Microsoft-Windows-Kernel-Power Error

Danke für die Links. :)

nicoc schrieb:
wie hast du es jetzt geschafft mit dem Bios das es klappt. An deiner Stelle würde ich mal versuchen ob es mit aktiviertem VT auch funktioniert und dann auch versuchen ob es nur mit EIST funktioniert. Eventuell die Spannung des Prozessors leicht erhöhen.

Die Spannung kann ich mir in meinem Bios zwar anschauen, aber nicht verändern.

Das Speichern im Bios klappt, es scheint das er erst die Daten wegspeichert und anschließend versucht dies umzusetzen. Und genau bei der Umstellung schmiert er dann ab, genau so wie er es auch im Windows immer zufällig macht, nur das ich es so endlich reproduzieren kann und nicht erst stundenlang warten muss.

Nach dem Neustart startet er dann wohl gleich mit den neuen Einstellungen und daher kommt es auch nicht zu der Umstellung (Taktrate o.ä.) die ihn sonst zum Absturz bringt.

Beim Speichern des Bios ist ein Neustart ja normal, der Unterschied zwischen Absturz und normalem Neustart ist der, dass der Strom komplett weg ist - das merke ich daran, dass alle sonstigen Geräte in meiner Stromleiste (der PC ist "Master") auch den Strom für wenige Zehntelsekunden verlieren. Könnte man auch mit einem Kalt- und Warmstart vergleichen.

Eigentlich bin ich zufrieden so wie es jetzt ist... hab ehrlich gesagt keine Lust jetzt wieder irgendwas umzustellen. Ich befürchte auch, dass es irgendeine Kombination aus mehreren Bios-Einstellungen ist, die dazu führt. Denn wenn ich das Bios auf Standard setze, stürzt er nicht mehr im Bios ab - dafür aber weiter in Windows. Was ich genau danach alles umgestellt habe, weiss ich jedoch nicht mehr. :(
 
... es gibt Boards die machen es aber so wie du beschreibst: sie schalten sich, nach Veränderungen im Bios, komplett ab und starten dann neu. Wobei ich nicht genau weiß wie das jetzt bei einer Master und Slave Stromleiste sich verhält. Naja, wenn es jetzt aber erst mal läuft dann laß es so.
 
Also bei mir ist das auf jeden Fall ein Fehler, denn ich habe ja etliche Neustarts nach Biosänderungen gemacht und da wurde jedesmal "warm" gestartet.

Im Falle der EIST Abschaltung ist der Strom quasi sofort weg, wenn ich auf "Speichern" drücke. Ist aber wie gesagt nur in Kombination mit anderen Bios-Einstellungen so, denn bei Rückstellung auf Standard kann ich disablen und enablen sooft ich will, da startet er regulär neu... hilft mir aber auch nicht weiter, da dann halt das Problem in Windows auftritt.
 
Snappy77 schrieb:
Im Falle der EIST Abschaltung ist der Strom quasi sofort weg, wenn ich auf "Speichern" drücke...

... das ist nicht normal. Problem scheint da zu liegen. Entweder gibt der Bios falsche Infos ans Board (in dem Fall hat der Bios einen weg) oder das Board hat ein Problem mit EIST.
 
Hi habe seit 2 Wochen genau das gleiche prob. Das System habe ich schon über 1 Jahr und niee etwas damit gehabt. Der rechner läuft bei mir 16 Std am tag.
Vor 4 Wochen das Win7 32 bit neu aufgesetzt.
Vor einer Woche komme ich aus dem Urlaub und zack Blue Screen.
heute morgen beim Arbeiten wieder blue screen.
Am Bios wurde nichts verändert.
Quad prozz
Temp 32° alles ok
 
... du kannst, meiner Meinung nach, (nur) die Tipps in diesen Beiträgen anwenden oder aber versuchen durch schrittweisen Austausch der Hardware etwas zu erreichen. Und vielleicht vorher mal die eingestellten Werte im Bios prüfen bzw. den Bios reseten.
 
Unregelmäßige Abstürze sind häufig auf den Arbeitsspeicher zurückzuführen. Wenn eine Anwendung die Speicherauslastung über einen gewissen Wert treibt und das System einen neuen Bereich des RAMs nutzen muss, kann es bei einer zu geringen Spannung an den RAMs (besonders bei vier oder mehr verbauten Modulen), zu abstürzen kommen. Der gleiche Effekt kann auch bei Spannungen/ Frequenzen am RAM nach Spezifikation auftreten, allerdings war der angepriesene RAM dann wohl nicht ganz so hochwertig und muss mit weniger MHz betrieben werden - oder umgetauscht werden.

@Hellraiser
Hast Du Deinen PC an einer Steckerleiste mit Schalter? War die über den Urlaub aus? Falls ja und in Kombination mit einer leeren Mainboardbatterie könnten die Werte auf Default gesetzt worden sein und z.B. der RAM ausserhalb der Specs betrieben werden
 
CPU Q9400 V Core 1.284 V
DDR2 2.000V

ist das so ok??

Board Gigabyte P35C DS3R

habe den PC sauber gemacht Energiespar aus immer noch das gleiche echt scheiße
 
... läuft der Rechner mit EIST bzw. C1E oder ähnlichem? Die Spannung der CPU könntest du testweise leicht anheben. Ich würde aber nicht über 1,35V gehen. Beim Speicher solltest du beim Hersteller nachsehen. Nicht alle vertragen 2,0V manche wiederum gehen bis 2,3V in Abhängigkeit zu den Timings(DDR2). Es könnte sein, dass das Board die Spannungen eventuell nicht mehr stabil halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es ist ja alles auf Automtisch eingestellt zu 1 nein
ach ja im stress test läuft der ohne fehler bze abstürtzen. welcher war nochmal der beste Burnin Test ??? freeware??
 
Zuletzt bearbeitet:
... Prime95 sollte ausreichend sein (alternative Intel Burntest). Hast du eigentlich jetzt auch diesen Kernel Power... oder eine etwas andere Bluescreen Meldung?
 
... das ist aber keine Fehleranzeige sondern ein normaler Vorgang durch Windows (Windows wird heruntergefahren) bzw. keine Bluescreen Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn irgendwelche "tollen Tools" installiert ?

Das "Blue Screen" beim Herunterfahren von WIN auftaucht, sind es nicht selten "Tools", die die Ursache sein können -
 
kann ich jetzt nicht sagen . Ist schon 3 Tage her seit dem letzten Bluescreen

Microsoft-Windows-Kernel-Power Error

--------------------------------------------------------------------------------
 
Zurück
Oben