Minutenlang kein Datenträgerzugriff möglich!

Filbo

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
113
Guten Tag,

seit dem ich vor einem Monat meinen PC aufgerüstet habe, gibt es leider ein "kleines" Problem.
Es kommt gelegentlich vor, dass der Zugriff auf die SSD, auf welche Windows installiert ist für 1-2 Minuten nicht mehr möglich ist. Es gibt auch keinen BlueScreen oder ähliches, Windows bleibt eben nur für diese Zeit stehen, nach 1-2 Minuten kann ich dann wieder weiterarbeiten. Während dieser Zeit leuchtet die Datenträgeraktivitäts-LED dauerhaft. Bei einem Freund, der eine ähliche Systemkonfiguration hat, tritt genau dieses Phänomen auch auf.

Mein System:
- Intel Core i7 2600k @ 4,3GHz
- ASUS P8P67 Deluxe (Rev. B3)
- 4x2GB Corsair Dominator GT 1600MHz
- Crucial C300 128GB

System des Freundes:
- Intel Core i7 2600 @ 3,4GHz
- ASUS P8P67 (alte Revision, jedoch anscheinend nicht vom Bug betroffen)
- 4x4GB G.Skill Ripjaws 1333MHz
- Crucial C300 128GB

Hoffentlich kann mir einer von Euch sagen, woran es liegen könnte.

MfG,
Filbo
 
LED Dauerhaft bedeutet ein BUS-Reset.
Schau mal in das Ereignis-Protokoll von Windows. Wird da wahrscheinlich auch drinne stehen.
Was haste denn schon gemacht um den Umstand zu beheben? Ich würde ja als erstes ein neues Datenkabel ziehen und wenn es dann nicht besser wird den Port wechseln.
 
Commandrate = 2T

Den AHCI -Treiber, so sollte es im BIOS eingestellt sein, von MS nehmen -

die SSD an SATA6G_1 anschließen - ( mittlere Anschlüsse - oben sind die vom MARVELL-Controller ) AHCI - SATA-Modus im BIOS -

NICHT den Marvell - Anschluss ( Controller ) nutzen - den im BIOS auf disabled stellen, wenn KEINE externe Platte genutzt wird -
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die SSD ist an den SATA6G Ports vom Intel Controller angeschlossen, da bei uns beiden noch 2 weitere SATA3G HDD's angeschlossen sind, die im RAID0 laufen, steht der Controller auf RAID, aber das ganze basiert ja anscheinend auf AHCI.

In der Ereignisanzeige von Windows werden einige Fehler im Zusammenhang mit iaStor angezeigt.
Link zum Screenshot

Laut Google scheint das Problem am SATA LG DVD Brenner zu liegen. Ich werde ihn gleich einfach mal abschließen.
 
An den MARVELL Controller das DVD-LW anschließen - SATA-Modus = IDE - alle anderen FP an den "normalen" Controller -

an den 2. SATA6G-Anschluss eine zweite FP (SSD) oder frei lassen - oder eine die mit 6G umgehen kann -
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden anderen Platten sind ja sowieso auch am Intel Controller angeschlossen. Hoffentlich lag es am Brenner.
 
JA, 1. gibt es LW/Brenner, die NICHT im AHCI-Modus laufen und 2. sollte der zweite SATA6G frei bleiben oder mit einer FP angeschlossen sein, die auch SATA-6.0 "kann" -
 
Habe etwa das gleiche System mit dem gleichen Problem. Bisher keine Lösung gefunden, werd mal den Brenner mit dem von meinem Sohn tauschen um zu testen. Hoffe es liegt daran.
 
Ja, der 3. SATA6 Port ist sowieso frei, die andern Platten sind am SATA3G/SATAII Anschluss.. Hab den Brenner eben abgeschlossen, bis jetzt noch keine Plobleme, was aber noch nichts heißen muss..
 
Bei mir tretten diese Probs nicht jeden Tag auf sondern sporadisch. Mal schaun.
 
Den Brenner notfalls an den Marvell-Controller und "IDE" Modus für diesen einstellen -
 
Mein altes System:

° ASUS P8P67 EVO
° i5 2500k
° C300 SSD an SATA6G (Port0)

° 3x500 GB HDD an SATA3G Intel
° LG DVD-brenner/BluerayCombo an SATA3G Intel

° 1x400GB HDD an Marvell
° 1x1TB HDD an Marvell

(Marvell als AHCI und Intel als AHCI RAID)

Genau das gleiche Problem. Minutenlanger Freeze, bei dem sich nur der Mauszeiger bewegen lässt, aber ansonsten nix passiert. Nach dem Freeze werden alle Aktionen nachgeholt, die mit der Maus ausgeführt wurden.

----------------------------

Nun habe ich ein Asrock P67 Extreme6, da sind die Freezes bisher nicht aufgetreten!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bis jetzt läuft immernoch alles super. Aber dann scheint es ja echt am Mainboard zu liegen, wenn ja, werde ich wohl mal den ASUS Support kontaktieren und den Bug melden. Ich bin gespannt ob es am LG Laufwerk oder ander SSD liegt, as LG Laufwerk ist ja seit heute Nachmittag nicht mehr angeschlossen, bis jetzt noch kein Problem gehabt, wobei der Fehler ehh höchstens einmal am Tag auftritt.
 
Ich muss euch leider Enttäuschen, es scheint nicht am Brenner zu liegen, das Problem ist mitlerweile schon zwei mal wieder aufgetaucht, seitdem ich den Brenner abgeschlossen hab. Ich werde die SSD nun testweise an den zweiten SATA Controller von Marvell anschließen, immerhin hat die SSD selbst ja auch einen Marvell Controller, das müsste dann ja eigentlich das Problem lösen.

mfg,
Filbo
 
Intel Matrix Storage Treiber deinstallieren und den von Win7 mitgelieferten benutzen.
Hat bei mir exakt dieses Problem beseitigt.
 
Zurück
Oben