Neue Festplatte mit Windows Booten

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Philstift

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Dez. 2015
Beiträge
32
Huhu !

Ich habe hier ein riesen problem mit dem Booten einer Festplatte.
Ich habe mir jetzt eine größere SSD geholt, noch dazu eine Mac2, jetzt habe ich Windows mit dem Programm "MacriumSoftware" auf die neue SSD Kopiert, das hat auch funktioniert.
In der Datenträgerverwaltung zeigt er mir nun die neue Festplatte mit F an (Auf screenshot zu sehen)
Die restlichen 812Gb habe ich bereits freigeschaltet.
Jetzt habe ich aber folgendes problem:
Wenn ich den PC Neustarte und in das BIOS gehe, um die Bootreihenfolge zu ändern, zeigt er mir gare nicht erst die neue Festplatte an !
Auch habe ich die Partition schon auf F als aktiv gewählt ...
Ich möchte meine Alte SSD drin lassen, sobald Windows auf der neuen läuft, will ich die Alte SSD Formatieren.

Habt Ihr da eine problemlösung für mich, wieso er mir die neue Festplatte nicht anzeigt ? Vielen Dank !
 

Anhänge

  • Festplatten.PNG
    Festplatten.PNG
    58,2 KB · Aufrufe: 150
Zitat von cyberpirate:
Hi,

wie sind denn die UEFi Einstellungen? Hast Du auch als Boot die Windows Bootpartition im BIOS gewählt? Alle Einstellungen wie vorher gemacht? Die alte SSD mal abgeklemmt um zu sehen?

MfG
Tut mir leid, ich weiß aber nicht so richtig was du gerade wissen willst, ich kann damit nichts anfangen.
Die alte SSD habe ich bisher nicht abgeklemmt
 
Zitat von Philstift:
meinst sicherlich M.2 SSD

Welche genau?
Denn wenn es eine M.2 PCIe SSD ist, müsste Windows darauf im UEFI Mode mit GPT installiert sein, was es aktuell nicht ist.
Zitat von Philstift:
zeigt er mir gare nicht erst die neue Festplatte an !
Festplatte ist ein ungünstiges Wort, damit sind eigentlich die HDDs, also Magnetscheibenlaufwerke gemeint, besser den begriff SSD nehmen, da kommt keiner durcheinander.

Zitat von Philstift:
Die alte SSD habe ich bisher nicht abgeklemmt
dann tu das mal
 
So, das war ein sehr großer Fehler, jetzt startet mein PC nicht mehr und zeigt mir immer an das kein Betriebssystem drauf ist, egal ob die alte SDD dran ist oder nicht
 
Was redet Ihr denn von Uefi ?
Der TE hat klar im MBR Modus (CSM Legacy Modus) installiert. Sieht man doch an der 549 MB Bootpartition.
Warum sein Klon im Bios bei der Bootreihenfolge nicht auszuwählen ist, war die Frage.
Das Klon-Programm muss da doch was falsch gemacht haben.
Das Problem jetzt, wenn gar nichts mehr startet ist na klar noch merkwürdiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
was ich noch sehe, du hast deine Auslagerungsdatei manuell auf D verschoben, warum?
 
Ich brauche keine Hilfe mehr, jetzt startet er sowieso nicht mehr 👍
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top