MVA PVA VA heaaa

M

Mickimaus

Gast
Was ist der unterschied zwischen MVA PVA VA IPS ???
Und ich will nen Monitor ^^ da der Eizo Fr3338 oder wie der hieß zu teuer ist habe ich diese beiden jetzt :

BenQ BL2410PT -> http://geizhals.de/benq-bl2410pt-9h-l9jlb-qbe-a862286.html -> http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-benq-bl2410pt.html

Dell UltraSharp U2312HM -> http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2312hm-schwarz-859-10143-859-10144-a673666.html -> http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-dell-u2312hm.html

welcher ist da besser :o und wegen MVA PVA hea :D sorry ist spät wäre nett wenn ihr mir helfen könnt.

Lg
 
ich weiß das pva va und mva und ips panel typen sind aber was ist der unterschied ist dass besser als das ??
 
hihi ich wollte eigentlich nur grob wissen was das P und das M vor dem VA zu suchen haben und wieso zieht ein VA panel weniger Antwortzeit
 
Multi-domain Vertical Alignment (MVA) und Patterned Vertical Alignment (PVA)
Jetzt weißt du was die Buchstaben heißen. Die Pixel sind eben etwas anders aufgebaut. Das ist alles. Schau dir den Link von Lycaner an. Beim Klick auf jede Panelart wirst du auf eine Seite mit detaillierteren Informationen weitergeleitet.

Ansonsten nenne doch mal dein Anwendungsgebiet. Es gibt kein besser oder schechter bei Panels. Es zählt nur, ob es das richtige für dich und deine Anwendungen ist.
 
Meines Wissens ist IPS farbenfroh, farbecht, blinkwinkelstabil, aber leider teuer und langsam.
TN ist das ganze Gegenteil, speziell bei Notebooks verdirbt die Blickwinkelabhängigkeit die Freude am Gerät.

xVA-Panels liegen dazwischen. Sind hinreichend schnell und haben eine recht gute Blickwinkelabhängigkeit. Ich hatte mal einen P/M?-VA, der benötigte immerhin noch die Overdrive-Funktion.
 
@ Kowa

Die Farbechtheit ist nicht vom Paneltyp, sondern von der Güte der Hintergrundbeleuchtung abhängig. Daher kann es schon einmal vorkommen, dass ein TN-Panel-Monitor 99 % des sRGB-Farbraums abbilden kann, ein Monitor mit IPS-Panel aber nur 85 %.


@ Mickimaus

Wie schon 1337 g33k zutreffend schrieb, gibt es derzeit kein eierlegendes Wollmilchpanel. Die Anwendungsgebiete sowie persönliche Präferenzen sind ausschlaggebend für die Panelwahl.

Tendenziell, wenn auch von Ausnahmen betroffen, gilt:

blaIPS-Panels sind weitestgehend blickwinkelunabhängig, weisen aber bei schräger Sicht (teilweise schon "von vorne" betrachtet) lila-gelbe Randaufhellungen ("IPS Glow") auf (nicht zu verwechseln mit "Background Bleeding", einer panelunabhängigen ungleichmäßigen Hintergrundbeleuchtung). Kontrastwerte auf TN-Panel-Niveau (ca. 800:1...1200:1, bezogen auf Desktopmonitore). Die Schaltzeiten haben sich in den letzten Jahren stetig verbessert und erreichen das Niveau normaler 60-Hz-TN-Panels. Bei matten IPS-Panels stören sich viele Nutzer am Zusammenwirken von Pixelstruktur und Entspiegelungsfolie, das auf hellen Bildinhalten wie eine Art Fettschicht wirkt ("IPS-Glitzern").

blaVA-Panels weisen i. d. R. die höchsten Kontrastwerte auf (3000:1 sind nicht selten) und lassen durch eine andere Pixelstruktur im Zusammenhang mit Entspiegelungsfolien kein "Glitzern" entstehen. Nachteile sind der "Gamma-Shift" — mehr oder minder ausgeblichene dunklere Farbtöne, bei selbigen Blickwinkeln wie der "IPS Glow" entstehend — sowie die tendenziell langsameren Schaltzeiten.

TN-Panels sind heutzutage eigentlich nur noch wegen ihrer schnellen Schaltzeiten empfehlenswert (120-/144-Hz-Monitore). Ansonsten lässt diese Panelunterart rundum zu wünschen übrig. Bei Laptopdisplays oft grottenschlechte Kontrastwerte (200:1).


VA und IPS haben, wie du schon selbst gemerkt hast, diverse Unterarten, die mehr oder minder kleinere Verbesserungen mitbringen, die ich zugunsten einer Übersichtlichkeit nicht erwähnt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank Kausalat ! :D und der Monitor wird im gaming bereich genutzt ich mache kein Office und auch keine spiele auf die wersen FreeSpiele (myfreeZoo z.B.) sondern eher BF COD halt shooter abenteuer spiele da sollte der Monitor schnell sein ein gutes Bild und wenns geht nicht mehr als 200$ kosten 1. Frage noch wenn man zuviel statischen kontrast hat ist es dann gleich schlecht z.b. 1000000:1 (dieser wert kommt eher bei dynamisch aber ein beispiel) wird dann wenn dort ein hell schwarzer und eine sehr helle farbe ist die einfach noch mehr verstärkt sodass es einfach nur noch blöd aussieht weil es zu viel knallt ?
Mein Favorit ist der hier : http://geizhals.de/benq-bl2410pt-9h-l9jlb-qbe-a862286.html weil ich momentan gutes über ihn gesehen habe und er ganz gut im Preis liegt. :)
 
Im Gegensatz zu dahingerotzten Sätzen ohne Punkt und Komma gibt es bei hohen Kontrastwerten keine Nachteile. Eher im Gegenteil: Schwarz ist wirklich (fast) Schwarz und die Bilder sehen dadurch einfach natürlicher, gar plastischer aus.

Was du vermutest, trifft auf die Kontrastregelung an Fernsehern oder Monitoren zu, bei der ab einem gewissen Schwellenwert Übersteuerungen am unteren und oberen Tonwertbereich auftreten— eben das von dir beschriebene "Knallen", zu früh in Weiß bzw. Schwarz absaufende Farbtöne. Mit hohen Kontrastverhältnissen hat dies allerdings wenig zu tun.
 
Die TN Panel Technik sollen die Hersteller nicht mehr weiterentwicklelt die sollen viel eher mehr Bildschrime mit IPS....entwickelt auf Markt bringen.
TN haben nur nachteile schlechte Farben, schlechte Blickwinkel, das sind die anderen technologien IPS... weit besser.

 
Schau dich einfach mal im Monitore-Unterforum um. Du bist nicht die erste Person, die einen 200-Euro-Monitor sucht.

Dort gibt es Empfehlungen zu Genüge, z. B. die allseits empfohlenen IPS-Monitore von Dell.

Aber auch mit einem anderen IPS-Monitor wärst du gut bedient, was einen Kompromiss zwischen Spieletauglichkeit und Bildqualität angeht. In diesem Preisbereich sind die Unterschiede zwischen unterschiedlichen Modellen ohnehin marginal.
 
Zurück
Oben