Neuer Computer - low noise!

Die Mainboards haben meist (oder ausschließlich) IEEE 1394a, also FireWire 400. Das ist popelig.

@NiK-I_I, deine verlinkte Karte hat auch nur FireWire 400 und kein 800

FireWire 400 = ~40MB/s
FireWire 800 = ~88MB/s
USB 2.0 = ~60MB/s (zum Vergleich)

Bei einer digitalen Videocam macht das schon nen enormen Unterschied wenn man nen Film auf Platte kopieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, IEEE 1394a = FireWire 400 und IEEE 1394b = FireWire 800.

Kann ich mir nicht vorstellen das ein Board für 150€ FireWire 800 hat. Ich hab grad in meinem Handbuch nachgeschaut aber da steht auch nur IEEE1394. Ich denk das würd dann auch extra irgendwo stehen wenn es IEEE 1394b wäre. Ich kann aber auf der Schachtel oder im Handbuch nichts dergleichen erkennen.

[EDIT]
Ah, hab doch was im Handbuch meines DS4 gefunden:

Internal Connectors: 2 IEEE 1394a connectors
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung sieht ganz ok aus. Aber die HIS X1950Pro IceQ3 Turbo ist ja sündhaft teuer!

Willst Du Dir nicht vielleicht besser eine andere X1950 Pro kaufen, oder eine 7900 GS?

Die X1950 Pro könntest Du dann selbst mit einem Zalman vf900 ausstatten und die 7900 GS ließe sich sogar mit dem BeQuiet Polar Freezer passiv kühlen.

Beides wäre kostengünstiger und leiser als das Modell von HIS!
 
Hi

also das mit Firewire wusste ich nicht...

Was sebbekk da anspricht ist auch ein gutes argument.

Mein bruder hat sich eine 1950pro von Club3d bestellt mit dem Accelero X2.
kostet ca. 175€ und hat auch eine sehr gute kühleistung und ist unhörbar.


mfg


NiK
 
Also umgerechnet kostet die HIS X1950Pro IceQ3 Turbo im Moment 190 Euro - das ist ja nicht viel mehr und da muss ich dann auch nicht noch zusätzlich herumbasteln - ist mir schon genug jetzt ;) ... wie gesagt der letzte Compi den ich zusammengebaut habe ist nun 5 Jahre alt :D
 
naja wenns die bei euch so billig gibt (haste das ncih schonmal geschrieben :D ) dann nimm ruhig die HIS



mfg


NiK
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte sagen, die HIS (nicht MSI).

Und ja, 190 € sind günstig im Vergleich zu deutschen Angeboten.
 
mich würde mal interessieren was der rechner jetzt so kostet....
habe gerade keine lust alle preise bei geizhals zu checken^^

aber das hast du dir doch bestimmt schon ausgerechnet...
 
... dass die CH-Preise nun kleiner sind als die Deutsche wundert mich nun aber!?

Weiss nun jemand von voranstehenden Preissenkungen? Ansonsten werde ich diesen "ComputerBase"-Computer bald mal bestellen :)

Also:

- Gehäuse: Antec P180, Midi-Tower
- NT: Seasonic S12-500HT, 500W, Silent 12cm Fan, High Efficiency
- CPU: Intel Core 2 Duo E6600; 2,40 GHz; 4 MB; 1066 MHz
- CPU-Kühler: Scythe SCNJ-1100P Ninja Cooler PLUS REV.2
- MB: Gigabyte GA-965P-DS3, Intel P965
- PCI-Karte: LaCie FireWire 800 PCI-Karte
- RAM: 2x Kingston ValueRAM, 1GB, PC2-5400, 667MHz, DDR2 DIMM (unbuffered, non-ECC) KVR667D2N5/1G
- GraKa: HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo, PCIe, 256MB, Dual DVI
- HD: 2x Western Digital Caviar SE16, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II
- HD-Heatpipe: 2x Zalman ZM-2HC2, Aluminium Heatpipe Festplattenkühler

Alle Komponenten einzeln in einem Online-Shop bestellen und dann abholen würde im Moment soviel kosten:

2,113 Swiss Franc = 1,317.13 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
habe da nochmal ne frage zu deinem antec in verbindung mit dem seasonic....

bei dem gehäuse ist das netzteil ja unten eingebaut und vom rest abgetrennt....aufgrund der bauweise, bräuchte man da nicht ein netzteil mit einem lüfter hinten ? bringt einem doch nichts wenn dieser nach unten gerichtet ist, da der luftstrom von rechts nach links verläuft, oder vertue ich mich da ?
ich denke, dank des lüfters, kann man da auch mit einem passiv gekühltem netzteil arbeiten ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir zustimmen - viele P180 Besitzer sehen das anders bzw. kein Problem darin. Ganz abgesehen von dem total unnützen Lüfter, der da zwischen dem Netzteil und den HDDs werkeln soll. Ich meine, wo soll der die Luft hinschaufeln, wenn das Netzteil den Luftstrom abblockt?

Aber theoretisch müsste ein Tagan TG380-U01 Netzteil sehr gut geeignet sein. Ist auch von der Lautstärke her durchaus zu empfehlen, hat nur augrund veraltetem passiv PFC nen schlechteren Wirkunsgrad.
 
Warum?
.
 
wieso denn jetzt wieder ein be quiet ?

ist doch das selbe mit dem lüfter...das macht keinen unterschied, aber ich finde die seasonic auch leiser...

überlege momentan auch ob ich das p180 mit seasonix nehmen soll, aber das netzteil unten liegt überlege ich noch....

leise ist es auf jeden fall, nachdem was die test sagen.

gut finde ich auch, das mit den passenden lüftern, die cpu selber passiv gekühlt werden kann, da diese ja von 2 lüftern umgeben ist...

hat einer noch ne gut alternative zu dem gehäuse...leise wäre dabei schon sehr geil
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich frage mich nun auch ob das so geschickt ist mit dem Antec Gehäuse. Der Luftstrom zieht nun an den HD's in den 5-Zoll-Schächten vorbei und dann noch das mit dem Netzteil...
 
Dann schau Dir alternativ mal Gehäuse von Lian Li und Silverstone an. Die Entscheidung zum Seasonic S12 sollte dabei eigentlich unberührt bleiben.
 
Hi


was hälst du von diesem hier? -> link 

oder das hier ->klick 
nur mal auf die auszeichnungen schaun :)



mfg

NiK
 
Zuletzt bearbeitet:
Lian Li sind sehr teuer finde ich, Silverstone muss ich mir mal noch anschauen - hat jemand eine Emfpehlung dazu passend zu meiner übrigen Hardware?

Der NZXT ZERO Tower gefällt mir noch - nur ist der wirklich leise mit all den Lüftern bzw. kann man den mit dem Antec-Tower mit dämmenden Seitenabdeckungen usw. überhaupt noch vergleichen in Bezug auf die Lärmisolierung?
 
das p-180 ist klar leiser.

zudem reicht ein 120er vorne und hinten locker aus; alles andre nur für OC oder leute die taub sind oder es einfach nicht kühl genug haben können.

cYa
 
Zurück
Oben