News Neue Windows-11-Ära: „Copilot+ PCs“ erhalten mächtige KI-Assistenten und GPT-4o

Nach ca. 20 Jahren Windows verlassen und seit gut einem Jahr einen Mac. Also mir gefällt das Ding ja wirklich gut aber so langsam frag ich mich ob ich nicht wieder zu Windows zurück soll :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Boa was hat der Müll in einem OS zu suchen, kann das nicht weiter als WebService oder als Anwendung angeboten werden.
 
WommU schrieb:
Eben konnte man sehen wie grottig KI teilweise noch ist. In diesem Fall bei Google.
Wer nach dem gestern verstorbenen Fußballspieler Karl-Heinz Schnellinger bei Google sucht erhält so etwas: Anhang anzeigen 1485606
Und? Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, Bart1, cruse und 2 andere
Dieser Ansatz biete aber Vorteile in Bereichen wie Datenschutz, Privatsphäre sowie Sicherheit. Nutzer könnten Daten etwa leicht aus dem Modell entfernen und die Aufzeichnung des KI-Assistenten mit einem Klick auf das Symbol in der Taskleiste jederzeit pausieren. Ebenso existieren Filter, um bestimmte Apps oder Webseiten grundsätzlich nicht erfassen zu lassen.

Moment!

Das ist mal wieder objektiv bösartig vom M$ ... "Deine Daten sind sicher ... Solange du dir die Mühe machst alles individuell von Hand abzustellen"

Oder anders gesagt, die Standardeinstellung ist maximale Datensammelwut ohne Rücksicht auf Verluste? Höchst wahrscheinlich sogar so, dass man sie mit jedem Systemstart über den Button manuell neu deaktivieren muss?

Und es gibt allen ernstes hier Mitglieder die das begrüßen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, Xerodnap und Tevur
Ja das "Wir wollen den Kunden verstehen und unterstützen" geblubber ist doch nur noch aufgesetzt.
Google Suchmaschine. 20 Jahre Daten sammeln und Kunden verstehen und jetzt noch mit KI Booster.
Such mal was bei Google, mit den mießen 3 Ergebnissen und dann mit "Kunden interessierten sich auch" gedöns auf andere Wege zerstreut.
Anscheinend ist das was der Kunde will mehr ein Rätsel als noch vor 5, 10 oder 15 Jahren.
Die Privatsphären Unterwanderung gehört wieder Rückgängig gemacht weil das was Versprochen und das was geliefert wird nicht nur unterirdisch, sondern einfach gelogen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Kadett_Pirx
HansDetflefAndi schrieb:
Ich hätte nicht gedacht Her so schnell in Aktion zu erleben. Geile Zeit um am Leben zu sein
Ich würde mir wünschen, dass Sam Altman "Her" wenigstens mal bis zum Schluss gucken würde.
 
Das ist ziemlich krass. Ich arbeite den ganzen Tag praktisch nur mit Dokumenten. Bisher habe ich die ganzen Copilots überhaupt nicht genutzt.

Jetzt ist für mich klar, dass ich meine nächsten PC-Anschaffungen danach ausrichten muss, einfach nur für den Fall, dass das mein berufliches Fortkommen beeinflusst.

Als Privatanwender sehe ich da aber nicht so einen besonderen Wert drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
WommU schrieb:
Eben konnte man sehen wie grottig KI teilweise noch ist. In diesem Fall bei Google.
Das ist keine "KI" das ist normale Suche von Google, die "KI" Frage würde so aussehen.
1716287181706.png


Grundsätzlich solltest du dir die Frage stellen, was eine KI nur mit dem Nachnamen anfangen soll? Eine KI würdest du zum Beispiel fragen, bei welchen Mannschaften er gespielt hat und bekommst dann ein brauchbares Ergebnis ohne selbst recherchieren und zusammenstellen zu müssen.
1716287490153.png



Man merke sich, eine KI kann komplexe Fragen bearbeiten und aus bestehenden Inhalten neue Ansichten generieren, sie kann aber nicht deine Gedanken lesen und herausfinden, was du bei Eingabe eines Wortes sehen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clausewitz, ChrisMK72, butchooka und 3 andere
Child schrieb:
Sehr lustig. Klar hat das Vorteile. Zumindest offiziell läuft das Ding komplett lokal auf dem eigenen Rechner. Damit liegen lt. MS mal keine dieser Daten auf irgendeinem Server über den der User keine Kontrolle hat. Das ist aus Sicht von MS im Zusammnenhang mit Datenschutz in jedem Fall vorteilhaft. Damit liegt bei der Datensicherheit viel mehr Verantwortung auf Userseite.
Ich höre die Worte, jedoch fehlt mir der Glaube.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Boerkel schrieb:
Extra Buttons mag ich nicht. Eine integrierte KI, die zuschaltbar ist, passt ja. Bestenfalls noch, dass man alles deinstallieren kann.
Das wäre aber zu einfach. Lieber KI reindrücken und dann wundern, wenn so ein Widerstand kommt.
deaktivieren reicht vemutlich . Die werden das schon mit dem Datenschutz in Einklang bringen.
Ergänzung ()

HansDetflefAndi schrieb:
AI wohl on ARM only!

AMD und Intel außen vor.




Frage; warum nicht auf -zb Nvidia- GPU auslagern?
kommt bestimmt noch - aber wer will aktuell schon 70 -200 Watt durch K.I. Tasks im Mischbetrieb verballern bzw opfern.. ich bestimmt nicht...
Ergänzung ()

Thares schrieb:
Bin ja im MS Umfeld unterwegs sowie Privat auch Geschäftlich, ich weiß nicht was für ein Vorteil aktuell Copilot mir geben soll?
ChatGPT läuft auf einem extra Tab, falls ich es mal brauchen sollte, aber aktuell hab ich einfach keine nutzen von dem.
immer bedenken: 24x - 250x höherer Stromverbrauch, verglichen zur Google Suche im Rechenzentrum --- pro Token/Anfrage^^ Das Server K.I. Geschwurbel ist mit das schlechteste was man aktuell als Privatperson machen kann. Faktisch.
Ergänzung ()

Teckler schrieb:
Mal schauen ob und wie die EU Vorgaben für MS macht um das nach-Hause-telefonieren für den User transparent zu machen.

Schade auch daß die KI in das unfertige W11 gequetscht werden muss.
Klar drängt die Zeit für MS, aber ein sauberes W12 mit KI wär mir lieber gewesen.
Davon gehe ich aus. Es wurde erst heute irgendwas verabschiedet
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ki-gesetz-eu-102.html
Ergänzung ()

angryFlo schrieb:
Dieses Feature hat mich an den Film "Her" erinnert.
Das wird unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern. Die Möglichkeiten, alle Medien miteinander zu verknüpfen und in Zusammenhang zu setzen wird klasse. Die ganzen alltagstauglichen Assistenten die wir schon nutzen werden dann noch besser und es macht noch weniger mühe damit umzugehen. Da sind mir Datenbedenken egal, ich nutze ja jetzt auch schon Browser mit Cookies und ein Android Handy mit google Account, da sind meine Daten eh schon zigfach bekannt.
Ich musste erst durch ein Video zum ARM Surface Laptop daran erinnert werden, dass es wie Scarlett Johansson in "HER" als Originalstimme klingt: https://www.businessinsider.com/sca...am-altman-2024-5?international=true&r=US&IR=T ;)
Ergänzung ()

CalculatorJones schrieb:
Oh man, zukünftig hat also jeder Computer ein eingebautes Cheat-Tool für Games. Ist zwar kein Aimbot, aber für alles rundenbasierte ist es doch heftig.

CIV VI: "Oh du hast es vielleicht übersehen, aber dein Gegenspieler scheint gerade die Pyramiden zu bauen, du solltest also ein anderes Wunder in Angriff nehmen!"

Schach: "Lieber User, wie konntest du Springer f4 übersehen?" - ups gebannt. Und ich wollte nur ne Runde Schach daddeln!
Man wird es isolieren können. Genauso wird man laut MS auch Buzzwords, Tags, oder anderes ausschließen können. Vermutlich werden Anti-Cheat Tools den CoPilot blockieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
..... Eine KI kann komplexe Fragen bearbeiten und aus bestehenden Inhalten neue Ansichten generieren, sie kann aber nicht deine Gedanken lesen und herausfinden, was du bei Eingabe eines Wortes sehen willst.
Erstmal gehe ich davon aus, das zumindest in Teilen die Antwort, die bei Google am Anfang steht KI generiert ist.
Worauf ich hinaus wollte, und was wohl kaum jemand gemerkt hat, ist, daß das große Bild falsch ist. Es zeigt nicht Schnellinger, der nie bei Juventus Turen gespielt hat, sondern Helmut Haller im Trikot von Juve.
Da hat bei Google wohl etwas nicht funktioniert. Das hat nicht mit meiner Anfrage zu tun.
Ein Beispiel daß man vorsichtig sein sollte, bei Google und Co. und eben auch bei KI.
 
Deckimbal schrieb:
und kostet "nur" 1.399 €

mit 32 GB und einem Terabyte Speicher kostet es 1599...

In Summe ein deutlich besseres Angebot, als MS mit seinen Surface Notebooks...da zahle ich bei MS je nach Ausstattung 300 bis !1000! Euro (32GB RAM, 1TB SSD) mehr!
https://estore.asus.com/de/90nb14q2-m003r0-asus-vivobook-s-15-s5507.html
Das ist besser: 15,6 Zoll mit 120Hz OLED, 32GB Ram, 1TB, 45 Watt TDP, 1399€. leider aktuell nur mit Vorbestellerrabatt aber 200€ fallen im Einzelhandel schnell.
Ergänzung ()

Krik schrieb:
@Deckimbal
Und kannst du dann darauf all deine x86-Windows-Software in vernünftiger Geschwindigkeit ausführen?
Ich empfehle dir, abzuwarten, was da wirklich rum kommt und wie sich das im Alltag schlägt.
Laut ersten Videos: Wird man wohl können. Soll wohl mindestens auf Rosetten Level sein^^ Trotz Pre-Release.
Wäre super und nach dem ganzen Trommelwirbel auch gar nicht so überraschend.
Ergänzung ()

Deckimbal schrieb:
Wenn herkömmliche Programme damit gut laufen bzw. jetzt neu portiert werden - dann könnte es gut sein das ich zum ARM greife -

wegen hoffentlich:
-der Akkulaufzeit
-leiseren Kühlung (vielleicht - hoffentlich)
- schlanker Bauweise etc.

Wenn die KI gut funktioniert - nehme ich das als Bonus - kann ich bei der Arbeit auch gut gebrauchen, da ich viel mit Daten (banken) und Präsentationen arbeite...
Seh ich auch so: Mir gehts primär um die Akkulaufzeit, Display und Kompatibilität.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Oder anders gesagt, die Standardeinstellung ist maximale Datensammelwut ohne Rücksicht auf Verluste? Höchst wahrscheinlich sogar so, dass man sie mit jedem Systemstart über den Button manuell neu deaktivieren musws?
Wenn es so sein sollte kann man das sicher blockieren. Notfalls schreibst du dir ne Batch und lädst die über Autostart in Windows. Sollte eigentlich immer noch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WommU schrieb:
Erstmal gehe ich davon aus, das zumindest in Teilen die Antwort, die bei Google am Anfang steht KI generiert ist.
Nein, nicht im eigentlichen Sinne einer "KI" die sich primär um das Sprachmodell definiert. "Schnellinger" ist keine KI Frage, damit kann eine KI genauso wenig anfangen wie du selbst, wenn dir jemand so ein Wort zuwerfen würde.
https://www.iese.fraunhofer.de/blog/large-language-models-ki-sprachmodelle/

Mensch/KI: "Schnellinger" - ??? Was willst du von mir wissen.
Google: "Schnelliger" - Durchsucht Index nach Dokumenten und erstellt eine vordefinierte Vorschau.
1716297030088.png


Google: "Beckenbauer"
1716297011299.png


Wie du siehst, ist es letztlich eine Maske mit ein paar Bildern, Artikeln und einem Stück Wikipedia. Mit "KI" oder was man darunter heutzutage versteht, hat es wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prompt: Schnellinger

ChatGPT 3.5 Turbo schrieb:
It seems like you've mentioned "Schnellinger." Is there something specific you would like to know or talk about regarding Schnellinger?

Claude 3 Haiku schrieb:
I'm afraid I don't have enough context to provide a meaningful response to "Schnellinger". As an AI assistant, I don't have specific knowledge about that term without more information. Could you please provide some additional context about what you're asking about? I'd be happy to try to assist further if you can give me more details.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72, LamaTux und xexex
Also ich werde erstmal weiterhin alles deaktivieren was mir "Assestieren" könnte.

Ich warte da lieber mal ab bis genug Test-objekte- hergehalten haben und man weiß welche Daten
zu Gunsten der "Benutzerfreundlichkeit" zum Big Brother wandern.
1716298776780.png
1716298947571.png
1716298962112.png
 
Scirca schrieb:
Boa was hat der Müll in einem OS zu suchen, kann das nicht weiter als WebService oder als Anwendung angeboten werden.
Die Integration von dem "Müll" hebt das Ganze noch einmal auf ein ganz anderes Level.....
Da könnte man ja genauso sagen, was macht ein internes Navi im Auto, wenn man sich auch ein TomTom in die Scheibe kleben kann. Ist ja voooooll unnötig. Auwe
 
Eorzorian schrieb:
Desktop-PC Update auf Win11 ist leider nicht möglich, aber Laptop wird dieses Jahr erneuert und damit werde ich mich befassen müssen. :confused_alt:
Warum nicht? Win11 funktioniert ja auch (noch) auf PCs, die die Hardwareanforderungen nicht erfüllen. Bei mir läuft Win11 absolut ohne Probleme auf einem "Test-PC", bei dem weder die CPU-, noch die GraKa-Anforderungen passen. Und ein TPM-Modul hat er auch nicht.
 
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Man wird hoffentlich nicht ausspioniert oder abgehört, egal in welcher Form auch immer. Ansonsten ist es völlig unbrauchbar....
 
Der Datenschutz-Zug ist schon lange abgefahren bei allgemein proprietärer BigTech-Software und kommt nicht wieder.
Das ist so, wie von Meta oder TikTok zu erwarten, dass sie sich datenschutzfreundlich verhalten. Es wird einfach nicht passieren. Und die Strafen und sonstige Regularien sind viel zu schwach aufgestellt.
Es ist ein industrieweites Problem und Datenschutzbehördenversagen, und zu vielen Leuten ist es egal, deshalb ändert sich auch kaum etwas, mal von ein paar Wins hier und da abgesehen. Demgegenüber stehen viel mehr Verluste und Vergehen an jeder Front. Diese KI-Modelle müssen außerdem mit allem trainiert werden was sie in die Finger kriegen können. Content der direkt von den Usern selbst stammt (direkt vom Bildschirm abgegriffen) ist deshalb besonders wertvoll. Wenn das Web erst mal untergeht in KI-generiertem Müll-Content, haben es sonst auch die KI-Modelle schwerer, gute Trainingsdaten zu bekommen. (Das ist übrigens ein Grund warum wir schon "Peak AI" erreicht haben könnten - die Qualität der Trainingsdaten wird immer schlechter werden in Zukunft).

Es ist deshalb selbstverständlich davon auszugehen, dass eure Interaktionsdaten mit der KI zumindest in Plain Text Form in Richtung OpenAI & Microsoft fließen werden. Plus sämtliche Meta- und Diagnosedaten, weil die immer gezogen werden und dabei auch kaum definiert ist was alles darunter zählt. Es ist ebenfalls davon auszugehen, dass sich die bestehenden Regelungen verändern. Und das plötzlich, ohne effektive Vorwarnung mit irgendeinem kommenden Update.

Ich würde zumindest anfangs noch nicht davon ausgehen, dass sie die durch diese Funktion getätigten regelmäßigen Screenshots eures Bildschirminhalts 1:1 übertragen werden. Ich glaube, das Fass wollen sie zumindest initial noch nicht aufmachen (erst dann, wenn die Bevölkerung schon so dermaßen zermürbt ist dass ihnen das auch noch egal ist. Da sind wir auf dem Weg hin, dass jedem alles egal ist und somit alles mitgemacht wird). Wenn Windows in der Cloud laufen sollte und euer PC nur noch ein ThinClient ist, dann kann man davon ausgehen dass literally alles aufgezeichnet wird ohne Ausnahmen. Bis dahin tendenziell noch nicht, auch wegen der Mengen an Daten die anfallen würden (aber auch das wird mit immer schnelleren Connections relativiert). Das kommt dann später sicherlich noch alles.

Bis dahin bleibt die Lage aber trotzdem höchst problematisch: wenn Interaktions-, Diagnose- und Metadaten übertragen werden, dann befinden sich unter den Daten auch Beschreibungen oder Zusammenfassungen von dem, was das lokal laufende KI-Modell bei euch auf dem Bildschirm gesehen oder analysiert hat. Und das zu fast jeder Zeit. Mit fast allen Applikationen und Dokumenten geöffnet, inklusive Passwörtern und sonstigem sensitiven Material. Also auch wenn keine direkten Screenshots eures Bildschirms übertragen werden, werden sicherlich Passwörter oder andere sensitive Daten in irgendeiner Interaktions-Zusammenfassung rausleaken. Textform ist leicht übertragbar, kostet kaum Bandbreite, die meisten User interessiert's eh nicht was alles an Daten rausfliegt generell, es gibt in den Betriebssystemen keine einfache Möglichkeit den Netzwerkverkehr nachzuvollziehen und die Hersteller können dir A ins Gesicht lügen, B machen und später C und kommen straffrei oder mit einer Taschengeldstrafe weg. Eure Rechte und Verteidigungsmaßnahmen als User sind kaum noch vorhanden. Die DSGVO ist gegen BigTech-Firmen ein zahnloser Papiertiger.

Wer zu dem Teil der Bevölkerung gehört, der sich zumindest ein bisschen um Datenschutz kümmert, darf kein Windows benutzen. KI-Tools hier und da für bestimmte Zwecke ja, aber dann auch nur, wenn man selbst Herr darüber ist und genau kontrollieren kann, was wann und wo läuft und was für Daten man mit der KI teilt und welche nicht. Bei Microsoft wird aber genau das immer schwerer und irgendwann komplett unmöglich sein.
Ihr habt keine Souveränität und Kontrolle mehr über euren PC, wenn ihr Windows benutzt. Der Zug ist abgefahren. Ihr könnt zwar noch die rausgehenden Daten minimieren mit diversen Tools, aber auch die müssen immer up to date gehalten werden und MS kann mit jedem zukünftigen Update einfach kurz mal was aushebeln oder etwas neues einbauen was on by default ist und dann fließen halt erst mal Daten ab, bis ihr bzw. eure Tools das Loch wieder geflickt haben. Ihr könnt diesen Kampf nicht gewinnen. Wenn euch Datenschutz nicht komplett egal ist, dürft ihr kein Windows benutzen. Je früher ihr das in eure Köpfe reinbekommt, desto besser.

Was ich fast noch schlimmer finde, ist, dass das auch Auswirkungen hat auf alle anderen User, die den Spaß nicht mitmachen. Man stelle sich vor, man chattet mit einem Windows 11 24H2+ User, der bei sich alles aktiviert hat was MS gerne hätte: einmal alles aktiv an Datenübertragungen. Das bedeutet automatisch auch, dass euer Chatinhalt sehr wahrscheinlich nicht mehr privat ist, auch wenn der Chat über ein eigentlich sicheres Tool oder einen sicheren Kanal stattfinden sollte (Beispiel: Signal Desktop). Denn Signal kann nichts dagegen tun, dass der Bildschirminhalt (oder Zusammenfassungen davon inklusive dem Text der auf dem Bildschirm zu sehen ist) automatisch übertragen wird. Das kann zur Folge haben, dass auch jegliche Kommunikation zwischen Nicht-Windows-Usern und Windows 11 24H2+ Usern ein Datenschutz- und/oder Sicherheitsproblem sein wird. Es sei denn, diese User können dir beweisen, dass dem nicht so ist. Aber wie wollen sie das beweisen, wenn sie kaum Kontrolle über ihr eigenes System haben?

Ihr seht also, in welche Art von dystopischer Zukunft wir uns bewegen. Der einzige Unterschied zu bekannten SciFi-Dystopien ist der, dass das nicht von der bösen Regierung oder bösen Regierungs-ähnlichen Megacorps forciert wird. Nein, in der Realität läuft es so ab, dass sich die Menschen darauf freuen und für ihre eigene virtuelle Gefangenschaft auch noch Geld ausgeben. Das hat irgendwie jeder SciFi-Autor sich falsch vorgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba, LamaTux, Clausewitz und 11 andere
@jenzen
Exzellenter Beitrag! 👍
So sieht die Realität im Moment wirklich aus.

Ich habe letztes Jahr Handbremse gezogen und mein Android-Telephone degoogled (LineageOS), bin auf dem PC auf Linux umgestiegen, habe auch meinen Browser auf LibreWolf geändert und mein NAS spielt Trackerblocker (Pi-hole)
Ja, jetzt hab ich 10% weniger Komfort, aber wenigstens werde ich nun nicht mehr komplett durchleuchtet.
 
Zurück
Oben