News Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien

Stänker: Warum hat die offizielle Webseite kein Impressum :evillol:

Irgendwann werde ich dann wohl meinen vor gefühlt 100 Jahren mit Sardu (als es noch kein Free und Pro gab) erstellten Stick auch auf Ventoy umstellen :)
 
Haldi schrieb:
Video Demo.

Die Iso ist nen par mb und immer praktisch auf nem Ventoy stick zu haben falls du mal ne alte Version der ISO dabei hast.
Hmm... also der Mensch, welcher das Video gemacht hat, erwähnt ja selber, dass er keine Ahnung hat, wie PXE-Boot eingerichtet wird und lässt das ganze daher von USB-Stick laufen.

Wozu ich dann noch netboot.xyz brauche, wenn ich Ventoy habe, bleibt mir damit also unbekannt.

Beide Lösungen können unter dem Strich also scheinbar auch alles, was der Normalanwender braucht, nur welches man benutzt, obliegt der eigenen Präferenz.
 
Hab mir vor kurzem auch ein Ventoy-Stick gemacht.
Ne feine Sache.
Man hat ein Multi-Boot-stick und kann diesen aber auch ganz normal als USB-Stick nutzen.

Da von Ventoy ja eine neue Version gibt laut diesem Beitrag.
Wie muss ich das Updaten, ist ein integrierter Updater dabei oder muss ich den Stick "neu machen"?
 
Gestern hab ich mir für Ventoy erst einen 128GB Stick bestellt.
Da kommt dann Ventoy drauf und Win10 sowie Win11 Iso um Rechner neu aufzusetzen. Hirens Boot CD PE sowie Ultimate Boot CD Isos werde ich auch noch drauf packen um einen rundum sorglos Notfall Stick zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Sepp Depp schrieb:
als Ventoy erschien, gewechselt.
Funktioniert denn bei dir Macrium mit korrekter Auflösung bei all deinen Geräten?

Ich hatte ja weiter vorne schon geschrieben, dass ich oft das Problem habe, dass Macrium bei mir auf VGA skaliert und ich dann nichts mehr mit der Software anfangen kann, weil die Fenster von Macrium zu groß sind.

Selbst navigieren mit "Tab" ist dann eine qual, weil ich raten muss was nun passieren könnte...
 
PiraniaXL schrieb:
Wie muss ich das Updaten, ist ein integrierter Updater dabei oder muss ich den Stick "neu machen"?
Du musst die alte vom Stick mit dem Programm entfernen und dann mit der neuen Version schreibst Du diese auf den Stick.

Die ISOs bleiben dabei erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiraniaXL
PiraniaXL schrieb:
Hab mir vor kurzem auch ein Ventoy-Stick gemacht.
Ne feine Sache.
Man hat ein Multi-Boot-stick und kann diesen aber auch ganz normal als USB-Stick nutzen.

Da von Ventoy ja eine neue Version gibt laut diesem Beitrag.
Wie muss ich das Updaten, ist ein integrierter Updater dabei oder muss ich den Stick "neu machen"?
Hab gesehen das du die neue Version auf dem Stick einfach aktualisieren kannst mit Ventoy2Disk.
Wenn du den Stick auswählst erkennt er das eine ältere Version installiert ist und du kannst dann ganz einfach auf die neue aktualisieren.

Ventoy-2.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, PiraniaXL und Haldi
Randnotiz schrieb:
Wozu ich dann noch netboot.xyz brauche, wenn ich Ventoy habe, bleibt mir damit also unbekannt.
Also, ICH hab die netboot.xyz.iso gerne auf dem Ventoy Stick mit dabei als Backup funktion!
Wenn ich irgendwo bei nem Kollegen bin seinen Laptop/PC frisch aufsetzen und dann stellst du fest, du hast immernoch eine alte version von Ubuntu drauf... was nun? Kein PC in der nähe um neuste iso herunterzuladen... also erstmal alte installieren und dann upgraden? Nein. Einfach Netboot aufstarten und frisch installieren.
Oder du möchtest gern mal 2-3 Live ISO's probieren? anstatt alle vorher runter zu laden und auf den USB stick zu kopieren hast du direkt alles verfügbar was du dir wünschst. Und das für nur 16Mb Speicherplatz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
Funktioniert denn der Start mit Secure Boot jetzt eigentlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: entest
Yakomo schrieb:
Stänker: Warum hat die offizielle Webseite kein Impressum
Weil unsere Impressumspflicht schlicht nur in Deutschland bzw. der EU gilt und nicht weltweit für alle Webseiten. Die Webseite von Ventoy wird weder in der EU betrieben, noch richtet sie sich gezielt an Nutzer aus der EU (wo dann ein Impressum nötig wäre).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yakomo, Appl1 und Tanzmusikus
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und IceKillFX57
https://www.iodd.shop/
konnten halt schon Secure Boot bevors das gab ;)

Ventoy und so ist nice, aber wenn mans öfter braucht nerven die mehr.
Das beste ist man kann mit dem iodd auch USB sticks simulieren über .vhd Datein

Auf einen iVentoy PXE Server bin ich schon länger am liebäugeln....
 
entest schrieb:
Nur das man halt den Key ausrollen muss, das finde ich wenig praxistauglich.
Naja, den Key einmal ausrollen und fertig ist. Klar, bei Ventoy muss man es wirklich manuell machen, wohingegen Windows dieses automatisch macht. Aber ich glaube, da gibt es schlimmeres.
 
Wie, ausrollen? Wie wird der ausgerollt? Ich benutze den Stick nicht immer mit dem selben Rechner, ich hoffe doch, dass das über Ventoy möglich ist. Bis jetzt wurde der nämlich immer blockiert, wenn Secure Boot an ist
 
AGB-Leser schrieb:
Wie, ausrollen? Wie wird der ausgerollt?
Look at this... Anleitung :)

Was mir gestern so aufgefallen war... USB Sticks sind ja schon ab und an "kacke" :D

Habe drei Transcend JetFlash... die kleinen 16GB Sticks machen gerade "mi mi mi", der 32er funktioniert noch. Es ist manchmal erstaunlich, wie Endgeräte (z.B. PCs oder Notebooks) beim starten, einen USB Stick ansprechen und ihn dann einfach abstoßen, ohne großen ersichtlichen Grund.

Vielleicht muss ich mir aber auch echt mal wieder einen neuen Stick zulegen.
 
Interessant, danke, dann muss ich mal nachschauen, welche Version ich habe. Die Möglichkeit, den Schlüssel ins BIOS zu schreiben, bietet meiner gar nicht an.
 
AGB-Leser schrieb:
Interessant, danke, dann muss ich mal nachschauen, welche Version ich habe.
Ventoy muss soweit ich weiß mit Secureboot-Support installiert worden sein. Wenn du das ausgeschaltet hattest oder wie ich seit Jahren eine uralte Version immer nur geupgradet hast, könnte das auch deswegen fehlen.
 
Zurück
Oben