Mini-Ausgabebildschirm für den PC

Gillton

Cadet 1st Year
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
8
Nabend allerseits.
Ich bin durch einen Kollegen auf die Idee gekommen mir einen 5"-10" Bildschirm anzulegen der sich mit meinem Pc verbinden lässt um auf diesem Dinge wie Hardwareauslastung in % bzw Temperatur dieser oder andere nützliche Daten anzeigen zu lassen. Allerdings finde ich keinerlei passende Hardware. Nun zu meinen Fragen:
1. Gibt es ein preiswertes Produkt das ich nur als Ausgabegerät nutzen kann?
Ich brauche keinen weiteren Bildschirm auf dem Tisch auf dem ich mit Windows rumfummeln kann. Es sollte nur Daten anzeigen können mehr nicht.
2. Würde ein Raspberry Pi mit einem separat gekauftem Bildschirm es tun?
Ich habe mich bisher nie mit der Beere beschäftigt und weiß nicht welche Software es dafür gibt. Und dann bräuchte ich wahrscheinlich auch noch ein passendes Gehäuse für beide sowie eine simple Signal- und Spannungsversorgung.
Da ich handwerklich nicht komplett Minderbemittelt bin könnte ich ein Gehäuse bauen aber eventuell gibt es ja bereits so etwas.
Das ganze sollte unter 100€ für die Hardware bleiben.
 
Spacedesk oder iDisplay fallen mir da ein.
 
N 7 Zoll Hdmi Display gibt es ab ~20€ bei Ebay usw. aus China.
Einfach als zweites Dispay anschließen und das Anzeigeprogramm da rein ziehen...
Ergänzung ()

Hier gibt es sogar n Video bei YT:
 
Das Problem bei dem Video ist das er es in das Gehäuse "gebaut" hat. In diesem kann man die Kabel verschleiern. Noch dazu hat er scheinbar den Bildschirm einfach in das Gehäuse gestellt und nicht befestigt. Ich wollte dies aber als portable Version umsetzen. Einen Ausgabebildschirm den ich per HDMI/Typ-C/DVI an einen PC anschließe. Zusätzlich dazu wird man hierbei auch wieder auf die typischen Windows-Krankheiten wie auftauchende Nachrichten o.Ä. stoßen wenn man es einfach als Zweitbildschirm verbindet.
Das was damals die Logitech Tastaturen hatten, nur in Portabel und von der Tastatur separiert.
@Spillunke ich werde gleich mal iDisplay auf mein Tablet werfen und es testen. Da tritt aber das Problem auf das das Tablet ein eigenes Betriebssystem hat und da auch wieder Nachrichten auftauchen die man nicht braucht oder man muss alle 30min auf den Bildschirm klicken um Standby zu vermeiden.
 
@Gillton Nachrichten kann man alle blockieren und das Display kann man auch Dauerhaft aktiv lassen. Entweder in den Bildschirmeinstellungen oder in den Entwickleroptionen.
 
Im mobilen Einsatz bei Verdacht auf Monitordefekt nutze ich das "LS-7T" (sieben Zoll mit Touchscreen) vom "Ramsch-Max" (www.pollin.de) eingebaut in einem 3D-gedruckten Gehäuse.

Eingänge sind DVI-D, VGA und HDMI. Gibt es auch als als "LS-7" ohne Touchscreen. Eine Druckvorlage für das Gehäuse gibt es auf Thingiverse, den Auftrag habe ich an 3DHubs gegeben. Sehr praktisches Teil, das ich nicht mehr missen möchte, weil 12V ausreichen und es sehr leicht und kompakt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orson
Zurück
Top