News Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien

scooter010 schrieb:
Gemäß x86-Standard haben viele Funktionen der Hardware feste Adressen. Die sind jeweils nur einmalig vorhanden.

Wenn ma das alles voneinander separiert, ist man schon bei VM.
Und genau deswegen gibt es ja auch Typ-1-Hypervisors bzw. Bare-Metal Hypervisors. Die sitzen dann zwischen der Hardware und den zu bootenden Betriebssystemen.

Übrigens, wenn man WSL 2 verwendet, wird auch das verwendete Windows gar nicht mehr nativ auf der Hardware ausgeführt. Da wird dann im Endeffekt, ohne dass man es direkt merkt, Hyper-V als Typ-1-Hypervisor gebootet und das "native" Windows läuft dann in einer speziellen Hyper-V VM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Hatte ich erst vor ein paar Monaten entdeckt. Gefühlt das "coolste" was ich die letzten 12 Monate an Software gesehen habe. Einfach dreck and dropps die .iso auf den Stick und fertig. Bei einem Update einfach überschreiben. Mega!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Kuristina
Domi83 schrieb:
Einzig, das Macrium ISO welches ich erstellen kann, scheint da nicht korrekt mit zu laufen. Der zieht sich ganz oft die falsche Auflösung und dann kann ich mit Macrium nicht arbeiten.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass das Macrium ISO von meinem PC erstellt wurde und hier der Wurm liegt. Hab es leider noch nicht gelöst bekommen... aber für Windows (oder Linux) Installation, schon toll. Auch mit aktivierten UEFI klappt das.

ich hatte das Problem auch, hatte es aber auch gefixt, leider hab ich es vergessen x(
 
Geht jetzt auch die live ISO von gparted? Die ging bei mir nie.

Kann man auch MacOS DMG Dateien drauf packen?
 
Zuletzt bearbeitet:
mibbio schrieb:
Und genau deswegen gibt es ja auch Typ-1-Hypervisors bzw. Bare-Metal Hypervisors. Die sitzen dann zwischen der Hardware und den zu bootenden Betriebssystemen.
Das stimmt, ist aber IMHO nicht das, was der Auslöser dieser Diskussion meinte.
Auch mit einem Typ1 Hypervisor unterliege ich bei der Ressourcenverwaltung Beschränkungen. Ich kann beispielsweise eine Graka (oder eine andere Ressource) nicht mehreren Gast-OS geben. Das geht dann nur über eine Virtualisierungsschicht, die die I/O zusammenführt.
 
... und ich habe mir letztens wieder gedacht: Warum baue ich mir nicht mal einen EFI Gerät, auf dem mehrere Images sind anstatt jedes Mal wieder frische ISOs auf den Stick zu schreiben. Muss ich mir mal einrichten. Top Tool!
 
Super Software! Hab mein mega Stick 1TB mit Ventoy immer dabei, ob Windows Repair oder Datenwiederherstellung. Ein dicker Ventoy Stick mit einer großen Palette an ISOs + Veeam PE das Schweizertaschenmesser des ITlers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PaperStarX
fox40phil schrieb:
Ich würde es ja feiern, wenn es möglich wäre(?!) zwei aktive Systeme booten zu können und einfach wechseln zu können (ohne VM)
Wieso ohne VM?
Im Prinzip ist das was du willst proxmox.
Das läuft als natives OS und du kannst dann in der VM Windows und Linux aufsetzen und parallel laufen lassen.
Ich glaub der CPU overhead war Iwo bei 5% Rum und GPU kannst du via Pass through nativ laufen lassen.
Oder sowas:
https://www.reddit.com/r/VFIO/comments/1cu8274/comment/l4l1ox7/

Randnotiz schrieb:
Wenn der Kram einfach einzurichten ist
Steht genau da...
Download one of the netboot.xyz bootloaders that works best for your situation and start PXE booting your favorite operating system
Video Demo.

Die Iso ist nen par mb und immer praktisch auf nem Ventoy stick zu haben falls du mal ne alte Version der ISO dabei hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Tanzmusikus schrieb:
Ventoy nutze ich nun schon seit einigen Jahren. Hat sich wirklich bewährt mit all den Features & Updates.
Mein USB-Stick ist 256GB groß, sodass es quasi eine Bibliothek an ISO-Dateien ist.
Mein Stick hat nur 64GB. Aber so wichtig das ich ein Backup auf einen zweiten habe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
scooter010 schrieb:
Ich kann beispielsweise eine Graka (oder eine andere Ressource) nicht mehreren Gast-OS geben. Das geht dann nur über eine Virtualisierungsschicht, die die I/O zusammenführt.
Genau das kann doch aber ein Typ1-Hypervisor machen, sofern die Hardware mit AMD-V/Intel VT-d fürs I/O vorhanden ist und der Hypervisor das auch unterstütz. Bei Grafikkarten gibt es zumindest für Iris Pro mittlerweile GVT-d/GVT-g/GVT-s, womit eine GPU gleichzeitig mehreren VMs zugewiesen werden kann.

Machbar wäre es also durchaus, im laufenden Betrieb zwischen mehreren gebooteten Betriebssystemen hin und her zu wechseln, wenn man als Basis einen geeigneten Typ1-Hypervisor mit passender Hardware verwendet.
 
Appl1 schrieb:
Geht jetzt auch die live ISO von gparted? Die ging bei mir nie.
Ja klar. Die (älteren Versionen) funktionierten bisher immer.
Nur mit der neuesten v1.6.0-3 gab es wohl bisher Probleme. Nun nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1 und SSD960
@mibbio gilt das nur für gpgpu oder auch für Bildausgabe? Am Ende entscheidet trotzdem der hypervisor (oder sowas wie dom0, privilegierte vm) wer sein Bild zur anzeige am einzigen Monitor bringt.
 
  • Fix the boot issue for latest archlinux. (#2825 #2824)
Oh, dann sollte ich wohl mal meinen Stick updaten. Zwar ist mir mein Arch seit bestimmt bald 10 Jahren nicht mehr auseinander geflogen, aber man weiß ja nie. :)

Kann jedem, der Ventoy noch nicht genutzt hat, es wirklich empfehlen, mal zu testen. Hatte damals immer 3+ kleinere Sticks mit Windows, Linux Live Distri und Live Rescue Disk im Einsatz. Ständig musste man sie überschreiben. Seit Ventoy habe ich nur noch einen großen, schnellen Stick und kopiere einfach munter ISOs drauf.
Da ich mittlerweile ein paar ISOs auf dem Stick habe, hab ich den Treeview standardmäßig aktiviert. So kann man seine ISOs sauber in Ordner sortieren.
 
IceKillFX57 schrieb:
ich hatte das Problem auch, hatte es aber auch gefixt, leider hab ich es vergessen x(
Ich war mir auch nicht sicher, ob es am Macrium ISO oder am Ventoy liegt... auf der Arbeit hat einer der Kollegen auf einem USB Stick, ein Macrium Free, welches man im Kommerziellen sowie privaten Gebrauch nutzen kann. Aber das Teil ist keine ISO, sondern fertig auf dem USB Stick... Daher kam der Gedanke, dass ich mir so etwas mit meinem eigenen Macrium nachbaue. Aber geht ja nicht so richtig :(

Garmor schrieb:
Und wenn die ISO gezippt ist? :evillol:
Och komm schon... das ist jetzt aber echt fies :D
 
Habe eine externe NVMe SSD mit meinen Images und ventoy drauf. Genial gut. Einzig Proxmox wollte nicht, da musste ich ventoy erst noch mal patchen
 
Ventoy ist ein schönes Stück Software. Nutze ich auch schon 2 Jahre. Bin damals durch eine Empfehlung mehrerer Forennutzer draufgestoßen.
 
Angefangen mit Grub.......lange bei Easy2Boot geblieben......als Ventoy erschien, gewechselt.

multiboot1.png multiboot3.png
multiboot4c.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben