Danke für die Links. 
Die Spannung kann ich mir in meinem Bios zwar anschauen, aber nicht verändern.
Das Speichern im Bios klappt, es scheint das er erst die Daten wegspeichert und anschließend versucht dies umzusetzen. Und genau bei der Umstellung schmiert er dann ab, genau so wie er es auch im Windows immer zufällig macht, nur das ich es so endlich reproduzieren kann und nicht erst stundenlang warten muss.
Nach dem Neustart startet er dann wohl gleich mit den neuen Einstellungen und daher kommt es auch nicht zu der Umstellung (Taktrate o.ä.) die ihn sonst zum Absturz bringt.
Beim Speichern des Bios ist ein Neustart ja normal, der Unterschied zwischen Absturz und normalem Neustart ist der, dass der Strom komplett weg ist - das merke ich daran, dass alle sonstigen Geräte in meiner Stromleiste (der PC ist "Master") auch den Strom für wenige Zehntelsekunden verlieren. Könnte man auch mit einem Kalt- und Warmstart vergleichen.
Eigentlich bin ich zufrieden so wie es jetzt ist... hab ehrlich gesagt keine Lust jetzt wieder irgendwas umzustellen. Ich befürchte auch, dass es irgendeine Kombination aus mehreren Bios-Einstellungen ist, die dazu führt. Denn wenn ich das Bios auf Standard setze, stürzt er nicht mehr im Bios ab - dafür aber weiter in Windows. Was ich genau danach alles umgestellt habe, weiss ich jedoch nicht mehr.

nicoc schrieb:wie hast du es jetzt geschafft mit dem Bios das es klappt. An deiner Stelle würde ich mal versuchen ob es mit aktiviertem VT auch funktioniert und dann auch versuchen ob es nur mit EIST funktioniert. Eventuell die Spannung des Prozessors leicht erhöhen.
Die Spannung kann ich mir in meinem Bios zwar anschauen, aber nicht verändern.
Das Speichern im Bios klappt, es scheint das er erst die Daten wegspeichert und anschließend versucht dies umzusetzen. Und genau bei der Umstellung schmiert er dann ab, genau so wie er es auch im Windows immer zufällig macht, nur das ich es so endlich reproduzieren kann und nicht erst stundenlang warten muss.
Nach dem Neustart startet er dann wohl gleich mit den neuen Einstellungen und daher kommt es auch nicht zu der Umstellung (Taktrate o.ä.) die ihn sonst zum Absturz bringt.
Beim Speichern des Bios ist ein Neustart ja normal, der Unterschied zwischen Absturz und normalem Neustart ist der, dass der Strom komplett weg ist - das merke ich daran, dass alle sonstigen Geräte in meiner Stromleiste (der PC ist "Master") auch den Strom für wenige Zehntelsekunden verlieren. Könnte man auch mit einem Kalt- und Warmstart vergleichen.
Eigentlich bin ich zufrieden so wie es jetzt ist... hab ehrlich gesagt keine Lust jetzt wieder irgendwas umzustellen. Ich befürchte auch, dass es irgendeine Kombination aus mehreren Bios-Einstellungen ist, die dazu führt. Denn wenn ich das Bios auf Standard setze, stürzt er nicht mehr im Bios ab - dafür aber weiter in Windows. Was ich genau danach alles umgestellt habe, weiss ich jedoch nicht mehr.
