News Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien

Ich dachte auch, dass es funktioniert, bis ich gesehen habe, dass ich die ganzen Jahre Secure Boot aus hatte, wegen Virtualbox
 
@Domi83 Bei einem einzelnen Rechner stimmt das. Ich brauche solche Sticks aber für dutzende Testrechner und vorallem als Bootmedium für fabrikneue Rechner die an Kunden gehen. Da möchte ich nicht extra hierfür die Keys ausrollen müssen.
 
Moin, kann Ventoy das auch?
kannventoydasauch.png

Beschreibung: Wenn man mit Rufus einen bootfährigen Windows-Stick erzeugt, werden einem diese praktischen Extraoptionen angeboten, insbesondere der Onlinekontozwang soll aus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man tpm und Kontozwang deaktivieren

Kann das sein, dass Ventoy in der neuen Version die Partition sperrt? Ich kann zwar Dateien draufpacken, aber die Partition nicht verändern
 
Tanzmusikus schrieb:
Grub2Win wäre auch noch eine Erwähnung wert.
habs mal "unauffällig" mit rein gepackt auch wenn es bei uns noch nicht im DL-Bereich existiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ist es denn von Nachteil den pc komplett ohne Secure Boot zu betreiben ?
Ich hab’s bei mir ausgeschaltet und bis heute keinen Nachteil daran entdeckt.
 
Nicht schlecht.
Ventoy gefällt mir. Das Veeam Recovery bootet jetzt auch - habe ich mit Rufus um's Verrecken nicht an's Laufen bekommen.
Ich habe allerdings auch festgestellt, dass bei einem Ventoy-Stick, der mit exFAT formatiert ist, das UEFI nicht in der Lage ist, BIOS-Updates einzulesen. Also probiere ich jetzt mal NTFS.
 
cosamed schrieb:
Ist es denn von Nachteil den pc komplett ohne Secure Boot zu betreiben ?
Ich hab’s bei mir ausgeschaltet und bis heute keinen Nachteil daran entdeckt.
Ich weiß nicht, wie Bitlocker reagiert, wenn man das zwischendurch abschaltet, ich habe gelesen, dass sich Bitlocker dann sperrt und man den Schlüssel braucht, den ja nie einer hat
 
AGB-Leser schrieb:
den ja nie einer hat
Das wäre aber schlecht, denn diesen sollte man sich schon mal an die Seite legen ;)

Fakt ist nämlich... Bitlocker findet das wirklich nicht sexy, wenn man am Secure Boot herumspielt, während das System mit Bitlocker verschlüsselt ist.
 
Ja genau, da reicht schon das Starten vom Stick und Bitlocker macht dicht. Das weiß aber keiner und schon sind alle Daten weg. Es gibt nämlich Hersteller, die haben Bitlocker standardmäßig aktiv, das sieht man nicht auf den ersten Blick...
 
Das macht halt SecureBoot wenn du ein anderes nicht signiertes Bootdevice starten willst.
Daten sind in der Regel nicht weg, und wenn man SecureBoot deaktiviert und später wieder aktiviert kriegt man Bilocker wieder auf, WENN man nicht den TPM resetet hat.

Selbst dann kommt man noch an den Wiederherstellungsschlüssel, den findet man im Microsoft Account, die spannende frage ist meist welcher, wenn mehrere drauf sind.
Bitlocker kann sich nicht automatisch ohne Microsoft Account aktivieren das geht nur manuel,
dann sollte man aber tunlichst den Wiederherstellungsschlüssel aufschreiben/sichern.

Man kann ihn natürlich auch vorher mit Powershell auslesen
 
Es gibt Hersteller, die ab Werk Bitlocker aktivieren, da erstellt keiner einen Wiederherstellungsschlüssel.
Hier hat übrigens keiner ein Microsoft-Konto, da liegt also kein Schlüssel
 
Zurück
Oben