Ich dachte bisher, das Standards verabschiedet werden und die Browser als Clients den Befehl auch richtig interpretieren und darstellen sollten -sofern der Webentwickler bzw dessen Programm auch dran hält. Was die Tags angeht: Schön und hilfreich, nur wenn die Punkte fehlen, komme ich als Anwender nicht automatisch drauf, das sich dahinter eine Erklärung verbirgt. Das ausgerechnet moderne Browser wie eben Chrome und Safari das im Test nicht schafften, machte mich stutzig.
Beim CSS zB ist es auch so ne Sache, zwischen Firefox und Opera kann man das simpel anhand von Buttons beobachten. Mal sind die Ecken abgerundet, mal eckig. Kann allerdings nicht sagen, welche CSS-Version das betrifft und was richtig wäre. Ich bin kein Experte in Webdesign, das sind nur eigene Erfahrungen.
Was das MS-Devteam angeht, die sind schon auf Zack. Auf
http://www.css3.info steht u.A. das die Preview volle Punktzahl im CSS3 Selectors Test bringt. Der IE 8 schafft da nur 349 von den möglichen 578. Weiterhin beteiligt sich MS
an der Arbeitsgruppe zu den Web Fonts und ich meine, letztens beim testen auch gelesen zu haben, das sie immer wieder dem W3C Code schicken, damit das getestet und eingepflegt wird.
Was den IE8 angeht, es ändert halt nur nix mehr an der Tatsache, das er oft am längsten zum laden einer Seite braucht. Das ist halt auch ein Faktor, der nicht untergehen darf.
Insgesamt denke ich oft, was läuft hier falsch? Nicht nur Unterschiede zwischen rund und eckig, es sind die banalsten Dinge. Ich kann mich beispielsweise unter Opera nicht vollständig im Windows Live bewegen, weil irgendwann eine Fehlermeldung kommt (er würde nicht unterstützt). Andersrum kann ich WKW nur mit dem Opera richtig nutzen, weil der Firefox nach einer kurzen Zeit hängt und erst nach einer gefühlten Ewigkeit wieder weiter macht. Oder ich kann mit dem Opera kein speed.io auf Flash-Basis nutzen, ich werde trotz installiertem Flash auf einen anderen Test (auf speedmeter.de) umgeleitet -das nutzt aber auch Flash (wie jetzt). Geht angeblich nur mit dem IE, FF und Safari laut der Seite...
Also entweder erlebe ich ein Internet, in dem alle Seiten standardkonform sind oder der Browser der Zukunft muß sämtliche Hacks beherrschen?