News Neue Vorabversionen von IE 9 und Chrome 5

Ich finde es toll, dass in Zukunft wohl alle großen Browser den HTML5 und CS3 Standard vollständig einhalten werden, so dass es endlich nur noch eine Frage des Geschmackes ist welchen Browser man selbst verwenden möchte. Die Internetseitenerstellung wird so deutlich vereinfacht (zumindest in Zukunft). :)
 
Der Internet Explorer 9 soll Ende 2010 für Windows Vista und Windows 7, aber nicht mehr für Windows XP erscheinen...

Herzlichen Dank
ich will sowieso vom Windows XP auf Windows 7 umsteigen !

frankkl
 
Wie ist das eignetlich mit Chromium ist der auch wie der Chrome als Vorabversion erhältlich?
Also auf dem selben Stand wie der Chrome (Beta oder Alpha ect.) oder kommt vom Chromium immer nur ne stabile Version raus?
 
hehe :-) Google ist sehr schnell im Vergleich zu IE9, da muss Microsoft noch viel machen!
 
seit der chrome beta phase benutz ich diesen browser. und ich finde es ist einfach der beste von allen.
 
Google Chrome ist wie ich finde einer der am konsequentesten weiterentwickelten Browser auf dem Markt. Jedesmal kommen merkliche Verbesserungen hinzu und die ohnehin schon hohe Geschwindigkeit erhöht sich auch jedesmal.
 
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Sunspider-BM?
Warum ist die Durchlaufgeschwindigkeit einer Engine dort nicht Plattformabhängig?

Grüße
jusaca
 
Der IE9 macht auf mich einen richtigen guten Eindruck, hoffentlich entwickeln die Microsoft Mitarbeiter auch an der Sicherheit kräftig weiter. Ich warte persönlich ganz dringend auf Firefox 4. Weil die 3.x Serie ist, wenn der ie9 erscheint nicht wirklich konkurrenzfähig. Vor allem in Sachen Resourcen Verbrauch (jetzt in diesem Moment: 170MB bei 2 geöffneten Tabs!) sollten die Entwickler mal arbeiten.

Die geschwindigkeit der Javascript Engine merkt man auch nur auf javascript lastigen Seiten die extrem viel Javascript einsetzen. Sonst ist dieser Wert auch nur für Benchmarks relevant.
 
Shattentor schrieb:
Google Chrome ist wie ich finde einer der am konsequentesten weiterentwickelten Browser auf dem Markt. Jedesmal kommen merkliche Verbesserungen hinzu und die ohnehin schon hohe Geschwindigkeit erhöht sich auch jedesmal.
War auch nötig, der war am Anfang alles andere als fertig.
 
@[funcoder],

228mb bei 4 Fenstern und ca. 30 Tabs :evillol:

Also da ich vom ff zu Opera und dann wieder zurück gewechselt bin, bin ich weiterhin offen, welchen Browser ich nutzen werde, wenn die nächste gen raus kommt :) Habe den IE 9 bereits getestet, und er hält locker mit den ff mit, auch bei der Darstellung. Leider habe ich noch nicht die Boxdarstellung untersucht, wäre super wenn das mal jemand machen könnte! Ich als Webentwickler nutze dazu den ff, des Entwicklers großen Liebling. Aber ich kann mir SEHR gut vorstellen, das der ff für mich Geschichte ist, wenn der IE9 raus kommt ;) Zumindest zum privaten surfen ;)

Außerdem finde ich super, wenn der ie mal nen Problem hat, stürzt nur der jeweilige Tab ab, da alle Tabs einen eigenen Prozess haben, das fehlt mir beim FF sehr! Heute erst wieder abgestürzt, ohne erkennbare Ursache...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Die IE9-Preview macht 86 beim ACID3? gut, denn IE8 macht nur 20 und bringt irre Fail-Meldungen. Chrome bringt im HTML5test 118, Opera 102, Firefox 101. Chrome ist im SunSpider schneller, Opera dafür ausgerechnet im Google V8 Benchmark.

Acid 1+2 bestehen alle der großen 5, bei Acid 3 fallen der IE8 (20) und der FF3.63 (94) zurück. Chrome, Opera und Safari bestehen mit 100.

Noch so ne Kleinigkeit: Bei den XHTML Tags Acronym und Abbreviation haperts auch im Detail. So zeigen nur FF und Opera den Tooltip UND die Unterstreichpunkte an, die anderen lassen einfach die Punkte weg...

Allerdings sind das nur synthetische Benchmarks, in der realen Welt lädt der aktuelle FF die meisten Seiten immernoch schneller fertig als der Opera... da nützt ihm seine rasend schnelle Engine nix.

Den MathML Test besteht einzig der FF und im SVG1.1 Test fällt als einziger der IE8 durch.
 
Gelbsucht schrieb:
Die IE9-Preview macht 86 beim ACID3? gut, denn IE8 macht nur 20 und bringt irre Fail-Meldungen.

Beim IE8 standen auch CSS 2.1 und HTML4 sowie Javascript DOM (ebenfalls im gültigen Standard) im Vordergrund. Die Zukünftigen Standards hat man erst mal nicht weiter beachtet.

Dafür hat der IE8 jetzt die beste CSS2.1 Unterstützung aller Browser. Da waren die Jungs wirklich gründlich ;-)

Für den IE9 sind 100% Acid3 angekündigt. Wenn man sich anschaut wie das IE-Team aufholt müssen sich die anderen Browserentwickler warm anziehen ;-)

Ich bin vielleicht kein Fan von MS, aber was das IE-Team leistet ist wirklich bemerkenswert.

Ok... vermutlich steht genug Unterstützung von MS mit dahinter, aber Geld alleine reists auch net, das Team muss auch was können ;-)
 
Ich dachte bisher, das Standards verabschiedet werden und die Browser als Clients den Befehl auch richtig interpretieren und darstellen sollten -sofern der Webentwickler bzw dessen Programm auch dran hält. Was die Tags angeht: Schön und hilfreich, nur wenn die Punkte fehlen, komme ich als Anwender nicht automatisch drauf, das sich dahinter eine Erklärung verbirgt. Das ausgerechnet moderne Browser wie eben Chrome und Safari das im Test nicht schafften, machte mich stutzig.

Beim CSS zB ist es auch so ne Sache, zwischen Firefox und Opera kann man das simpel anhand von Buttons beobachten. Mal sind die Ecken abgerundet, mal eckig. Kann allerdings nicht sagen, welche CSS-Version das betrifft und was richtig wäre. Ich bin kein Experte in Webdesign, das sind nur eigene Erfahrungen.

Was das MS-Devteam angeht, die sind schon auf Zack. Auf http://www.css3.info steht u.A. das die Preview volle Punktzahl im CSS3 Selectors Test bringt. Der IE 8 schafft da nur 349 von den möglichen 578. Weiterhin beteiligt sich MS an der Arbeitsgruppe zu den Web Fonts und ich meine, letztens beim testen auch gelesen zu haben, das sie immer wieder dem W3C Code schicken, damit das getestet und eingepflegt wird.

Was den IE8 angeht, es ändert halt nur nix mehr an der Tatsache, das er oft am längsten zum laden einer Seite braucht. Das ist halt auch ein Faktor, der nicht untergehen darf.

Insgesamt denke ich oft, was läuft hier falsch? Nicht nur Unterschiede zwischen rund und eckig, es sind die banalsten Dinge. Ich kann mich beispielsweise unter Opera nicht vollständig im Windows Live bewegen, weil irgendwann eine Fehlermeldung kommt (er würde nicht unterstützt). Andersrum kann ich WKW nur mit dem Opera richtig nutzen, weil der Firefox nach einer kurzen Zeit hängt und erst nach einer gefühlten Ewigkeit wieder weiter macht. Oder ich kann mit dem Opera kein speed.io auf Flash-Basis nutzen, ich werde trotz installiertem Flash auf einen anderen Test (auf speedmeter.de) umgeleitet -das nutzt aber auch Flash (wie jetzt). Geht angeblich nur mit dem IE, FF und Safari laut der Seite...

Also entweder erlebe ich ein Internet, in dem alle Seiten standardkonform sind oder der Browser der Zukunft muß sämtliche Hacks beherrschen?
 
Zuletzt bearbeitet: (korrektur)
Gelbsucht schrieb:
Ich dachte bisher, das Standards verabschiedet werden und die Browser als Clients den Befehl auch richtig interpretieren und darstellen sollten -sofern der Webentwickler bzw dessen Programm auch dran hält.
Semantik und Darstellung haben wir schon lange klar in HTML und CSS aufgeteilt.
 
Und für beides gibt es vom W3C empfohlene Standards. Wenn sich Entwickler und auch Browser daran halten, sieht der Surfer den Inhalt mit jedem Browser doch so, wie der Webdesigner es gewollt hat. Oder was ist nun deine Kernaussage? Steh grad dezent aufm Schlauch.
 
Chrome ist so wie Firebird/Firefox in jungen Jahren.

Schlank, schlicht, schick, anpassbar...und extrem schnell

In Gedenken an Firebird verwende ich daher Chrome ;)
 
Der vom W3C empfohlene Standard legt das ganze nicht pixelgenau fest. Im Gegenteil, man lässt Spielraum, weil man der Meinung ist, dass es besser ist, wenn der Benutzer Buttons, Tooltips und andere Sachen in dem Style sieht, wie er es von seinem Betriebsystem (welches auch immer er verwendet...) gewohnt ist.
 
Ahh jetzt dämmerts. Das mit dem Spielraum wußte ich zB nämlich nicht. Gibt es deshalb "strict" und "transitional"?
 
Nein, Transitional beschreibt immer noch nicht die Darstellung, sondern was erlaubt ist (z.B. das Target-Attribut für Links, das in HTML 4 Strict nicht erlaubt ist).
Wenn ein Browser daherkäme, bei dem ungestylte Links rosa mit grün gepunktetem Hintergrund sind, dann wäre das auch egal, solange er alle CSS-Angaben für Links korrekt interpretiert.
 
Zurück
Oben