MSI GTX 780 Twin Frozr Taktratenprobleme

Auch wenn der Thread etwas älter ist, was hier wieder an Mutmaßungen zu lesen ist ...
Es ist ja nun nicht so neu und wurde hier im Forum schon mehr als oft genug geschrieben, daß Furmark bei Kepler Karten auch kein Stabilitätstest mehr ist, weil die Karten dank Boost Technik schlicht und einfach nicht mehr voll belastet werden.
BlubbsDE schrieb:
Furmark ist eben kein Benchmark.
Ach nein, was denn dann? Selbstverständlich ist Furmark ein Benchmark, genauer gesagt, ein OpenGL Benchmark. Der Streßtest ist lediglich eine Beigabe, nicht umgekehrt.

Und hier liegt das Problem. Mir ist keine OpenGL Anwendung bekannt, und ich habe sehr viele ausprobiert, die es schafft, die Kepler GPUs so zu belasten, daß sie im 3D Load Modus und somit mit vollem (Boost) Takt laufen. Das erklärt auch, warum Nvidia Karten seit Kepler in allen OpenGL Benchmarks gegenüber AMD Karten so schlecht abschneiden und auch deutlich schlechter, als Fermi Karten. Selbst meine 780 Ti mit 650W Power Limit und unter 40° GPU Temperatur läuft unter Furmark nicht mit mehr als 920MHz, es sei denn, ich arbeite mit einem BIOS, in dem der Boost komplett deaktiviert ist.
Unter Furmark ist es also kein Auslesefehler, sondern die GPU taktet tatsächlich nicht so hoch.
 
Geht ja mittlerweile nicht mehr um Furmark, sondern darum, dass die generellen Taktraten falsch ausgelesen werden. Aber trotzdem danke für die Antwort ;)
Wollte nicht unbedingt einen neuen Thread eröffnen, da es ja trotzdem noch ein Taktratenproblem ist.

Laut GPU-Z wird halt weniger angezeigt, als sein sollte. Genauere Umschreibung in Post 20.
 
Daß GPU-Z generell falsch ausliest/anzeigt, ist auch nicht korrekt. Ich habe das mit mehreren Programmversionen und mehreren anderen Programmen verglichen, hat immer übereingestimmt. Scheint mir eher nur mit einigen Karten aufzutreten.
Die Karten überschreiten immer dann den eingestellten maximalen Boost, wenn sie bei Power- und Temperaturtarget genug Luft nach oben haben. Ein Problem bei einigen Karten ist, daß sie dann mit Taktraten laufen, die mit den im BIOS hinterlegten Standardspannungen stabil nicht mehr möglich sind.
Lese doch einfach das BIOS aus und schaue mit dem Kepler BIOS Tweaker in die Boost Tabellen, was dort eingetragen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
GPU_Bios.jpg
So sieht das bei mir aus. Sieht also ganz so aus, als hätte ich ein Bios mit den Werten drin...gibt es irgendeine Bios Version die ich dann nachträglich flashen sollte, oder, wegen Garantieverlust, zurück mit der Karte?
 
Wenn die Karte nicht zu warm ist und nicht zu viel verbraucht, sollte sie bis 1241 MHz boosten.
Eine gute Möglichkeit, das zu testen, ist z.B. Unigine Valley, der ist nicht ganz so strapaziös, wie z.B. Heaven, in Valley takten die meisten GPUs bis zum maximalen Boost. Am Besten zur Kontrolle GPU-Z mitloggen lassen, Valley liest den Takt teilweise falsch aus, richtig wird er bei Kepler Karten nur angezeigt, wenn Boost komplett deaktiviert ist.
 
GPU-Z sagt 1006MHz, MSI Afterburner sagt 1006MHz, HWiNFO sagt 1006MHz, Valley sagt 1241MHz bei 82% TDP und (damit ich nicht ins Temp Limit komme) 100% Lüfterdrehzahl => 60°C.
Mehr will die Karte anscheinend nicht. Selbes Spiel auch bei Heaven, wobei ich da grade nicht weiß, ob Heaven den Takt richtig auslas oder nicht ;)
Könnte sonst Spaßeshalber das Power Target erhöhen, geht aber nur bis 103%, wenn ich das richtig weiß, zumindest mit Afterburner und dem derzeitigen Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Valley Taktraten sind seit jeher falsch.

Deine Karte macht 1006 MHz und fertig.
Dass Furmark völlig deplatziert ist um max boost zu ermitteln wurde ja geklärt.

Meine Msi twin Frozr mit Asic 67% läuft mit 1034 MHz boost.
Die Amp macht mit Asic 81% 1084 MHz.

Via Afterburner kannst du ganz entspannt paar MHz ohne Spannungserhöhung draufpacken.
Ich lasse die beiden 780er mit 1100 MHz im Gleichschritt laufen.
Kein Problem für diese Dinger, trotz Sli Sandwich.
 
Bei SLI sollte man möglichst Übertakten vermeiden bzw. im Stockvoltage bleiben, aber bei einer Single GPU kann man doch ohne Probleme übertakten? :)
EVGA Precision X installieren, Voltage auf 1,2v stellen, Powerlimit hoch, Temp Target auf 85 Grad und Core Takt auf 1200mhz hoch.
 
Kein Problem bei Sli, wenn mans nicht übertreibt.
Hatte mit 3 Sli Systemen damit nie Probleme. Welche Probleme hattest du mit deinen Sli Systemen beim Übertakten? Welche Sli Systeme hattest du am Start?
 
Meine MSI GTX 780 Twin Frozr läuft normal mit 901.5MHz.
Bleibt auch bei mehreren Spielen so (z.B BF4 und D3)

Bei Unigne Heaven taktet sie aber ziemlich schnell auf 1058.2MHz.

7yg.png

8eq.png
 
Dann scheint dein Prozessor die Grafikkarte in Spielen nicht ordentlich auslasten zu können.
Welchen Prozi hast du am Start? Welche Auflösung bzw. Settings spielst du?
 
i5 3570k 3.4GHz
1920x1080p

Immer alle Einstellungen aus bzw. auf low, sprich komplett auf Leistung ausgelegt.

Bei BF4 habe ich auch keine Probleme soweit. Bei Diablo 3 habe ich das Problem, dass im Fenstermodus die FPS öfter mal runter gehen. Bin da gerade noch am experimentieren woran es liegt bzw. was man machen kann.

Will den Thread hier aber auch gar nicht kapern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte soll also 3 Profile haben? Gibt es irgendwo einen Schalter an der Karte? Oder geht das defenitiv nur über so eine dumme App auf dem Handy ("Gaming-App")?
 
Ich glaube die App ist auf der mitgelieferten DVD und für den PC ;)
Kann ich aber grade nicht ausprobieren, habe grade kein SATA Laufwerk.
 
Auch nicht viel besser, wenn ein Programm im Hintergrund im Autostart startet, um die Taktraten einzuspielen. Dann kann ich gleich den Afterburner nehmen und starten lassen, also ist die App sinnlos.

Edit: Ein "betretbares" Grafikkarten-Bios wäre sinnvoll. Dazu ein Knopf an der Karte zum Reset, falls man nicht funktionierende Einstellungen einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben