Neue SSD kann nicht initialisiert werden ..

DerMath

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
13
Guten Morgen!

Nachdem ich das Internet jetzt nach Lösungen durchforstet habe, aber zu keiner gekommen bin, hab ich mich schließlich dazu entschieden, mich hier anzumelden und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe mir gestern eine SSD von Intenso mit 120GB für mein Notebook gekauft, um die Ladezeiten etwas zu mindern. Mein Asus-Notebook ist Standardmäßig mit einer HDD ausgerüstet, bietet aber einen 2. SATA-Anschluss, so dass ich die neue SSD einfach dort angeschlossen habe.

Nun starte ich den PC und stelle fest, dass meine SSD im Arbeitsplatz nicht angezeigt wird, im BIOS und im Geräte-Manager allerdings schon. Im Internet habe ich dann erfahren, dass ich meine SSD in der Datenträgerverwaltung "initialisieren" soll.
Also auf in die Datenträgerverwaltung und als Begrüßung öffnet sich ein Fenster, in dem ich dazu aufgefordert werde, einen Partitionsstil für die SSD (und merkwürdigerweise für noch irgendeine andere Festplatte?) auszuwählen. Auswählen kann ich zwischen MBR und GPT.

Egal was ich allerdings auswähle, erhalte ich eine Fehlermeldung. Bei MBR kommt:
"Das System kann die angegebene Datei nicht finden"

Bei GPT:
"Der angegebene Datenträger kann nicht konvertiert werden, da er nicht die erforderliche Mindestgröße für GPT-Datenträger besitzt."

Deswegen meine Frage, ob ihr mir weiterhelfen könnt, weil ich ab diesem Punkt im Internet nichts mehr finde..

Ich bedanke mich im Vorraus schonmal für eure Antworten! :)
 
du willst ja die Ladezeiten verkürzen, dann installiere Windows auf die SSD neu. die HDD da erstmal abstecken und nach der Windows neu installation wieder anstecken.

anders macht es nicht viel sinn, natürlich kann man die auch neben der HDD verwenden als zusätzliche Platte, macht aber nicht wirklich sinn.
wenn du sie neben deiner HDD wo winbdows drauf ist, verwenden willst, dann in die Datenträgeverwaltung gehen und sie Formatieren.

wenn es über die Datenträgerverwaltung nicht geht, kann man es noch mit Diskpart testen
Eingabeaufforderung als Admin starten nud dann fogendes eingeben und immer Enter drücken
diskpart
list disk
select disk <disk number der ssd>
clean
convert mbr
exit

und dann gucken ob man in der Datenträgerverwaltung weiter kommt

aber mehr sinn macht es, dein Windows auf die SSSD neu zu installieren, nur da hast du generell kürzere Ladezeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist mein Laufwerk kaputt und eine Original-Windows-DVD habe ich auch nicht mehr. Könnte ich eine ISO erstellen und die Installation mit einem externen Laufwerk aus steuern?
 
Dem stimme ich zu....Windows muss auf der SSD installiert werden und die HDD muss vorher abgesteckt werden.....eventuell würde ich auch die SSD an den Platz der HDD setzen, weil es wohl ein paar Nootebooks gibt, wo nur der erste Sata Anschluss Sata 3 fähig ist. Ob das bei dir so ist kann ich natürlich nicht sagen....Schaden tut es aber nicht.
Ergänzung ()

Also am einfachsten geht das per USB Stick...gibt dazu z.B. Programme von Microsoft, die initialisieren den Stick direkt richtig.....bei mir musste ich allerdings Avira ausschalten, weil das sonst den Autorun glockiert und damit irgendwie die erstellung des Bootsticks verhindert.


Wenn du eine ISO brauchst, dann ist das manchmal etwas schwierig, wenn du eine OEM Version brauchst....moment:
 
Windows kann man auch von nem USB Stick installieren, für win7 brauch man das Programm Rufus um ein bootbaren Stick mit win7 drauf zu erstellen, bei win8.1 und win10 geht das auch mit dem Windows eigenen Media Creation Tool

win7 Home: http://winfuture.de/downloadvorschalt,2662.html
win7 Pro: http://winfuture.de/downloadvorschalt,3291.html
win8.1: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows8
Win10: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 unten auf tool laden klicken
 
Die SSD unpartitioniert lassen, das regelt Windows von allein während der Installation. Dazu die HDD abklemmen/ ausbauen und nur die SSD verbaut lassen. Nach der Installation von Windows kann die HDD auch wieder angeklemmt/ eingebaut werden.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich probiere jetzt erstmal Windows auf die SSD zu installieren und melde mich danach nochmal !:)
 
https://www.youtube.com/watch?v=VmHgTl1Kze8

In dem Video wird ein Programm vorgestellt, das dir alle möglichen Windows ISOs herunterläd....ich hoffe das funktioniert noch, ich hab als das Video raus kam erstmal sämtliche ISOs gezogen, die ich irgendwie nützlich fand;)......Microsoft macht es einem da gerne schwer und verweist auf die OEM Hersteller wenn es um die bereitstellung der ISOs geht, diese wollen da aber gerne mal Geld für.
 
Du kannst es zum Beispiel auch ganz einfach so machen.

Hdd so lassen, SSD auch. Backup der HDD erstellen. Dann dies hier laden http://www.aomeitech.com/pa/standard.html und installieren. Dort gibt es einen Assistenten mit dem Auswahlpunkt "OS auf SSD oder HDD migrieren".
Das starten. Wenn der fertig ist, befindet sich dein BS der HDD auf der SSD. Ist alles gut gegangen, dann kannst du die HDD anschließend formatieren.
Natürlich nicht vergessen, nachdem alles auf der SSD ist, ins BIOS zu gehen und booten von der SSD einstellen.

Hier noch Bilder zum Vorgang falls du mal schauen möchtest wie das funktioniert und abläuft.
http://www.disk-partition.com/features/migrate-os-to-ssd.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@ motorazrv3 Klar, das kann man machen, aber wenn er auf dem Notebook noch das vorinstallierte Windows hat, dann ist da in der Regel noch jede menge müll drauf....sowas wird man am einfachsten los, wenn man einfach sauber neu installiert....und dann bein neu installieren nur die dinge wieder drauf packt, die man auch wirklich braucht....Dein Weg ist natürlich der mit der wenigsten Arbeit und es ist alles so wie vorher nur auf ner SSD.
 
Vielleicht bin ich etwas ungeduldig, aber seit gut 15min. Hängt die windows installation bei: Dateien werden für die Installation vorbereitet (92%).
Abwarten und Tee schlürfen?
 
warte einfach mal ab, manchmal dauert das auch etwas.
wenn sich in ner Std nichts getan hat, dann kann man sich gedanken machen
 
Hab die Installation mittlerweile neu gestartet, diesmal hängts bei 74%..
 
@Baal Netbeck
Er hat ja nicht geschrieben das er sein System neu auflegen möchte, sondern das er es schneller machen möchte. Der Weg ist der einfachste und schnellste, um es 1zu1 zu übernehmen.
Stimmt, es wird alles so übernommen, wie auf der HDD. Das muß aber nichts schlechtes sein, zumindest dann, wenn er mit dem System aktuell zufrieden ist.

@TE
Wenn die HDD noch unangetastet ist und es nicht unbedingt ein neu aufgesetztes System sein muß, dann ist der von mir genannte Weg immer noch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 Home
Ergänzung ()

@motorazrv3
Hab als erstes deine Methode probiert.
Leider konnte ich das BS nicht auf die SSD übertragen, da mir die SSD dort ohne Namen angezeigt wurde und die Option ausgegraut war.
 
kannst du notfals mal ein anderen USB stick und USB Anschluss testen, also noch mal neu ein Win10 stick erstellen.

lief der PC vorher ohne Probleme? also gab es solche Aufhänger schon eher mal?
wenn ja könnte auch an nem Hitzeproblem oder RAM Problem liegen
 
Update:
Nachdem ich dachte die Installation hänge wieder und ich den PC dennoch angelassen habe um was anderes zu machen, stellte ich beim zurückkommen fest, dass er neu gebootet wurde (hat es funktioniert?)
Schnell nochmal aus, ins BIOS, die SSD zum booten ausgewählt und ich kam ins typisch hellblaue Menü und konnte meinen Router bereits auswählen und die express-einstellungen usw.
Jetzt steht hier mit den weißen Lade- Kreisen "Einem Moment bitte...", allerdings auch wieder seit 10min. ...
Mal sehen was passiert.
Ergänzung ()

Keine Ahnung wie und warum:
Es hat abscheinend irgendwie geklappt. Zumindest bin ich jetzt auf dem Desktop. Die Auflösung ist allerdings fatal, aber die SSD wird als Lokaler Datenträger (C:), erkannt. Wie soll ich weiterverfahren?
 
Das ist schon so weit in Ordnung. Die Auflösung kannst du via eines Rechtsklick auf einer freien Stelle des Desktop ändern.

Die Bezeichnung Lokaler Datenträger kann auch via eines Rechtsklick auf das Laufwerk und dort auf Umbenennen geändert werden.
 
Windows Update wird dir noch den Grafiktreiber usw installieren, danach sollte es auch mit der Auflösung besser aussehen.
Bzw dann die richtige Auflösung auch einstellen.
 
Zurück
Oben