe seit knapp vier Jahren eh eine Krücke und konnte bisher eh kaum was spielen. Ich glaube kaum, dass nach vier Jahren AMD immernoch auf den AM3-Sockel baut, also kann mir die Option eine neuere CPU zu kaufen gestohlen bleiben.
- Ich werde nichts übertakten
- Ich sehe keinen nennenswerten Vorteil der 800er-Serie des Chipsatzes gegenüber dem 700er? USB3 ist für mich ehrlich gesagt kein Grund. Kann es eh nicht ausreizen (habe keine SSD und wird in Zukunft auch nicht kommen).
Gerade der letzte Punkt bringt mich ins wanken. Eventuell suche ich nicht nach den richtigen Begriffen, oder aber es bringt für mich keinen nennenswerten Vorteil. Der Preisunterschied zwischen einem Mainboard mit dem 700er-Chipsatz und dem 800er-Chipsatz ist für mich bisher zu hoch (im Vergleich zu den Vorteilen, die ich bisher nur in USB3 sehe?).
Was spricht denn für ein Mainboard mit dem 800er-Chipsatz im Vergleich zum 700er, wenn man die Aufürstbarkeit vernachlässigt?
Das restliche System wird aus:
- Radeon HD5750
- 4GB DDR3 RAM
bestehen.
Es gehört nicht direkt hier rein, aber alleine dafür einen Thread aufmachen lohnt irgendwie auch nicht: Welche Leistung muss mein Netzteil dafür bringen können? 500 Watt sollten dicke reichen oder?
So, bin schon dankbar für eure Antworten
.
nobody44
Ich habe mal eine Frage bzgl. meines zukünftigen PCs :-).
Wie der Titel schon sagt, habe ich vor mir den Phenom II X6 1055 zu holen und benötige dafür ein Mainboard.
Hatte zuerst das Asus M4A77TD im Visier, aber viele hier empfehlen eins von Gigabyte, nämlich das GA-MA770T-UD3. Dann gibt es wieder Empfehlungen für den neuen Chipsatz, also ein Mainboard mit dem 800er Chipsatz.
Zuerst noch einige Infos, weshalb ich bisher das günstige GA-MA770T-UD3 nehmen würde:
- Der PC wird lange halten müssen, d.h. ~vier Jahre. Dass ich damit dann wohl kaum die neuesten Titel spielen kann ist mir bewusst und ist kein Problem. Habe seit knapp vier Jahren eh eine Krücke und konnte bisher eh kaum was spielen. Ich glaube kaum, dass nach vier Jahren AMD immernoch auf den AM3-Sockel baut, also kann mir die Option eine neuere CPU zu kaufen gestohlen bleiben.
- Ich werde nichts übertakten
- Ich sehe keinen nennenswerten Vorteil der 800er-Serie des Chipsatzes gegenüber dem 700er? USB3 ist für mich ehrlich gesagt kein Grund. Kann es eh nicht ausreizen (habe keine SSD und wird in Zukunft auch nicht kommen).
Gerade der letzte Punkt bringt mich ins wanken. Eventuell suche ich nicht nach den richtigen Begriffen, oder aber es bringt für mich keinen nennenswerten Vorteil. Der Preisunterschied zwischen einem Mainboard mit dem 700er-Chipsatz und dem 800er-Chipsatz ist für mich bisher zu hoch (im Vergleich zu den Vorteilen, die ich bisher nur in USB3 sehe?).
Was spricht denn für ein Mainboard mit dem 800er-Chipsatz im Vergleich zum 700er, wenn man die Aufürstbarkeit vernachlässigt?
Das restliche System wird aus:
- Radeon HD5750
- 4GB DDR3 RAM
bestehen.
Es gehört nicht direkt hier rein, aber alleine dafür einen Thread aufmachen lohnt irgendwie auch nicht: Welche Leistung muss mein Netzteil dafür bringen können? 500 Watt sollten dicke reichen oder?
So, bin schon dankbar für eure Antworten

nobody44