Neuer Computer - low noise!

Vorfreude

Ensign
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
204
Ich hoffe ich bin hier nicht allzu falsch - fand jedoch keine Rubrik für eine allgemeine Kaufempfehlung für Computer.... aber da ich die grösste Zweifel noch beim Tower usw. habe...

Ich möchte mir ab Mitte Januar 2007 (aufgrund der Intel-Preissenkungen) einen neuen Rechner anschaffen. Wichtige Kriterien sind:
- möglichst wenig Lärm verursachend
- einfache Handhabung des Towers
- gute Performance
- Aufrüstbarkeit

Meine Idee ist nun mal:
- silentmaxx ST-11 Pro Gehäuse
- Bodenbelüftungs-Set "silentmaxx" für alle ST-11 und ST-11 Pro
- Netzteil? xxxWatt? (Bsp.: http://www.silentmaxx.de/index.php?id=14)
- CPU: Core 2 Duo E6600; 2,40 GHz; 4 MB; 1066 MHz (sollte auch mit Standardlüfter genug leise sein, oder!?)
- 2x ca. 250GB Festplatten (wenn möglich WD, habe aber gehört, dass die sehr laut seien - also eher Samsung!)
- Mainboard ??? (möglichst viele Anschlüsse und leise!)
- 2x 1GB Marken-Arbeitsspeicher
- leise Grafikkarte mit genügender Leistung (Battlefield 2142 sollte gut laufen!)

Was meint ihr zu dieser Konfiguration?

Viele Grüsse
Vorfreude
 
also, um einen leisen PC zu bauen braucht man nicht bei einem "silentshop" kaufen. woanders gehts fürs gleiche geld mind. genau so leise!

zu dem tower+bodenkühler. halte ich nix von. der saugt doch den ganze staub vom boden ein, außerdem sind 23db nicht leise.

viel wichtiger als das gehäuse, sind leise koomponenten und lüfter.

netzteil: nimm ein aktiv gekültes von bequiet, die sind eigentlich unhörbar. z.b. bequiet straigtpower 530W o.ä.

cpu: der standartkühler von intel ist zu laut. nimm einen semipassiven a la scythe ninja oder infinity.

mobo: passive külung. viele anschlüsse: x975 chipset auf ASUS board

festplatten: samsung hat recht leise hdd. dazu ne GUTE hdd-entkopplung-kühler -> gut ist

grakfikkarte: hier könntest du z.b. eine x1950pro mit modifizierten kühler, oder ne x1950xt mit zahlman vf-900 nehmen.

gehäuse: nimm einfach ein qualitätsgehäuse von lianli, chieftec, silverstone ... (eventuell mit dämmmatten), dazu vorne und hinten leise gehäuselüfter (+lüftersteuerung) von noctua, scythe oder pabst.
 
Danke GeneralHanno ... das mit der Bodenkühlung und Staub habe ich nicht bedacht!

Also hier mein revidierter Vorschlag:
- Gehäuse: Thermaltake Matrix, Midi-Tower (Silent Lüfter hinten, 17dBA)
- Be Quiet Straight Power BQT E5-500W, ATX (ich habe noch vor paar Jahren mit 230W, jetzt mit 350W gearbeitet - 550W scheint mir ein bisschen zu viel oder spare ich da am falschen Ort!?)
- CPU: Core 2 Duo E6600; 2,40 GHz; 4 MB; 1066 MHz
- CPU-Kühler: Scythe SCNJ-1100P Ninja Cooler PLUS REV.2
- MB: MSI 975X Platinum Powerup Edition, Intel 975X, LGA 775, CF (mit Asus-Produkte hatte ich schon einige Probleme technischer und diplomatischer Art - darum möchte ich aus Prinzip darauf verzichten. Intel 975 fand ich nur wenige Boards bzw. alle waren sehr teuer, warum? Und nirgends stand was von SATA II-Unterstüztung!?)
- Kingston ValueRAM, Kit 2x1GB, DDR2, PC2-4200, 533MHz, CL4 (ohhh sind die teuer!)
- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo, PCIe, 256MB, Dual DVI ("Ultra silent and durable fan: Significantly reduced noise level and extended service lift." !?)
- Western Digital Caviar SE16, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II (gemäss http://www.silentpcreview.com/article617-page2.html verursacht diese HD max. 23 dBA!!)

... und was haltet ihr nun davon?

edit:
HD nimm ich eher 2x 320gb - billiger und besser 2hd's als eine: Western Digital WD3200KS:

12704.png


12701.png
 
Zuletzt bearbeitet:
schon besser ;)

gehäuse ist eher ein günstiges, aber ok. könntest aber auch nen chieftec nehmen.
also auch 500W sind überdimensioniert. aber so hat man etwas reserve. kannst auch ne 400-450W version nehmen.

zum mobo: die x975 chipsätze sind sehr teuer, aber du wolltest viele anschlüsse ;) günstiger und auch ok sind die 965 chipsets. sata2 unterstützen aber alle.

nimm doch DDR667 ram. muss auch kein zu teuer ram sein. timings sind nicht entscheident.

der rest ist gut gewählt.
 
ja das Gehäuse ist günstig - aber das will ja nichts heissen....

die be quiet netzteile mit < 500w haben jedoch nur 4 sata anschlüsse ... geht es hier nur um die Stromversorgung von Sata-Hardware (also in meinem Fall 2 HD's)?

ok, mainboard nehme ich demfall: MSI P965 Platinum, Intel P965, GLAN, SATA RAID (mein vorhandener DVD-Brenner kann ich ja dann an den 1x UDMA100 IDE Kontroller anschliessen, oder!?) ... und Firewire ist auch dabei :) ... aber wie siehts hier aus in Bezug auf Lärm-Emissionen?

und: 2x Kingston ValueRAM, 1GB, PC2-5400, 667MHz, DDR2 DIMM (unbuffered, non-ECC)

so.... !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Vorfreude:
... aber wie siehts hier aus in Bezug auf Lärm-Emissionen??...

Wie meinsten das??? Das Board is "passiv".

Zitat von Vorfreude:
... die be quiet netzteile mit < 500w haben jedoch nur 4 sata anschlüsse ... geht es hier nur um die Stromversorgung von Sata-Hardware (also in meinem Fall 2 HD's)?...

Das versteh ich nicht? Ja es geht um die Stromversorgung von sATA-Laufwerken...
Die Vier Anschlüsse sind an einem Kabel! Das erste bei 60cm und dann immer 10cm weiter also ist das letzte bei 90cm...(hilft vieleicht)!
Das Bequiet Netzteil hat übrigens eine recht gute Lüftersteuerung für genau 3 Lüfter.
 
Zitat von MikeSunShine:
Wie meinsten das??? Das Board is "passiv".

ups ... ja klar!

nun meine neue Konfiguration:

- Gehäuse: Thermaltake Matrix, Midi-Tower (Silent Lüfter hinten, 17dBA)
- NT: Be Quiet Straight Power BQT E5-450W, ATX
- CPU: Intel Core 2 Duo E6600; 2,40 GHz; 4 MB; 1066 MHz
- CPU-Kühler: Scythe SCNJ-1100P Ninja Cooler PLUS REV.2
- MB: MSI P965 Platinum, Intel P965, GLAN, SATA RAID
- RAM: 2x Kingston ValueRAM, 1GB, PC2-5400, 667MHz, DDR2 DIMM (unbuffered, non-ECC)
- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo, PCIe, 256MB, Dual DVI
- HD: 2x Western Digital Caviar SE16, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II

Hat jemand Erfahrungen über das Mainboard?
... und kennt jemand die Grafikkarte (Lärm?)?
... gibt es Qualitätsverluste von DVI zu VGA, ich habe nämlich noch einen alten Bildschirm & die GraKa hat direkt glaube ich nur DVI-Anschlüsse!?

Ihr würdet so einen Rechner sicher selbst zusammenbauen - habe das vor paar Jahren auch mal getan, aber bis heute funktioniert meine HD-LED in der Front des Towers nicht ;) ... wobei mich das auch bis jetzt nicht gestört hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten abend,

ich würde dir das vorschlagen:

CPU Kühler --->Scythe SCINF-1000 Infinity ( Ist ja klar :p)
Mainboard ---> Asus p5b deluxe wifi
Graka---> 7950GT BQ14 "Luxury Edition" --->http://www.silenthardware.de/reviews/vga/edel_grafikkartende_7950gt_bq14_luxury_edition/einleitung/
Gehäuse --->NZXT ZERO Tower (den aber verbessern!!!)
Die lüfter die schon drin sind raus machen und mit 7x SilenX Fan Ixtrema Pro XIXP7414 - 120x25mm und 2x SilenX Fan Ixtrema Pro XIXP5214 - 80x15mm ausstatten! So wird die beste Luftkühlung im hoch betrieb 14 dba laut :p und wenn das noch zu laut ist hau ne lüftersteuerung rein :D
Netzteil ---> Be Quiet Dark Power BQT P6-PRO-430W - Pro Edition oder Be Quiet Dark Power BQT P6-PRO-600W - Pro Edition (ca.17-18dB info aus-->http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/bequiet_dark_power_pro_430w_600w/s01.php)

Die festplatten würde ich mit NB-X-Swing in einem oder zwei (wenn 2 festplatten) 5.25 schächten angebracht hast ja 5x 5.25! So würd das dann bei mir aussehen --->

1x 5.25 DVD Laufwerk
1x 5.25 DVD Brenner
1x 5.25 Lüftersteuerung
1x 5.25 1.Festplatte
1x 5.25 2.Festplatte

So wird dein system höchstens 19-20 dba laut wenn man den NB-X-Swing glauben kann und die festplatte mit 40 dpa unter last auf 50% reduziert!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die Zusammenstellung von Vorfreude gut so. Und die HIS X1950 pro ICE Q3 ist echt super!!! Hatte bis jetzt zwei Graka´s von denen mit ICE Q 2 Lüftern. Hab mein Gehäuse offen über mir am Schreibtisch und ist super leise, echt top und oc geht auch super!!!^^

greetz Bl@cky
 
Ok, Netzteil nimm ich jetzt die Pro Version ;) => Be Quiet Dark Power BQT P6-Pro 430W, ATX2.2, 120mm Lüfter (habe ich dann mit 430W noch Spielraum bei meiner Konfiguration?)


HD-Noiseblocker ... könnte ich dann meine 2 WD-Festplatten so einbauen:

126408_2.jpg


Ich habe bereits jede Hardware mal ein- bzw. ausgebaut. Einmal vor ca. 4 Jahren den ganzen Rechner zusammengebaut. Ist dies heute schwieriger/gleich/einfacher? Gewissen Respekt habe ich immer beim CPU-Einbau mit Kühler - habe nämlich mal einen AMD Thunderbird so zerstört...
 
Die wichtigste Grundlage für ein Silent System ist ein passendes Gehäuse. Das sollte nur 120mm Lüfter aufnehmen und dazu ein leises Netzteil ala Seasonic S12 430W bzw 500W.

Ein Scythe S-Flex Gehäuselüfter hinten und oben die die kühle Luft nach aussen pusten und dann kann man sogar CPU's ala E6600 und 5000+ semipassiv kühlen. Als semipassiv Kühler empfiehlt sich der Scythe Ninja.
Über die Lüftersteuerung des Boards kann man dann die Gehäuselüfter regeln und somit wäre zumindest im Idle ein Silentsystem kein großes Problem. Unter Last wird es schon aufgrund der neuen GPU's nicht komplett silent gehen, aber da stören leise surrende Lüfter auch meist weniger. So lange es kein nerviges Geräusch ist.
 
Den vielfach hier angesprochenen Lüfter Scythe S-Flex mit 120mm und 8,9dB kann ich nur empfehlen. Habe selbst 4 Stück davon in meinem Antec P180 Gehäuse verbaut. Einen mit einem Thermalright SI128 CPU-Kühler.

Das System ist ohne Dämmung sehr leise.
 
kann mich nur gtisport anschliessen: Antec P180B(kostet zwar das dreifache, aber qualität hat eben ihren preis...*g*) und Scythe S-Flex. :)
als netzteil würde ich auch ein seasonic s12 430w oder 500w empfehlen. habe selbst das 430-er verbaut und das hört man aus dem geschlossenen gehäuse nicht mehr heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi


die Seasonic Netzteile sind noch leiser als die BeQuiet und haben bessere Quallität.



mfg


NiK
 
probleme mit der grafikkartenlänge solltest du auf keinen fall bekommen, falls du nicht unbedingt den oberen festplattenkäfig brauchst.
ich habe 'ne geforce 7900GT drin und da habe ich noch reichlich platz bis zum käfig. wenn du den dann auch noch rausnimmst, hast du ewig viel platz. ;)

die größe des mainboards sollte vom platz her auch kein prolem sein und die bohrungen sind doch eh genormt. sollte also alles problemlos passen.

beim be-quiet weiß ich nicht, wie laut das ist. ich denke mal, dass die beiden netzteile sich nicht viel nehmen werden. ich kann halt nur für das seasonic sprechen, die be-quiet habe ich noch nie in aktion erlebt.
der einzige vorteil bei be-quiet wäre das modulare kabelmanagment. bei vielen und langen kabeln kann es unten im antec schon etwas eng werden. mit ein bisschen system kriegt man da aber auch viele kabel untergerbacht.

gut/ leise sollen auch die netzteile von nesteq sein. *klick mich hart*
 
Werbebanner
Zurück
Top