Tablets mit Android oder iOS sind einfach nur Lifestyle-Produkte. Sicherlich toll zum Surfen, für Fotos und Freizeit-Kasperkram, aber letztlich Spielkram und gemessen an dem, was sie können, sehr teuer.
Windows-Tablets sind ganz klar das, was eigentlich gebraucht wird. Ein kompletter Rechner, auf dem einfach alles läuft, was man so braucht, auf dem auch Firmen jegliche eigene Software installieren können, ein vollwertiger Ersatz für Net- und Notebooks. Das hätte Zukunft, das wäre kompatibel. Dafür wäre die Entwicklergemeinde unbeschränkt groß.
Es kann doch eigentlich auch nicht so schwer sein, eine alternative Oberfläche zu schaffen, die Wisch- und Tipp-Berührungen erlaubt und Icons fließend bewegt? Also das will mir sowieso nicht in den Kopf, warum es dafür nicht schon längst offene Lösungen gibt -- Objekte bewegen, Gesten erkennen, also so schwierig ist das nicht für Profis wie Microsoft, ein derartiges API-Paket zur Verfügung zu stellen.