mein neuer rechner

bilski

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
479
hir is das system was ich mir zusammen gestellt habe
CPU
intel core 2 duo e8400 2 x 3,0 ghz
182,90 euro

Grafikkarte
ASUS 8800 GTS TOP 512 MB
349,95 euro

Case
Coolermaster Stacker RC 832 KKN1 GP
209,88 euro

Mainboard
ASUS P5N32 E SLI PLUS
153,90 euro

Netzteil
Zalman ZM 750 hp 750 watt
159,95

6x Coolermaster 120mm Fan TLF S12 EB Sonic Blue
61,38


gesammt Preis 1117,96 euro

passt da irgennt was nich zusammen
das 750 watt netzteil is für sli gedacht falss es dann irgennt wann ma richtig läuft
 
750W ist selbst bei 2x 8800GTS nicht nötig und vor allem nicht von Zalman.
Als GPU die günstigste aus der Reihe.
 
welches netzteil würdest du denn mir empfehlen
Als GPU die günstigste aus der Reihe und was meinst du damit
 
also mit dem e8400 würd ich vielleicht ncoh 2 wochen warten bis zum kauf, da sich dann die preise warscheinlich vernünftig eingependelt haben.

das 750 watt netzteil ist wie soulpain schon gesagt, und wenn schon dann nicht von zalmann.

desweiteren wofür benötigst du die leistung der 2 gts karten? auf welchem bildschirm spielst du? in was für auflösungen?

edit: mit die günstigeste gpu aus der reihe meint er das es von vielen verschiedenen anbietern karten mit dem chip der 8800gts gibt, es aber meistens ziemlich egal is von welchem hersteller man sie kauft und so, wenn man sie ovm günstigsten anbieter kauft, oft viel geld sparen kann.
 
Ich weiß ja nicht wo Du kaufst, aber eine 8800GTS gibt es bereits ab 230€ ohne wirklichen Leistungsverlust.

Und um das Netzteil auszuschen müsstest Du Dich entscheiden ob Du ganz sicher SLI willst, bis dahin wäre es eher besser, die bisherige durch eine neue auszutauschen als erneut Geld in die alte Technologie zu teckern. So viel zum Thema Nachrüst-SLI.
 
ya mit dem sli bin ich mir nich so sicher aber ich hätte es schon gern aber nich auf zwang
und ich zocke auf einem 22 zoller das is der samsung sync master 226 bw und dann möchte ich schon alles auf high ohne ruckler auf 1600 : 1000
 
Ich spiele auf dem selben TFT mal abgesehen von Crysis alles ziemlich flüssig und das noch mit der alten G80 GTS.
Insofern würde ich empfehlen, die eine GTS zu kaufen und wenn die mal zu langsam werden sollte, wird die durch eine der nächsten Generation getauscht.
 
also sonst alles auser dem netzteil ist alles ok ??
welches netzteil würdet ihr mir empfehlen vieleicht eins von cooler master oder so und soll ich mir dann auch ein anderes mainboard holen weil ich mir ja kein sli hole wenn ja welches ??
 
Wenn es kein SLI sein soll, ein P35 Board, wie sie in "Der ideale Gaming PC" FAQ empfohlen werden.
In der passenden Leistungsregion wären beim Netzteil das S12II 430W, Enermax PRO82+/Modu82+ 425W und Corsair 450W zu nennen.
 
wie wäre es mit dem GigaByte GA-X38-DS5 und das netzteil Cooler Master RealPower M 700W
und passt auf das gigabyte ein zalman cnps 9700 wegen dem northbridge kühler und passen da auch 4 gb von corsair 800 mhz cl4 4 mal 1 gb rauf
 
Beim RAM würde ich immer ein 2x2 GB Kit kaufen, dann sind sogar noch zwei Slots frei, die meisten Boards kommen damit besser zurecht, es macht nicht so schnell einer schlapp beim Übertakten, es sind immer die selben Chips bei einem Kit und zu guter letzt wird der Memory Controller nicht so belastet.

Ein X38 lohnt sich nur mit Crossfire, PCIe 2.0 bringt keinerlei Performancevorteile.
So lange Du auch SLI verworfen hast, sind 700W ganz schon viel. Von den mir genannten Serien gibt es aber auch noch größere Modelle, d.h. wenn Du unbedingt ein paar Puffer haben willst, kannst Du Richtung 500W gehen.
 
1. Ohne Crossfire brauchst du kein X38 mainboard, nimm eines mit P35 Chipsatz: MSI P35 Neo2-FIR, DFI LANparty DK P35-T2RS, Asus P5K-E, Abit IP35. Damit kannste auchnoch super übertakten.
2. brauchst du kein NT über 500W, nimm eines von denen, die Soulpain dir vorgeschlagen hat.
3. Ist es empfehlenswerter statt 4x 1GB Ram 2x 2GB zu nehmen. (bessere Aufrüstmöglichkeiten)

oh mann bin ich langsam ^^
 
ja ich hab aber schon 4 mal 1 gb von mein alten rechner
von übertakten bin ich nich so der fan ich weiß noch nichma wie das geht
ja ich hätte da schon ein bisschen raum mit dem netzteil weil ich ja noch 2 festplatten auf sata hab eine mit 160 und die andere mit 250 dann hab ich 7 case lüfter würde da so ein 500 bis 600 watt netzteil reichen wenn ja von welcher marke
 
Festplatten verbrauchen etwa 10W als Fixpunkt und Gehäuselüfter sind jetzt auch nicht so dramatisch, wenn auch in einer hoher Zahl.

Von der S12II Serie, Enermax und Corsair sowie auch Be Quiet gibt es in der 500W Region aus den genannten Serien passende Modelle.
 
also ein netzteil von enermax be quit und corsair mit 500 watt sollte dann vollkommen reichen
ich danke für eure hilfe
 
Ja, zum Beispiel das Corsair HX 520W oder von mir aus Dark Power Pro P7 550W, Enermax 525W (kommt ganz neu auf den Markt) oder S12II/M12II (letzteres ebenfalls sehr neu) 500W.
 
also das hab ich mir grad zusammen gestellt
CPU
intel core 2 duo e8400 2 x 3,0 ghz
182,90 euro

Grafikkarte
ASUS 8800 GTS 512 MB
289,90 euro

Case
Coolermaster Stacker RC 832 KKN1 GP
209,88 euro

Mainboard
MSI P 35 Neo FR
94,90

Netzteil
BeQuit Straight Power BQT E5 550 watt
87,91 euro


6x Coolermaster 120mm Fan TLF S12 EB Sonic Blue
61,38


gesammt Preis 936,87 euro

was haltet ihr davon
 
Wo bestellst Du denn, die GPU ist immer noch nicht wirklich günstig.
Und für den Marktpreis kannst Du schon ein Dark Power Pro P7 550W bekommen, welches noch Kabelmanagement hat.
Das Stacker ist natürlich recht teuer, aber beim Gehäuse ist es nun mal Geschmackssache was man nimmt.
 
die gpu hol ich mir bei schiwi falls ihr das nich kennt ist ein pc laden in norderstedt und hat das be quit kein kabel management das stand da aber
 
ich hol mir jetzt das BeQuit Dark Power Pro BQT P7 PRO 550 watt für 105 euro
 
Zurück
Oben