Netzteil oder Mainboard defekt?

Stevmon

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
854
Ich sitz hier grade vor dem PC eines Bekannten. Es ist ein Medion 8803 von 2005:
Hardware:
Pentium D 840
GeForce 6800GS
Foxconn Mainboard NF4SLI7AA-8EKRS2
Coolermaster 450W Netzteil

Der Rechner funktioniert in 80-90% der Fälle tadellos.
Manchmal geht er allerdings beim Einschalten einfach wieder aus, teilweise 3 Sekunden nach dem Einschalten, teilweise läuft er paar Minuten und dann -Zack- aus. Das passiert dann mehrmals hintereinander und irgendwann läuft der PC dann wieder normal. Zudem kommt dann wenn er an ist, die NVIDIA Tools Meldung, dass die Grafikkarte nicht ausreichend mit Strom versorgt wird und deshalb nicht mit voller Leistung arbeitet.

Ich habe bis jetzt:
Netzteil ausgebaut und durch anderes ersetzt- PC geht an und gleich wieder aus, nochmal anderes Netzteil eingebaut PC läuft (noch).
Allerdings hab ich das orginale Netzteil in meinen Zweitrechner eingebaut mit ner GTX9800+ und nem Q6600. Der rechnet jetzt schon ne Stunde munter im Benchmarkbetrieb vor sich hin und das Netzteil macht keine Anstalten nicht zu funktionieren.

Grafikkarte hab ich in nem anderen Rechner bearbeitet, geht ohne Probleme.

In den Medion PC hab ich testweise ne 7800GT eingebaut und die geht auch, ohne die Nvidia Tools Meldung.

Jetzt ist die Frage, was stimmt nicht? Hat das Mainboard nen Schuss oder doch das Netzteil? Fachkundige Meinungen?
 

Mike Urban

Ensign
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
229
Also bei den Symptomen würde ich auch auf das Netzteil tippen. Die 450 Watt des Coolermaster sollten eigentlich reichen, aber auch Netzteile altern und es geht nichts über ein wirklich gutes Netzteil von hoher Qualität. Schau dich mal auf den CB Seiten nach entsprechenden Modellen um.
 

IceDragon87

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
648
Wenn ihr richtig lesen könnt das netzteil läuft in einen anderen pc der viel mehr leistung braucht tatelos.

MMH lass mich nach denken .......................
 

Stevmon

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
854
In nem anderen Forum hab ich auch schon gelesen, dass es bei den Rechnern wohl öfters Netzteilprobleme gab. Ich will nur sicher sein, dass auch wirklich das Netzteil und nicht das Mainboard nen Schuss hat, im Moment läuft noch beides ohne Zicken, das Netzteil immer noch unter Last in meinem Zweit PC und der Medion PC mit Ersatznetzteil.
 

GoofyGaston

Ensign
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
244
Da das Netzteil in nem anderen Rechner einwandfrei funktioniert würde ich eher auf das Board tippen. Kannst ja mal schaun, ob sich einer von den Elkos vielleicht verabschiedet hat. Die sind dann nach oben etwas aufgebläht.

Ich hatte das auch mal mit nem alten Sockel A Rechner. Meistens gut funktioniert, aber manchmal mit anlaufschwierigkeiten. Und da waren halt eindeutig mehrere Elkos hin.
 

IceDragon87

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
648
Was war den jetzt hattes du in den problem rechner mal ein anderes reingetan um zu sehen ob es dann keine problem mit der grafikkarte gibt.

Wie viele Grafikkarten strom anschlüße hast du am netzteil vielleicht einer kaputt mal ein anderen geteste.? (also wen du mehrere kabel strenge hast)
 

Stevmon

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
854
@GoofyGaston Das Mainboard sieht aus wie frisch aus der Verpackung, die Elkos sind alle 1a.

@IceDragon87 Also wie bereits gesagt, der Problem PC läuft im Moment tadellos mit nem Ersatznetzteil und der 6800GS. Das fragliche Coolermaster Netzteil hat einen PCI-E Strang, der im Moment in der 9800GTX+ in meinem Zweitrechner steckt.
 
Top