Notiz Boot-Software für USB-Sticks: Universal USB Installer 2.0.2.3 bringt Kompatibilität zu Ventoy 1.0.98

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.757
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, crogge und aklaa
Ventoy so eine tolle Software 🥰
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, raekaos, Metalveteran und 2 andere
Auf meinem Ventoy 256GB Stick liegen allerlei Spielzeug und lief bisher immer tadellos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: droogF
An Ventoy kommt keiner mehr vorbei
Ventoy
Rufst
und nun auch Universal USB Installer

Wenn einer eine Idee hat und es allen anderen zeigt wie es geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und User007
Hi...

Ouzo schrieb:
Wenn einer eine Idee hat und es allen anderen zeigt wie es geht
Na ja, wobei's das Rufus-Projekt ja schon deutlich früher als Ventoy gab, gell?! 😉
 
Vor Rufus und Vetoy nutzte auch 10 verschiedene Boottools für Windows und Linux, jetzt nur noch 1
 
hatte ebenfalls erst vor wenigen Tagen ein Update erhalten, mit dem die Boot-Probleme für das neueste Archlinux sowie das neueste KAOS bereinigt wurden.

...und wieder ein gutes Beispiel dafür, dass auch in der Linux Welt nicht immer alles eitel Sonnenschein ist.

Deckt sich auch sehr gut mit meinen Erfahrungen.
 
Ich sehe auf die Schnelle nur,dass Ventoy unter Linux läuft, Universal Installer und Rufus nicht.
 
1. Datenträger mit FAT32 formatieren.
2. Inhalt der iso Datei dorthin extrahieren.
3. Fertig.

Boot tools haben wir für BIOS Boot gebraucht. Mit UEFI startet man aus einer Datei. Keinerlei Tools erforderlich.

Wer mag, kann sich refind in die ESP installieren. Der findet beim start automatisch alle bootfähigen EFI Dateien. Dann muss man gar nichts mehr machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haggis
KJQm8v schrieb:
Ich sehe auf die Schnelle nur,dass Ventoy unter Linux läuft, Universal Installer und Rufus nicht.
Erst informieren dann posten. UUI läuft sehr wohl unter Linux. Sowohl UUI als auch Rufus sind Tools um Bootfähige/Multibootfahige USB-Sticks zu erstellen, das Ergebnis ist völlig Betriebssystem unabhängig.
Ventoy ist ein Multi Image Bootloader und noch viel mehr, auch hier ist das Ergebnis völlig OS unabhängig und die USB-Drive Funktion läuft auch auf allen Betriebssystemen.

Ventoy möchte ich nicht mehr missen - früher musste ich immer eine USB-Stick Mappe für die diversen Installations-ISOs, Recovery- und Desinfect-Systeme mitschleppen, heute hab ich eine 1TB USB-NVMe mit Ventoy und allen ISOs, Systemen und Tools drauf. Das alles in einem selbsstgebrandedeten, nach OS/Aufgaben sortierten, aufgeräumten Bootscreen. Dazu noch 500GB schnellen USB Drive integriert.
Ventoy ist einfach geil, möchte ich nicht mehr missen.

BTT:

Tatsächlich nutze ich unter Windows Rufus und UUI nur unter Linux um DOMs oder USB-Bootsticks zu erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ÖX45
raekaos schrieb:
früher musste ich immer eine USB-Stick Mappe für die diversen Installations-ISOs, Recovery- und Desinfect-Systeme mitschleppen
Das ging früher auch schon alles...
 
Gullveig schrieb:
...und wieder ein gutes Beispiel dafür, dass auch in der Linux Welt nicht immer alles eitel Sonnenschein ist.
hat auch niemand behauptet.
zumal die distributionen schlicht unterschiedliche ausrichtungen und entwicklerteams haben und unterschiedliche wege beschreiten..
 
Bietet UUI denn irgendwelche Vorteile gegenüber Ventoy? Ich habe beides schon genutzt, aber UUI dürfte schon ein paar Jahre zurückliegen (wahrscheinlich, als es Ventoy noch nicht gab).
 
Zurück
Oben