neuling-help
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 34
Moin Moin liebe Community,
ich hätte da mal eine Frage an euch, da dies für mich Neuland ist. Ich möchte gerne die Halle (600m²) welche auf der Skizze dargestellt ist flächenabdeckend mit WLAN ausstatten.
Wichtig ist: Das Netzwerk sollte stabil laufen. In der Halle wird es zwei Mobile Packtische geben, die per WLAN mit dem Netzwerk verbunden werden. Die Datenbank befindet sich lokal auf einem Server, welcher mit dem Router verbunden ist. Weiterhin befinden sich in der Halle 4 Packtische, die jedoch per Lan verbunden werden.
In dem aktuellen Gebäude wo wir uns befinden (80m²) hatten wir schon Probleme mit der Wlan Reichweite. Um Abhilfe zu schaffen, griffen wir zu Powerline Adaptern mit integriertem WLAN (Von Fritz). Dies hat jedoch nichts gebracht, da wir oft Verbindungsabbrüche hatten.
Somit hatten wir uns doch für die Kabelvariante entschieden (aktuell gibt es keine mobilen Packtische).
Unser Setup:
Wir verwenden als Router eine FritzBox 7490.
Meine Überlegung wäre folgende:
Der Router wird sich im Büro(siehe Zeichnung unten links) befinden. Von hier aus werden Lan (Ethernet) Kabel bis zu den stationären Packtischen verlegt. Um die Halle mit WLAN zu versorgen, dachte ich an Access Points [AP] (eventuell von Cisco). Kabelverlegung für die Stromversorgung sollte kein Problem darstellen. Als Befestigungspunkt dachte ich an eine der zwei Säulen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein AP ausreichen wird um die 600m² Halle voll abzudecken.
In der Halle wird es in der rechten Hälfte Palettenregale geben, die 4m hoch sind. Weiterhin werden viele Fachbodenregale in der Halle platziert, die jedoch eine Höhe von 2,5m aufweisen.
In der Halle ist aktuell max. 50Mbit möglich (DSL Leitung).
Ich will die Installation komplett selber durchführen (keine Angst habe keine zwei Linken hände ).
Meine Frage an euch:
- 1. Habt ihr eventuell eine bessere Idee? Falls ja, immer her damit
- 2 . Was für ein Budget meint Ihr wäre für das vorhaben minimum notwendig.
- 3. Falls Ihr die Methode mit den AP passend findet, wieviele würdet Ihr anbringen, wo in der Halle, und welches Modell?
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps
.
Grüße
neuling-help
ich hätte da mal eine Frage an euch, da dies für mich Neuland ist. Ich möchte gerne die Halle (600m²) welche auf der Skizze dargestellt ist flächenabdeckend mit WLAN ausstatten.
Wichtig ist: Das Netzwerk sollte stabil laufen. In der Halle wird es zwei Mobile Packtische geben, die per WLAN mit dem Netzwerk verbunden werden. Die Datenbank befindet sich lokal auf einem Server, welcher mit dem Router verbunden ist. Weiterhin befinden sich in der Halle 4 Packtische, die jedoch per Lan verbunden werden.
In dem aktuellen Gebäude wo wir uns befinden (80m²) hatten wir schon Probleme mit der Wlan Reichweite. Um Abhilfe zu schaffen, griffen wir zu Powerline Adaptern mit integriertem WLAN (Von Fritz). Dies hat jedoch nichts gebracht, da wir oft Verbindungsabbrüche hatten.
Somit hatten wir uns doch für die Kabelvariante entschieden (aktuell gibt es keine mobilen Packtische).
Unser Setup:
Wir verwenden als Router eine FritzBox 7490.
Meine Überlegung wäre folgende:
Der Router wird sich im Büro(siehe Zeichnung unten links) befinden. Von hier aus werden Lan (Ethernet) Kabel bis zu den stationären Packtischen verlegt. Um die Halle mit WLAN zu versorgen, dachte ich an Access Points [AP] (eventuell von Cisco). Kabelverlegung für die Stromversorgung sollte kein Problem darstellen. Als Befestigungspunkt dachte ich an eine der zwei Säulen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein AP ausreichen wird um die 600m² Halle voll abzudecken.
In der Halle wird es in der rechten Hälfte Palettenregale geben, die 4m hoch sind. Weiterhin werden viele Fachbodenregale in der Halle platziert, die jedoch eine Höhe von 2,5m aufweisen.
In der Halle ist aktuell max. 50Mbit möglich (DSL Leitung).
Ich will die Installation komplett selber durchführen (keine Angst habe keine zwei Linken hände ).
Meine Frage an euch:
- 1. Habt ihr eventuell eine bessere Idee? Falls ja, immer her damit

- 2 . Was für ein Budget meint Ihr wäre für das vorhaben minimum notwendig.
- 3. Falls Ihr die Methode mit den AP passend findet, wieviele würdet Ihr anbringen, wo in der Halle, und welches Modell?
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps

Grüße
neuling-help