Netzteil zu schwach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

plexxy

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
120
Hallo Leute,

es war gerade ein Typ da der sich ne gebrauchte GraKa von mir geholt hat. Wir haben so über unsere Systeme geplaudert...

Er hat gemeint das, wenn die Graka nicht genügend Strom bekommen würde, sie das in der Leistung einschränkt ... Kann das sein?
Mein Wissensstand wäre der, wenn sie oder das System nicht genügend Saft hat, sich der PC gar nicht starten lässt ... ?

Mein System:

4790K, 2080ti , Netzteil: 500Watt BeQuiet (Straight Power 10)

Ich habe eigtl. keine Probleme mit dem System, keine Abstürze, Freezer etc ... läuft alles wie geschmiert :)
 
Du liegst richtig.
Wobei so nen 500 Watt Netzteil für ne 2080 Ti schon knapp bemessen ist, zumal in Verbindung mit dem Hitzkopf 4790
 
Starten tut das System, es wird nur zu Abstürzen kommen, wenn die Leistung dann wirklich benötigt wird. Langsamer läuft sie deshalb nicht automatisch.
 
Danke für eure Antworten ... war mir bewusst das es knapp bemessen ist, aber solange alles läuft und das tut es gibt es keinen akuten Handlungsbedarf... ?
 
plexxy schrieb:
Er hat gemeint das, wenn die Graka nicht genügend Strom bekommen würde, sie das in der Leistung einschränkt ... Kann das sein?
Mein Wissensstand wäre der, wenn sie oder das System nicht genügend Saft hat, sich der PC gar nicht starten lässt ... ?

Das zweite ist falsch.
Vielleicht wirst du es gar nicht merken, da du eine High-End Karte hast, aber die taktet durchaus runter wenn das NT zu schwach ist.
Ich würde mich an deiner Stelle generell mehr über PC-Technik informieren, vor allem wenn du High-End hast, sonst lohnt sich das sowieso nicht...

Du kannst mit Afterburner und anderen Tools schauen ob die Grafikkarte runter taktet bei 100%.
 
beim NT gespart. immerhin kein china-böller, aber leider knapp bemessen.
persönliche meinung: ich würd mir ein anderes NT zulegen, von einem namhaften hersteller (zb bequiet)
 
naja gespart habe ich nicht :) ... das Netzteil ist halt schon lange vorhanden... aber kein Ding, dann wird halt ein neues angeschafft, das ist nicht das Problem... Danke Euch :)
 
ryzen- schrieb:
Das zweite ist falsch.
Vielleicht wirst du es gar nicht merken, da du eine High-End Karte hast, aber die taktet durchaus runter wenn das NT zu schwach ist.
Ich würde mich an deiner Stelle generell mehr über PC-Technik informieren, vor allem wenn du High-End hast, sonst lohnt sich das sowieso nicht...

Du kannst mit Afterburner und anderen Tools schauen ob die Grafikkarte runter taktet bei 100%.

Puh, so dicke Töne spucken.
Deine Aussagen sind komplett falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo und Markchen
Arcturus schrieb:
Puh, so dicke Töne spucken.
Deine Aussagen sind komplett falsch.

Natürlich taktet die Grafikkarte runter wenn unter Vollast das NT nicht ausreichend dimensioniert ist.
Bitte sonst Belege für das Gegenteil, behaupten kann schließlich jeder was. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield
Das Netzteil kann liefern oder eben nicht.
Wenn es nicht kann, geht der PC aus oder startet neu.
Woher soll die Grafikkarte merken, dass das NT am Limit ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
ryzen- schrieb:
Natürlich taktet die Grafikkarte runter wenn unter Vollast das NT nicht ausreichend dimensioniert ist.

Und wie stellt die Grafikkarte das fest? Wenn das Netzteil nicht entsprechend liefern kann, sollte der Überlastschutz anspringen und das Netzteil sich ausschalten.
Ein Küchengerät kann sich ja auch nicht selbst drosseln, wenn es merkt, dass bald die Sicherung fliegt, um mal eine Analogie zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo, Aduasen und Arcturus
@Arcturus
Informier dich über Grafikkarten Taktraten, Power-Limits, Lastspitzen von NT, etc... pp... es ist müßig hier dir das zu erklären, da es mehrere Punkte sind, die du ohne die Zusammenhänge nicht verstehen kannst.

Conqi schrieb:
Und wie stellt die Grafikkarte das fest? Wenn das Netzteil nicht entsprechend liefern kann, sollte der Überlastschutz anspringen und das Netzteil sich ausschalten.
Ein Küchengerät kann sich ja auch nicht selbst drosseln, wenn es merkt, dass bald die Sicherung fliegt, um mal eine Analogie zu bringen.

Die Grafikkarte stellt gar nichts fest, jedes Netzteil kann gewisse Lastspitzen abfangen, aber nicht konstant. Eine Grafikkarte bekommt über PCI Express und die Pin Stecker den Strom, sollte dir vielleicht schon was sagen, es ist nämlich klar aufgeteilt wie viel über welche Leitung fließt... der PC schmiert nicht ab nur weil auf einer Schiene weniger Saft anliegt, das müsste dann auf dem Board der Fall sein. Grafikkarten haben flexible Taktraten und Power Limits, das ist kein Staubsauger mit festen 700 Watt.
Im Extremfall gehen die Lichter aus, ist klar. Das merkt man dann je nach Anwendung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
Ein Netzteil hat keinerlei Einfluß auf die Performance! Weder bei der Grafik noch der CPU noch sonstiger Bauteile. Entwder es geht alles normal, oder es kommt zu Instabilitäten bis kurz darauf zum Absturz. So ist es. Als Beweis kann man jeden Elektr...-Lehrjungen im ersten Lehrjahr fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Arcturus und Aduasen
Knapp bemessen ist Relativ.
Zurzeit Funktioniert der Pc anstandslos ? Dann belass es so, die Cpu zu übertakten würde ich jetzt nicht umbedingt machen nur um nicht noch mehr zu verbrauchen.

Aber ob deine GPU jetzt nur 90% oder doch 100% leistet bzw. ausgelastet ist erstmal "egal".
Ordentlich die Regler nach rechts drehen in einem Spiel deiner Wahl ( am bestens eines das sehr grafik und Cpu lastig ist) und sehen was passiert.

Ich denke bzw. bin mir relativ sicher (Test 2080ti / Leistungsaufnahme) der Pc wird anbleiben.
Eine TiFE ohne Oc verbrauch so um die 280W, mit OC werden es dann so 334W je nach Game auch mehr,
ohne zu wissen welche TI , andere massenspeicher etc. noch vorhanden sind kann man aber denoch davon ausgehen dass das Netzteil ausgelastet sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ost-Ösi schrieb:
Ein Netzteil hat keinerlei Einfluß auf die Performance!

Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht völliger Blödsinn!
Wenn das NT unterdimensioniert ist, merkt man das deutlich wenn Last anliegt.
Ohne Last (was bei Gaming mehrere 100 Watt Unterschied ausmachen können) kann da alles völlig Problemlos laufen, daher testet man bei OC auch mit 100% Last Benchmarks.
Nach deiner Logik könnte ich mein System für Idle mega OCen, es läuft ja stabil, bis ich dann was mache und merke da geht nichts, bzw. bin über die Grenze, denn da kann man schnell mal deutlichen Mehrverbrauch fabrizieren in den höchsten Taktstufen... ^^
 
Die Grafikkarte hat KEINE Möglichkeit sich runterzutackten, wenn die Leistung des Netzteils nicht ausreicht! Der PC startet schlicht und ergreifend neu. Wenn die Leistung die von der Grafikkarte angefordert wird nicht geliefert wird, dann ist Ende im Gelände.
 
ryzen- schrieb:
Du kannst mit Afterburner und anderen Tools schauen ob die Grafikkarte runter taktet bei 100%.

Wenn die Grafikkarte bei 100% Auslastung runter taktet, liegt das NICHT am Netzteil, sondern ggf. am Powertarget oder der Temperatur.

Wenn der Saft des Netzteils nicht mehr langt, steigt die Kiste aus. Aus und fertig.
Das Powertarget hat nichts mit dem Netzteil zu tun.

Es geht hier in die Richtung, wie viel Leistung eine Grafikkarte an den PCIE Anschlüssen gemäß der Spezifikationen maximal abrufen darf.
Der PCIE Anschluss in den die Karte gesteckt wird 75W, jeder 8 Pin Anschluss zusätzlich maximal 150 W
So eine Karte mit 2x8 Pin darf also maximal 375W 'ziehen' (wobei das vom Hersteller oft deutlich niedriger angesetzt wird)
Geht es über das Powertarget hinaus, wird die Karte eingebremst, indem sie herunter taktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Conqi, Markchen und eine weitere Person
Also damals bei meiner 8800GTX hat er mit nur einem Stromstecker gemeckert und runter getaktet.
Stecken aber beide Stecker drin und das Netzteil kommt nicht mit den Lastspitzen klar gibts nen Systemcrash und Meldung 41 Kernel-Power.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und ryzen-
Du widersprichst dir grade selber.
Und allem Fachwissen.
Also solltest du mal einen Beleg bringen.
Zeig mir irgendeinen Benchmark, wo zB eine PC mit 700 Watt Netzteil schneller ist als mit 500 Watt NT.
Wirst du nicht finden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben