Neuer Begleiter für die nächsten 10 Jahre

Wie gesagt, am liebsten gar keine Lüfter vorn und hinten. Mich reizt es, nach der guten Erfahrung mit dem Raven 1 wieder eins zu haben was nur oben und unten möglichst große Lüfter hat und die Luft dann von unten ansaugt und oben auspustet.

EDIT: Das Elite hatte ich mir angeguckt, da fehlt mir der USB-C Steckplatz. Sonst hast du recht, reicht es mir völlig.
 
Da würden dann noch 5x 140mm Lüfter dazu kommen richtig?

oh sehe gerade 3 sind ja schon dabei, also noch 2
 
Müsste nicht wirklich sein, die 3 verbauten Lüfter sollten eigentlich reichen.
 
Getränkeautomat schrieb:
Kannst du mir eine empfehlen oder meinst du generell im Vergleich zu Sata SSDs?
letzteres. hier und da geht was nen tick schneller, aber wirklich viel merkt man da (bisher) nicht von.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Getränkeautomat
Getränkeautomat schrieb:
dann 2 oben und einer unten?

Warum, 2 vorne und Einer hinten, so wie es vorinstalliert ist funktioniert wunderbar. :) Außerdem ist es immer besser einen Überdruck im System zu haben, so wird kein Staub ins Gehäuse gezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
ich würde gerne wieder einen Kamineffekt nutzen, weil mir das Physikalisch als sehr sinnvoll erscheint, also kalte Luft von unten und warme nach oben raus
 
Also zum einen meinst du nicht den Kamineffekt, sondern nur natürliche Konvektion.
Zum anderen ist das hinfällig, wenn du Lüfter benutzt.

Warum? In deinem PC wird die Luft nicht sooo heiß, dass die natürliche Konvektion die durch die Lüfter bewegte Luft übertrumpfen würde. Sowas kannst du in einem Passiv-PC nutzen.
 
Das ist jetzt die Konfiguration die ich überschlafen werde. Das Fractal gefällt mir an sich gut, ist aber im moment wohl schwer lieferbar bei mindfactory genau so wie der Größere Scythe kühler, der mir in manchen belangen auch schon zu mächtig erscheint.

1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
1 AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX)
1 Crucial Ballistix Sport AT DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AEST/BLS2K16G4D32AEST)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11293-03-40G)
1 Gigabyte X570 Aorus Elite
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 Fractal Design Define S2 Black, schallgedämmt, Glasfenster (FD-CA-DEF-S2-BK-TGL)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Edit: Mir ist auch wieder eingefallen welches Spiel mich zu dem Gedanken gebracht hat: Transport Fever 2 was bei mir im early endgame schon recht ruckelig und im CPU Limit läuft und welches gut mit multicore Prozessoren skalieren soll.
 
Getränkeautomat schrieb:
das Geld ist halt gerade da und es juckt schon irgendwie unter den fingern, alleine weil der Alte PC von 2011 ist.
Wenn du jetzt kaufen willst dann solltest du das machen. Ob der PC allerdings so lange wie der alte hält - jetzt wo der Wettbewerb langsam wieder startet - ist offen.

Falls du keinen Anwendungsfall für PCIe 4.0 hast würde ich jedoch ein erheblich günstigeres B450 (oder falls du gehobene Wünsche hast) X470 Board holen.

Du willst dir fürs Gehäuse Silent-Wings Lüfter nachkaufen, dann solltest du auch ein Netzteil aus der Straight Power Serie holen (sonst hast du entweder einen Pure Wings (Pure Power) oder einen eher Lauten in der System-Serie). Für Front und Deckel würde ich auf 140mm Lüfter gehen, Platz ist dafür da.

Ok - war auf dein Originalpost bezogen - Seite seit gestern nicht aktualisiert :heilig:
 
Nach einer Nacht schlafen und euren sehr hilfreichen Kommentaren für die euch sehr dankbar bin bin ich hier angelangt


1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
1 AMD Ryzen 9 3950X, 16x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (100-100000051BOX)
1 Crucial Ballistix Sport AT DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AEST/BLS2K16G4D32AEST)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11293-03-40G)
1 Gigabyte X570 Aorus Elite
1 Scythe Fuma 2 (SCFM-2000)
1 Phanteks Eclipse P600S Satin Black, schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (PH-EC600PSTG_BK01)
1 Corsair RM Series RM650 2019, 650W ATX 2.52 (CP-9020194-EU)

das Phanteks gefällt mir wirklich gut, beim Netzteil bin ich unsicher aber da werde ich mich wohl noch etwas einlesen müssen.Ich würde beim Mainboard wegen PCie 4.0 gerne beim X570 Chipsatz bleiben und bin mit der Kombination soweit auch ganz happy.

Nachdem ich gesehen habe, dass Transport Fever wohl auch auf 16 Kerne Skaliert habe ich mich doch wieder für den 16 Kern Prozessor entschieden.
der Fuma ist wieder lieferbar und da der Rechner ja halbwegs silent sein soll ist er sicher die bessere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid
Die scheinen einfach beide gut zu sein, das Corsair hat 100w mehr und scheint sehr solide zu sein. Mit bequiet hatte ich bis jetzt nur positive Erfahrungen, der PC von meinem Papa hält seit 2007 ohne Macken. Die Frage ist halt reichen 550w auch wenn da doch mal grafisch etwas mächtigeres reinkommt.

edit: Und wie die Langzeithaltbarkeit ist, wobei ich schätze die werden beide den PC überleben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Effizienz der Karten steigt tedenziell ja eher, von daher sollte das schon reichen. Garantieren kann dir das vermutlich niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Getränkeautomat
Zurück
Oben