Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Möchte ein Mikrofon kaufen habe aber schlechte Soundkarte
- Ersteller MrBWYT
- Erstellt am
FranzvonAssisi
Admiral
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 7.414
Hängt davon ab was du machen möchtest.
PS: Mehr Information = mehr Hilfe...
PS: Mehr Information = mehr Hilfe...
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
This.FranzvonAssisi schrieb:Mehr Information = mehr Hilfe...
Ich komme mal entgegen...
Welcher Einsatzzweck ist geplant: einfaches VoIP, Streaming, Voice Over, Gesang,...?
Wie hoch liegt das Budget?
Hast du bereits ein Mikrofon, warst aber mit der schlechten Performance am Onboard bzw. der Soundkarte unzufrieden?
Biggunkief
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 10.262
Wenn du nicht grade ständig 100+ Zuschauer hast dann reicht zu Anfang auch erstmal ein einfacheres Mic (Headset).
john.smiles
Commodore
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 4.902
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.797
Bis 200€ würde ich das hier nehmen: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Rode-Podcaster-USB-Mikrofon-dynamisch/art-REC0004860-000 für 179€ mit USB-Anschluss.
Dazu noch eine Spinne: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Rode-PSM-1-elastische-Aufhaengung-fuer-Pro-Podcaster/art-REC0005353-000 für 39€.
Und eine Tischhalterung: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Rode-PSA1-Tisch-Mikrofonarm/art-REC0005500-000 für 71€.
Alles zusammen wärst du dann bei 289€. Ob du das Zubehör brauchst musst du natürlich selber gucken...
Das wäre dann was richtig hochwertiges!
Besser und einfacher geht es in der Preisklasse eigentlich nicht.
Dazu noch eine Spinne: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Rode-PSM-1-elastische-Aufhaengung-fuer-Pro-Podcaster/art-REC0005353-000 für 39€.
Und eine Tischhalterung: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Rode-PSA1-Tisch-Mikrofonarm/art-REC0005500-000 für 71€.
Alles zusammen wärst du dann bei 289€. Ob du das Zubehör brauchst musst du natürlich selber gucken...
Das wäre dann was richtig hochwertiges!
Besser und einfacher geht es in der Preisklasse eigentlich nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Finde man sollte https://www.thomann.de/de/rode_nt_usb.htm?ref=search_rslt_ntusb_345158_0 dem hier vorgeschlagenen Podcaster vorziehen. Hatte bereits beide am Start und finde es liegen Welten dazwischen.
Nutze das ntusb für alles mögliche inkl. Teamspeak & Videovertonung und wüsste nicht was in dieser Preisklasse noch besser sein sollte
Nutze das ntusb für alles mögliche inkl. Teamspeak & Videovertonung und wüsste nicht was in dieser Preisklasse noch besser sein sollte
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.797
Das Podcaster ist ein "dynamisches" Mikrofon, in das man von vorne hinein spricht und über den optionalen Schwenkarm gut positioniert werden kann.
Das NT-USB wäre ein Kondensator-Mikrofon, in das man seitlich hinein spricht. Das könnte durchaus etwas hochwertiger sein, ist aber schwieriger zu positionieren.
Beide wären sicher völlig in Ordnung und wahrscheinlich hochwertiger als MrBWYT sich vorgestellt hat.
Das NT-USB wäre ein Kondensator-Mikrofon, in das man seitlich hinein spricht. Das könnte durchaus etwas hochwertiger sein, ist aber schwieriger zu positionieren.
Beide wären sicher völlig in Ordnung und wahrscheinlich hochwertiger als MrBWYT sich vorgestellt hat.
Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Wo bzw. wie hast du das Neewer angeschlossen?
Doch wohl nicht per Klinke am Onboard...?
Mal über ein kleines Behringer U-Phoria als Einstieg nachgedacht?
Das liefert für günstige XLR-Mikrofone schon eine sehr gute Leistung. Daran ließe sich auch das Neewer anschließen und gegenüber dem Einsatz am 3,5mm Klinken-Input qualitativ aufwerten.
Ansonsten würde ich dir direkt zum AT2035 raten, wenns was Ordentliches werden soll.
Etwas günstiger wäre das kleinere AT2020, kommt dafür allerdings auch ohne hochwertige Spinne.
Ein Schwenkarm und eine gute Spinne sind übrigens Pflicht, wenn du kein dumpfes Gerumpel in den Aufnahmen haben möchtest.
USB-Mikros wären ein günstigere Einsteigsmöglichkeit. Allerdings kann es da auch zu Problemen mit Windows kommen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-mikrofon-unter-windows-10-zu-leise.1735184/
Da wirst du zerrissen
Doch wohl nicht per Klinke am Onboard...?
Mal über ein kleines Behringer U-Phoria als Einstieg nachgedacht?
Das liefert für günstige XLR-Mikrofone schon eine sehr gute Leistung. Daran ließe sich auch das Neewer anschließen und gegenüber dem Einsatz am 3,5mm Klinken-Input qualitativ aufwerten.
Ansonsten würde ich dir direkt zum AT2035 raten, wenns was Ordentliches werden soll.
Etwas günstiger wäre das kleinere AT2020, kommt dafür allerdings auch ohne hochwertige Spinne.
Ein Schwenkarm und eine gute Spinne sind übrigens Pflicht, wenn du kein dumpfes Gerumpel in den Aufnahmen haben möchtest.
USB-Mikros wären ein günstigere Einsteigsmöglichkeit. Allerdings kann es da auch zu Problemen mit Windows kommen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-mikrofon-unter-windows-10-zu-leise.1735184/
Na dann wag dich mit der These mal in ein einschlägiges Recording-Forum.KnolleJupp schrieb:Besser und einfacher geht es in der Preisklasse eigentlich nicht.
Da wirst du zerrissen
Mit Schwenkarm zb. https://www.thomann.de/de/rode_psa1.htm?ref=prod_rel_345158_0 sind beide sehr einfach und komfortabel zu positionieren. Am Podcaster hörte sich alles an als hätte ich Schnupfen ;-) habe alle möglichen Abstände und Besprechungswinkel ausprobiert konnte es aber nicht zufriedenstellend besprechen. Mit dem ntusb hingegen hab ich keinerlei klangliche Probleme feststellen können.
W
Was_denn
Gast
Samson Go Mic USB Mikrofon 33,-€ / https://www.thomann.de/de/samson_go_mic.htm
Treiber und Software dazu gibt es hier : http://partners.andreaelectronics.com/samson/
Treiber und Software dazu gibt es hier : http://partners.andreaelectronics.com/samson/
e-Funktion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 4.390
This.Der Kabelbinder schrieb:Ansonsten würde ich dir direkt zum AT2035 raten, wenns was Ordentliches werden soll.
Etwas günstiger wäre das kleinere AT2020, kommt dafür allerdings auch ohne hochwertige Spinne.
Ich habe mal das oft empfohlene Rode NT1 im direkten Vergleich mit diversen anderen, auch den AT, angetestet. Gegen das Rode waren die AT von der Charakteristik wesentlich natürlicher und ausgeglichener in dem Preissegment. Mag Zweckabhängig sein, ich mach nicht die ganze Zeit Recording & co, aber da würde ich für sowas automatisch zum AT2035 greifen wenn das Rode Podcaster oder das NT-USB auch nur entfernt dem NT1 charakteristisch ähnlich sein sollte. Ich wahr ehrlich gesagt vom NT1 negativ überrascht, dass das angeblich für sowas oft empfohlen wird (sagte man mir).
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.582
Da der TE gerne reported, weil er undankbar ist, hier die Kurzfassung:
Wenn man es richtig macht, was du anscheinend nicht drauf hast, dann würde es sich so anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=bQDn3Ujkufc
Wenn ich es ohne irgendetwas an meinen PC schließe habe ein so rauschen im Hintergrund.
Wenn man die Anleitung vom Hersteller missachtet, muss man sich nicht wundern. RTFM.Ich hatte das neewer 700 da hatte ich Störgeräusche als ich es am PC angeschlossen habe
- Achtung:
- Sound Karte, 48V Phantom Strom, 1/4" to XLR Kabel & XLR to XLR Kabel muss man zusätzlich selber kaufen.
- Dies Mikrofon ist von Soundkarte mit 5 Volt betrieben, NICHT von den traditionellen Batterien. Bitte überprüfen Sie Ihre Soundkarte von Ihrem Computer bevor Sie mit dem arbeiten. Im Allgemeinen ist die Voltzahl der Soundkarte von alterem Computer 3V, von neueren Computer 5V.Das Volumen des Mikrofons von 3V Soundkarte ist niedriger, während von 5V Soundkarte das Volumen normal ist.
- 48V phantom Leistungadapter nicht enthalten!
Wenn man es richtig macht, was du anscheinend nicht drauf hast, dann würde es sich so anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=bQDn3Ujkufc
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 882
- Antworten
- 68
- Aufrufe
- 4.954
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.982
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.524
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.840