News Microsoft: Preise für Surface Pro 4 und Lumia-Phones sind bekannt

core2e6300 schrieb:
Wie war das beim Surface 3 Pro?
Du kannst nichts an der Hardware ändern. Das Gerät ist komplett verschlossen und verklebt. War auch beim 1 und 2 so. Bei der Größe gäbe es auch gar keine Alternativ Hardware. Da sind nirgends Standards wie M2 SSD oder SODIMM RAM verbaut, das ist alles auf der Hauptplatine verlötet.
 
HöHö diese Preise sind ja niedlich. Wer soll das bitte kaufen? Bei dem Aufpreis von 256 auf 512GB schießt MS aber den Vogel ab.

446€ für ein 256er SSD Upgrade? Was rauchen die eigentlich in Redmond? Selbst bei den Amis kostet diese Option 400 Dollar.

Apple langt ja da beim rMBP mit 350€ für das Update von 256GB auf 512GB schon extrem zu aber dafür bekommt man auch gleich noch einen höher getakteten i5.

Für 1449€ bekommt man ein rMBP mit identischer Austattung und die Tastatur ist auch schon mit dabei :). So wird das nix MS....
 
Zuletzt bearbeitet:
Flüssigkeitsgekühlt..., ohoh wenn da mal nicht was im Flugzeug passiert

fliegst du immer Holzklasse ohne Druckausgleich ?
 
Oh Backe , diese Preispolitik von Apple und nun MS macht mir echt sorgen. Wo soll das nur hinführen? Aber solange es gekauft wird :(
 
tja irgendwas muss es ja für die Gutbetuchten geben was nicht jeder Lümmel hat :D IPhone Macbook & Co. taugen ja nix mehr als Statussymbol ...
 
TheRepatriate schrieb:
Ja, aber es ist kein Stift dabei für den nicht vorhandenen Touchscreen...

Ich könnt ja jetzt schreiben "Who wants a Stylus" :) aber du hast natürlich recht. Trotzdem passt diese Preispolitik nicht aber scheinbar orientiert man sich wirklich an Apple und legt dabei sogar noch eine Schippe drauf.
 
vincez schrieb:
Auf der Vorstellung werden zahlen in den Raum geworfen wie "2x Performance of Macbook". Dabei gibt es das Pro4 im "Starting from 899$" Preis auch nur mit dem Core M. So wirkte das natürlich erstmal alles vielversprechender als es nachher ist. Bleibt nur zu hoffen, dass die Preise hier schneller purzeln als beim Konkurrenten.

da wirfst du jetzt aber selbst Sachen durcheinander

das surface pro 4 ist 30% schneller als das surface pro 3
sowie 50% schneller als das macbook air

das surface book soll 2* so schnell wie das macbook pro sein
und ich gehe schwer davon aus, dass da nur die variante mit i5/7 und dgpu gemeint sein kann


SavageSkull schrieb:
Du kannst nichts an der Hardware ändern. Das Gerät ist komplett verschlossen und verklebt. War auch beim 1 und 2 so. Bei der Größe gäbe es auch gar keine Alternativ Hardware. Da sind nirgends Standards wie M2 SSD oder SODIMM RAM verbaut, das ist alles auf der Hauptplatine verlötet.

man konnte das Gehäuse auffräsen und die ssd wechseln :D
einfach den teardown von ifixit abwarten, dann wissen wir bescheid
 
Zuletzt bearbeitet:
Man "muss" ja die Intel Core i5, 8 GB RAM, 256 GB SSD 1.449,00 € Version nehmen, um was Anständiges zu bekommen. Der Preis ist Apple-like D:
350€ mehr für 4gb ram (kostet 20€) und 128gb SSD mehr (kostet 50€). Nett.
 
onkel_axel schrieb:
teardown von ifixit
Die interessanten Sachen im Web kenne ich offenbar noch gar nicht. Was machen die mit im Bios eingeschriebenen Limitationen? Ein bisschen riskant scheint der Gebrauch des Torx in diesem Fall schon zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es auch frech von M$, weil sie genau wissen, dass man ihr Produkt inkl. Win7/10 nur mit 256GB vernünftig nutzen kann.
 
Stolze (Auf-)Preise sind das wirklich, allemal. Aber wie hier schon erwähnt, sollen diese Geräte auch die Speerspitze sein und das kostet nun mal Verhältnismäßig deutlich mehr ;)

Aber wie sieht es mit weiteren Lumias aus? kommen auch 650, 750 und 850 Modelle... In naher Zukunft?
 
mayjestro schrieb:
Ich find es auch frech von M$, weil sie genau wissen, dass man ihr Produkt inkl. Win7/10 nur mit 256GB vernünftig nutzen kann.

in meinem laptop steckt eine 64gb ssd
keine Probleme noch 30gb frei

Theobald93 schrieb:
Man "muss" ja die Intel Core i5, 8 GB RAM, 256 GB SSD 1.449,00 € Version nehmen, um was Anständiges zu bekommen. Der Preis ist Apple-like D:
350€ mehr für 4gb ram (kostet 20€) und 128gb SSD mehr (kostet 50€). Nett.


warte erst mal, bis wir wissen, was da für ram drin steckt
das kann auch ddr4 ram sein und der ist nicht soooo günstig
auch werden 16gb mit nur 4 chips realisiert, wie in den videos zu sehen
die sind also alles andere als günstig

das heißt natürlich nicht, dass der Aufpreis angemessen ist. aber für 20 euro mehr, bekommst du den ram dann doch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
CCIBS schrieb:
Stolze (Auf-)Preise sind das wirklich, allemal. Aber wie hier schon erwähnt, sollen diese Geräte auch die Speerspitze sein und das kostet nun mal Verhältnismäßig deutlich mehr ;)

Das rechtfertigt trotzdem nicht diese abartigen Aufpreise. Eine Samsung SM951 NVMe 512GB kostet ca. 160€ mehr als die 256GB Variante im Endkundenbereich. MS und Apple dürften die Teile sehr sehr viel günstiger bekommen. Bei Apple bekommt man für 350€ Aufpreis zur 512GB immerhin noch einen i5 der 200Mhz mehr Takt hat aber bei MS gibt es für 446€ nur eine 256GB größere SSD die für Endkunden 160€ mehr kostet.
Sind die Dinger aus Platin?
 
Die 256 GB SSD Version dürfte bei beiden Surface Pro 4 und Book wohl am beliebtesten sein, deshalb fängt man bei 128 GB SSDs an und lässt sich fürstlich entlohnen und danach noch höher (königlich (512GB), kaiserlich (1TB)?). Dass beide Geräte in nächster Zeit günstiger werden ist wohl nicht zu erwarten, denn diese sind ja gerade erst vorgestellt worden, aber das Surface Pro 3 könnte noch etwas günstiger mit der Zeit werden. Eventuell wird es irgendwann Surface Pro 4 Bundles geben, aber das war es dann auch schon. Es scheint MS lässt sich die geringfügigen Verbesserungen zum Vorgängermodel richtig gut bezahlen und das war in dem Maß vorher noch nicht der Fall, aber mit der dritten Generation hat die Popularität ja auch schlagartig zugenommen, weswegen ich davon ausgehe, dass jede Nachfolgegeneration (nach der 4.) immer teurer werden wird, falls Absatz/Nachfrage weiter steigen und davon gehe ich stark von letzterem aus (für einige spielt Geld leider keine Rolle, andere "brauchen jedes Jahr das neuste" und wieder andere kaufen es aus Imagegründen). Einen rasanten Anstieg des Euros gegenüber des US Dollars mit der derzeitigen europäischen/deutschen Politik sehe ich auch nicht, so dass eigentlich nichts dagegen spricht jetzt noch zu zu greifen, wenn man denn ein Surface braucht.

Insgesamt finde ich das Surface Pro 4 auch überteuert im Vergleich zum Surface Book, welches qualitativ weitaus hochwertiger anmutet (Gehäuse, Tatstatur, etc.) und wo einem die überteuerte Plastik-Type-Cover-Tastatur nicht extra berechnet wird. Den Spalt (im zugeklappten Zustand) beim Surface Book kann ich auch verschmerzen und hängt mit der Gelenklösung zusammen, denn wenn es nicht im Betrieb ist, kann man sich ja eine Hülle anschaffen oder es in die Tasche stecken, wenn man Bedenken wegen Verschmutzung o.ä. hat. Wenn, dann wird es bei mir wohl die Book Version, aber dafür extra in einen steuerlosen US-Bundesstaat zu fahren, hoffen, dass es dort vorrätig im MS Store ist und unverzollt wieder nach Kanada über die Grenze einzuführen wäre eher aufwendig und mir unangenehm.
 
joa die SSD Aufpreise gehen wirklich gar nicht. Generell finde ich die Aufpreise übertrieben. Sogar im Vergleich zu Apple und das will was heißen ^^

Gut, mit 256GB kommt man gut aus, 128Gb is mir etwas wenig da ich meist mehrere Accounts auf den Geräten einrichte, zumindest 2 für mein Mädel und mich und einen Teil seiner Onedrive hätte man ja schon auch gern runtersynchronisiert.

Ein 128GB / 8Gb Modell gibts ja nicht, welch Wunder...
 
Also die SP4 Preise für die SSD Upgrades sind echt unverschämt. Naja so kann man seine Marge hochtreiben. Aber so machts der Konkurrent auch. Interessant wäre für mich nur das i5 128GB Modell, der Rest sprengt alle Rahmen!
 
Zurück
Oben