Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mini PC für Office/FullHD Filme - Stromspaar.
- Ersteller byronic
- Erstellt am
kugelfisch01
Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 2.670
Wenn Selbstbau-PC dann so:
1 x Crucial SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (CT51264BF160B)
1 x ASRock Q1900-ITX (90-MXGRS0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Elite 120 Advanced schwarz, Mini-ITX (RC-120A-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
Summe: 173,00 € zzgl. Versand.
Im Gehäuse ist Platz für bis zu 3 Festplatten in 3,5 Zoll. Das lauteste in dem Computer dürfte dann die HDD sein. Alles andere ist sehr sehr leise.
Alternative Gehäuse je nachdem was dir gefällt und wie hoch die Qualität sein soll, wären dann z.B.
Fractal Node 304 (65€)
CoolerMaster Elite 130 (40€)
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=534_Mini-ITX#xf_top
Falls du nen kleinen PC haben willst, dann nen Intel NUC. Dort kannst du halt meistens nur 1x 2,5 Zoll verbauen und musst den Rest über USB anschließen. Ich persönlich bevorzuge es möglichst wenige Kabel zu haben.
http://geizhals.de/?cat=barepc&asuc...&filter=aktualisieren&plz=&dist=&mail=&sort=p
Dazu brauchst dann noch RAM und natürlich deine HDD / SSD.
1 x Crucial SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (CT51264BF160B)
1 x ASRock Q1900-ITX (90-MXGRS0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Elite 120 Advanced schwarz, Mini-ITX (RC-120A-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
Summe: 173,00 € zzgl. Versand.
Im Gehäuse ist Platz für bis zu 3 Festplatten in 3,5 Zoll. Das lauteste in dem Computer dürfte dann die HDD sein. Alles andere ist sehr sehr leise.
Alternative Gehäuse je nachdem was dir gefällt und wie hoch die Qualität sein soll, wären dann z.B.
Fractal Node 304 (65€)
CoolerMaster Elite 130 (40€)
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=534_Mini-ITX#xf_top
Falls du nen kleinen PC haben willst, dann nen Intel NUC. Dort kannst du halt meistens nur 1x 2,5 Zoll verbauen und musst den Rest über USB anschließen. Ich persönlich bevorzuge es möglichst wenige Kabel zu haben.
http://geizhals.de/?cat=barepc&asuc...&filter=aktualisieren&plz=&dist=&mail=&sort=p
Dazu brauchst dann noch RAM und natürlich deine HDD / SSD.
Zuletzt bearbeitet:
@kugelfisch01: Wäre das nicht ein Stromspar Massaker? Ein 300 Watt Netzteil für ein 20-50 Watt Rechner?
Allerdings gibt es wohl in diesem Bereich nicht viele gute Netzteile ...
Edit: Okay geht wohl i.O. hätte gedacht das der Wirkugnsgrad bei 10 % Last schlimmer ist.
Allerdings gibt es wohl in diesem Bereich nicht viele gute Netzteile ...
Edit: Okay geht wohl i.O. hätte gedacht das der Wirkugnsgrad bei 10 % Last schlimmer ist.
Zuletzt bearbeitet:
kugelfisch01
Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 2.670
@kugelfisch01: Wäre das nicht ein Stromspar Massaker? Ein 300 Watt Netzteil für ein 20-50 Watt Rechner?
Allerdings gibt es wohl in diesem Bereich nicht viele gute Netzteile ...
Ja aber die PICO Netzteile kosten gleich das 2-3 fache. Von daher lieber das BeQuiet nehmen und bisschen mehr Stromverbrauch wegen der schlechten effizienz. Bis sich das Pico Netzteil bei dem Stromverbrauch armotisiert hat, dauert das ewig ;-).
Kannst du das nicht auch mit einem externen Netzteil betreiben?
Das Board gibt es doch auch mit DC Anschluss.
Die Variante wäre natürlich ne Möglichkeit. Allerdings kostet auch diese Variante 30€ (107€ lt. gh.de) + Netzteil (falls er kein passendes daheim ha) mehr. Ist also unwirtschaftlich. Im Gesamten wären es dann:
Board / CPU --> 107€
RAM --> 25€
Netzteil (falls nicht vorhanden) --> 20€
Gehäuse --> 35€
Summe: mind. 190,00 €
Wenn er natürlich ein passendes Netzteil hast, dann würde ich tatsächlich zu dieser Variante greifen.
Zuletzt bearbeitet:
ein Kollege betreibt das Board mit einem 300W Netzteil und einer SSD als kleinen Home/Media Server und kommt auf 16W im Idle.
Ich würde noch auf den Brasswell Nachfolger warten. Kann dann 4K und ist nochmals etwas sparsamer.
MSI hat schon Boards vorgestellt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mini-ITX-Mainboards-mit-Intels-Braswell-Chips-2596952.html
Ich würde noch auf den Brasswell Nachfolger warten. Kann dann 4K und ist nochmals etwas sparsamer.
MSI hat schon Boards vorgestellt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mini-ITX-Mainboards-mit-Intels-Braswell-Chips-2596952.html
blöderidiot
Captain
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 3.881
byronic schrieb:Strom sparen
Günstig - max 150 - 200€ ohne Platte.
Full HD Filme abspielen, Netflix, VLC etc
Betriebssystem soll Windows drauf laufen
Zusätzlich zu dem bereits gesagten - für Hartgesottene:
RaspPi 2 mit Windows 10?
Oromis
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 1.999
Oder den hier ohne Platte: http://geizhals.de/?cat=WL-510103
Kostet mit Platte 195€, ohne Platte 130€. Schnell genug für alle deine Ansprüche, sehr leise, hat Platz für 2x 2,5" Laufwerke.
Wird etwa 10 Watt brauchen: https://www.computerbase.de/artikel...test.2440/seite-3#abschnitt_leistungsaufnahme
Kostet mit Platte 195€, ohne Platte 130€. Schnell genug für alle deine Ansprüche, sehr leise, hat Platz für 2x 2,5" Laufwerke.
Wird etwa 10 Watt brauchen: https://www.computerbase.de/artikel...test.2440/seite-3#abschnitt_leistungsaufnahme
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Ein Q1900 in einem 20L-Case mit einem 300W-NT erscheint mir nicht allzu sinnvoll. Warum nicht einfach ein LC-Power LC-1340mi? Das ist kleiner, günstiger und vermutlich auch sparsamer. Einen Test zum NT gibts hier auf cb.
Was anderes wärs natürlich, wenn dort mehrere HDDs verbaut werden sollen, dann muss natürlich ein größeres Gehäuse her, evtl. mit stärkerem NT.
Alternative dazu wäre ein AMD-System mit einem Athlon 5350. Oromis hat dazu ja schon was verlinkt, allerdings würde ich die paar Euro Aufpreis für den 5350 noch drauflegen.
Was anderes wärs natürlich, wenn dort mehrere HDDs verbaut werden sollen, dann muss natürlich ein größeres Gehäuse her, evtl. mit stärkerem NT.
Alternative dazu wäre ein AMD-System mit einem Athlon 5350. Oromis hat dazu ja schon was verlinkt, allerdings würde ich die paar Euro Aufpreis für den 5350 noch drauflegen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 704
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 775
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.854
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.421
A
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.596