Neuer Gaming PC maximal 1100€

Jaydensunkiller

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
318
1. Was ist der Verwendungszweck?
der Computer wird zum Socken gebraucht hauptsächlich. Nebenbei würde ich gerne streamen oder auch auf dem zweiten Monitor während des Spielens eine Serie schauen oder dergleichen.



1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? Bis dato hatte ich eine R9 290 die hat immer gute Dienste geleistet und sie läuft auch noch hat mit den Festplatten als einziges überlebt.

spielen würde ich weiterhin in Full HD dafür kam er einfach viel zu teuer ist und ein System was war 60fps auf 4k läuft sehr sehr teuer sein kann. Leider war es mir mit der R9 290 in Battlefield 5 nur möglich auf mittleren Details zu spielen. Gerade wegen Battlefield 5 schwebt mir einer RTX for welche genau keine Ahnung. Neben battlefield ist das neue Anno angepeilt


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nichts dergleichen. Höchstens obs für das eine oder andere Gameplay-Video und zum streamen

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)? Ja ich würde mir wünschen wenn der Rechner relativ leise ist


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte: r9 290 trix oc
  • HDD / SSD: 1x 500gb hdd 1x 1tb hdd 1x mx 500 ssd

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1000 bis 1100 max hatte schon seit letztem Jahr gespart


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

so wie jetzt nach 4 bis 6 jahren


5. Wann soll gekauft werden?
Am besten sofort. Spätestens Anfang Februar

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

weiß ich noch nicht
 

Nightfly09

sudo
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
14.523
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra

Owner5566

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2013
Beiträge
1.503
Zitat von Jaydensunkiller:
Nebenbei würde ich gerne streamen oder auch auf dem zweiten Monitor während des Spielens eine Serie schauen oder dergleichen.
Das fordert eher Kerne als Takt. Deswegen und wegen deines Budgets passt eine Ryzen CPU.
Zitat von Jaydensunkiller:
Gerade wegen Battlefield 5 schwebt mir einer RTX for welche genau keine Ahnung. Neben battlefield ist das neue Anno angepeilt
Da du bei Full HD bleiben willst, würde ich nicht notwendiger Weise auf eine RTX Karte setzen.
Dann eher mehr CPU Power oder einen guten Monitor kaufen.
Zitat von Jaydensunkiller:
falls die größer/gleich 500GB ist, dann reicht das ja fürs erste. Dann brauchst du ja gar keine neue.

Den Vorschlag von Nightfly kann man so direkt nehmen! Evtl. die SSD weglassen und die bessere CPU nehmen.
Meine Empfehlung des CPU Kühlers: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
Für das Pure Base 600 Gehäuse evtl einen dritten Lüfter: be quiet! Pure Wings 2, 140mm PWM (BL040) (vorne zusätzlich anbringen)

Zu den Monitoren:
Würde ich mir tatsächlich mal vor Ort im Laden oder so ansehen, was dich mehr anspricht von den drei Panels (TN, VA, IPS) sowie Auflösung, Hertz und FreeSync/G-Sync. Anschließend einen/mehrere Reviews zu Monitoren mit den Settings finden und vergleichen. Beispielsweise hier nach Reviews suchen:
https://www.rtings.com/monitor (wirklich ausführliche Tests)
https://www.144hzmonitors.com/gaming-monitor-list
https://www.prad.de/kaufberatung-monitore-gaming-bildbearbeitung-video-cad-allrounder/
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Specials/Monitor-Test-1074792/
https://www.techradar.com/news/best-gaming-monitor
 
Zuletzt bearbeitet:

dettweilertj

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2016
Beiträge
262
Die Vega 56 kann man noch halbwegs empfehlen, die bekommst du mit Undervolting an einen vernünftigen Sweetspot, die Vega 64 ist einfach nur eine Karte der Unvernunft.
Wenn dir Raytracing und DLSS wichtig sind muss es halt eine 2000er GTX sein.
 

synaxo

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
61
Würde auch eher zu Vega 56 tendieren. Für Full HD vollkommen ausreichend. Das Geld was übrig bleibt dann lieber in die CPU stecken und damit dann nen Ryzen 2700X kaufen, welcher dir Mehrleistung für Streaming liefern wird.

Würde dennoch auf CES warten. Am 07.01 wird dort die RTX 2060 vorgestellt, welche ziemlich wahrscheinlich im Preisrahmen ist und wohl leistungstechnisch die GTX1070/TI ablösen wird. Ansonsten wird am 09.01 Zen 2 und eventuell AMD Navi vorgestellt. Beides auch sehr interessant.

Wenn du nicht warten willst dann nimm die Build von @Nightfly09 auch wenn ich denke, dass ne Vega 56 ausreichen dürfte.
 

Markenbutter

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
736
Zitat von dettweilertj:
die Vega 64 ist einfach nur eine Karte der Unvernunft.
Kannst du und darüber mal aufklären ?
Wenn es um den Stromverbrauch geht, meine Vega 64 zieht bei voller Auslastung 185-195W, die 1080 liegt mit einer TDP mit 180W knapp darunter, wobei dann wohl eher so 150-160W gezogen werden schätze ich mal. Sind dann auch nur ~40 Watt mehr.

Höchstens der bessere P/L Unterschied zur V56 ist ein Grund die V56 zu nehmen.
 

synaxo

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
61
Zitat von dettweilertj:
Wenn dir Raytracing und DLSS wichtig sind muss es halt eine 2000er GTX sein.

RTX 2070 hat schon gewaltige Probleme bei RT in Battlefield V. Die RTX 2080Ti ist die einzige Karte die wirklich "RT-ready" ist. Evtl. liegt das daran, dass die Entwickler nicht genug Zeit hatten. Evtl bessert sich das ganze mit kommenden Releases, doch aktuell macht Raytracing mit der RTX 2070 wenig Spaß (v.a. wenn man das ganze streamt)
 

Kombra

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.107
Zitat von Masi5192:
Den Vorschlag von Nightfly kann man so direkt nehmen! Evtl. die SSD weglassen und die bessere CPU nehmen.
Meine Empfehlung des CPU Kühlers: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
Für das Pure Base 600 Gehäuse evtl einen dritten Lüfter: be quiet! Pure Wings 2, 140mm PWM (BL040) (vorne zusätzlich anbringen)
Die "bessere" CPU damit meinst du, nehme ich mal an, den Ryzen 2700X?
Wenn ja bringt das für einen "Hobby" Streamer kaum etwas.

Mit einem 2600(X) kann man ohne Probleme 1080p streamen und nebenbei laufen die Spiele, zumindest bei mir mit 1440p Displayauflösung, ohne Probleme und ohne das ich selbst wirkliche Ruckler bemerken würde. Ich würde aber mal annehmen, dass die meisten Hobby Streamer sowieso eher bei 720p Streamen werden und bei 1080p auf ihrem Display spielen. (Zumindest was ich des öfteren so bei Twitch als Auflösung sehe) Und das schafft der 2600(X) dann ziemlich komfortabel.

Die gesparten 150€ kann man dann eher in ein bissl ordentliche Ausrüstung fürs streaming stecken wie ein gutes Mikro, gute Kopfhörer oder eine gute Kamera.



Edit:
Zitat von 3D-SKILLER:
Würde auch eher zu Vega 56 tendieren. Für Full HD vollkommen ausreichend. Das Geld was übrig bleibt dann lieber in die CPU stecken und damit dann nen Ryzen 2700X kaufen, welcher dir Mehrleistung für Streaming liefern wird.
Da muss ich mal nachhaken. Die Vega 56 ist doch vollkommen ausreichend für 1440p? 60FPS sollten da in eigentlich allen Spielen ohne große Einschränkung in der Detailstufe möglich sein?

Stimme aber @dettweilertj zu dass die Vega 64 ziemlich unvernünftig ist was die Preis-Leistung angeht.

In meinen Augen ebenso unvernünftig wie der 2700X. 43% Aufpreis für wie viel +% an Leistung?

Und mal im Ernst:
Beim Streamen wirst du das erst bemerken wenn du wirklich jeden Tag mehrere Stunden professionell streamst und das auf 1080p mit 60FPS und auf dem eigenen Display über 1440p und 144Hz haben willst.
Aber für 1080p Gaming und Streaming ist ein 2600(X) mehr als nur ausreichend und deutlich günstiger. Das Geld dann lieber in eine bessere GPU oder mehr RAM stecken. Oder in eine bessere Internetleitung denn da wird es wahrscheinlich eher hapern als an CPU + GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jaydensunkiller

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
318
Also aktuell kann ich eh nur in 720p streamen da 1080p und mehr nur Partnern vorgehalten ist bzw leuten mit mehr als 90 Zuschauern und die werde ich im Leben nie erreichen ich hab knapp 300 follower bis ich das ehreicht habe das ich ein Partner Status bzw die viewer schaff habe wird Denken ich noch eine Weile vergehen. Das streamen ist außerdem nur ein Hobby und soll es auch bleiben. Mikro, Kopfhörer und Webcam sind vorhanden wobei ich die Cam nicht fürs streamen verwenden. Zum Monitor sei gesagt das habe ich vergessen oben mit rein zu schreiben ich habe einen 27 zoll monitor https://www.philips.de/c-p/276E9QJAB_00/lcd-monitor-mit-ultra-wide-color/ubersicht bin damit recht zufrieden
 

Kombra

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.107
Sieht auch gut aus und 1080p / 75Hz sind keine schlechte Kombi. Besser als 60Hz allemal.

Wie gesagt dann würde ich mir das Geld für einen 2700X sparen und stattdessen einen 2600(X) kaufen.
Einen 2600 wenn du selbst übertakten magst und dir das zutraust und einen 2600X wenn du das eher nicht machen willst. Das gesparte Geld dann lieber in mehr bzw. schnelleren RAM investieren. In Punkto GPU wäre auch möglich die R9 zu verkaufen und mit dem Geld dass du mit dem 2600er sparst in eine RX580 zu investieren aber die beiden Karten dürften Leistungsmäßig bei +/- 0 rauskommen.....wäre also eher sinnfrei.

Dann eher eine Vega 56 aber ob sich die für einen 1080p Monitor lohnt....wäre irgendwie Overkill.
Wenn du bisher mit der Leistung der R9 zufrieden bist würde ich die daher einfach erstmal belassen. Die auszutauschen ist auch so mit das Einfachste am System.
 

Nightfly09

sudo
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
14.523
Statt dem Ryzen 2700x einen Ryzen 2600 zu nehmen, ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn man sparen möchte. Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die Leistung vom Ryzen 2600 meist noch ausreichend und er kostet merklich weniger als der 2700x. Mit dem Grund Preis/Leistung den Ryzen 2600 und das gesparte Geld dann in schnellen RAM zu investieren, macht allerdings wenig Sinn, da man so mit der Preis/Leistung wieder in ähnlich schlechte Regionen kommt. Mehr RAM wäre natürlich auch noch eine Option und bringt in einigen Spielen auch bereits Vorteile, allerdings würde ich das nur in betracht ziehen, wenn das Budget ausreichend ist, um trotzdem noch den Ryzen 2700x zu nehmen. Arbeitsspeicher kann man bei Bedarf immerhin jederzeit problemlos nachrüsten, der CPU nachträglich noch mal zwei funktionsfähige Kerne anzukleben, ist jedoch nicht so ohne weiteres möglich.
Der Ryzen 2600x macht übrigens aus Sicht der Preis/Leistung nur sehr wenig Sinn und auch wenn man nur die Leistung betrachtet, wäre fraglich, ob es sich für die ~2% mehr Leistung gegenüber dem "normalen" 2600 lohnt den teureren "X" zu nehmen.

In Sachen Preis/Leistung nehmen sich Vega 56 und Vega 64 nicht besonders viel, die Vega 64 ist teurer, aber auch etwas schneller. Wenn man nur nach Preis/Leistung und Vernunft geht, dann würde es wohl auf eine RX570 (4GB) oder RX 580 (8GB) hinauslaufen, aber da stellt sich dann auch schon wieder die Frage, in wie fern sich da das Aufrüsten von einer R9 290 noch lohnt.
Anhang 737211 betrachten

Das eine Vega 56 für einen HD-Bildschirm "overkill" ist, würde ich übrigens mal sehr stark in frage stellen, wenn ich bedenke, das ich kürzlich erst eine RTX2080 gesehen habe, die trotz HD-Monitor in zwei Spielen bei 100% GPU-Auslastung regelmäßig auf deutlich unter 60 FPS eingebrochen ist. Wenn ich außerdem noch bedenke, das dem TE eine R9 290 anscheinend bereits zu langsam ist, wäre wohl eher die Frage, ob und wie lange eine Vega 56 für die Anforderungen des TE (Spiele/Settings) reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra

Jaydensunkiller

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
318
Zitat von Kombra:
Sieht auch gut aus und 1080p / 75Hz sind keine schlechte Kombi. Besser als 60Hz allemal.

Wie gesagt dann würde ich mir das Geld für einen 2700X sparen und stattdessen einen 2600(X) kaufen.
Einen 2600 wenn du selbst übertakten magst und dir das zutraust und einen 2600X wenn du das eher nicht machen willst. Das gesparte Geld dann lieber in mehr bzw. schnelleren RAM investieren. In Punkto GPU wäre auch möglich die R9 zu verkaufen und mit dem Geld dass du mit dem 2600er sparst in eine RX580 zu investieren aber die beiden Karten dürften Leistungsmäßig bei +/- 0 rauskommen.....wäre also eher sinnfrei.

Dann eher eine Vega 56 aber ob sich die für einen 1080p Monitor lohnt....wäre irgendwie Overkill.
Wenn du bisher mit der Leistung der R9 zufrieden bist würde ich die daher einfach erstmal belassen. Die auszutauschen ist auch so mit das Einfachste am System.
Das mit dem overkill versteh ich nicht so ganz die r9 290 hat immer guten Dienst getan allerdings wie gesagt Battlefield 5 hat sie dann in mittleren Settings nur noch mit 40 bis 50 fps bewältigt und ist dabei recht heiß geworden hat ja nun auch ein paar Jahre auf dem Buckel Vorteil man brauch die Heizung nicht anschalten. Nach der Temperatur selbst habe ich nicht geschaut aber die Lüfter sind bis 40% speed eigentlich für mich nie zuhören gewesen und bei 40% war die die Durchschnitts Temp so bei 50 bis 55 Grad. Die Lüfter dreht zwar bei BF nicht bei 100% so hörte es sich nicht an aber ich denke mal so auf 70% werde. Sie schon gelaufen sein. Immer hin es war immer mollig warm am Tisch. Wie gesagt mir reichen full hd und flussige 60+ ansonst neben Anno spiele ich jetzt Konzentration Bomben wie Crysis und Co wo bei das auch nicht mehr mit BF 5 mithalten kann. Mir ist nur richtig dass ich ausgiebig zocken kann in der Regel spiele ich in der Woche pro Tag ein bis zwei Stunden battlefield außer am Wochenende dann nutze ich natürlich voll da kannst du auch schon mal lockern eine 10 Stunden Session werden oder mehr. Und wenn ich kein Battlefield Spiel dann ist es meistens irgend einer der vielen Simulatoren die ich habe meistens Landwirtschafts-Simulator oder Euro Truck Simulator mit diversen Mods und so weiter das ist dann auch schon ziemlich Grafik gerade mit Mods da hat unter anderen die R9 so hart das auch klingt aber sehr hochauflösende Grafik gerade mal im Schnitt 25 bis 30 fps gepackt. Aber das ist hauptsächlich der schlechten Programmierung geschuldet.


So genug aber vom Thema spielen ich habe um 6 Uhr Feierabend wenn ich dann zu Hause bin werde ich mich mal schnell noch in das Thema amd CPU reinlesen damit habe ich nämlich persönlich keine Erfahrung ich hätte jetzt z.b. angenommen dass das X hinter der Zahl für Übertaktbarkeit steht in etwa so wie bei Intel das K hinter der Zahl dafür steht dass man die CPU in der Regel übertakten kann. Da ich aber eh keine Lust habe mich in das Thema Übertaktung reinzulesen lass ich nach wie vor davon die Finger meine r9 war ja schon von Haus aus übertaktet persönlich habe ich viel zu viel Schiss da irgendwas dran kaputt zu machen und das ist es mir nicht wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra

Kombra

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.107
Zitat von Nightfly09:
Mit dem Grund Preis/Leistung den Ryzen 2600 und das gesparte Geld dann in schnellen RAM zu investieren, macht allerdings wenig Sinn, da man so mit der Preis/Leistung wieder in ähnlich schlechte Regionen kommt. Mehr RAM wäre natürlich auch noch eine Option und bringt in einigen Spielen auch bereits Vorteile, allerdings würde ich das nur in betracht ziehen, wenn das Budget ausreichend ist, um trotzdem noch den Ryzen 2700x zu nehmen. Arbeitsspeicher kann man bei Bedarf immerhin jederzeit problemlos nachrüsten, der CPU nachträglich noch mal zwei funktionsfähige Kerne anzukleben, ist jedoch nicht so ohne weiteres möglich.
Ich glaube schnelleren RAM hat bisher auch niemand vorgeschlagen? Das Mehr an RAM meinte ich auf Grund des Streaming. Bin nicht sicher wie viel RAM das frisst, habe da bisher auch nicht nachgeschaut.

Zitat von Nightfly09:
Das eine Vega 56 für einen HD-Bildschirm "overkill" ist, würde ich übrigens mal sehr stark in frage stellen, wenn ich bedenke, das ich kürzlich erst eine RTX2080 gesehen habe, die trotz HD-Monitor in zwei Spielen bei 100% GPU-Auslastung regelmäßig auf deutlich unter 60 FPS eingebrochen ist.
Tut mir leid aber das ist auch ein wenig Äpfel und Birnen vergleichen. Ich nehme mal an, dass besagte RTX2080 mit voll aufgedrehtem Raytracing eingebrochen ist. Das ist klar aber ich rede von momentan noch "normalen" Grafikeinstellungen.
Und da ist eine GTX1070 oder Vega 56 für alles über FullHD eben overkill.

Ich denke mal wenn Raytracing besser implementiert wird werden sich auch die FPS der RTX Reihe normalisieren. Selbst die letzten Updates brachten da ja bereits einigen Fortschritt.


Was mir gerade noch einfällt:
Zitat von Jaydensunkiller:
Also aktuell kann ich eh nur in 720p streamen da 1080p und mehr nur Partnern vorgehalten ist bzw leuten mit mehr als 90 Zuschauern und die werde ich im Leben nie erreichen ich hab knapp 300 follower bis ich das ehreicht habe das ich ein Partner Status bzw die viewer schaff habe wird Denken ich noch eine Weile vergehen.
Bist du sicher? Das wurde mWn bereits 2017 gekippt und ich kann, soweit ich das sehe, für meinen Teil auch in 1080p streamen.....ebenfalls als Non-Partner.

Eventuell beschränkt dich da deine Internetverbindung mehr als alles Andere?


Zitat von Jaydensunkiller:
So genug aber vom Thema spielen ich habe um 6 Uhr Feierabend wenn ich dann zu Hause bin werde ich mich mal schnell noch in das Thema amd CPU reinlesen damit habe ich nämlich persönlich keine Erfahrung ich hätte jetzt z.b. angenommen dass das X hinter der Zahl für Übertaktbarkeit steht in etwa so wie bei Intel das K hinter der Zahl dafür steht dass man die CPU in der Regel übertakten kann. Da ich aber eh keine Lust habe mich in das Thema Übertaktung reinzulesen lass ich nach wie vor davon die Finger meine r9 war ja schon von Haus aus übertaktet persönlich habe ich viel zu viel Schiss da irgendwas dran kaputt zu machen und das ist es mir nicht wert
Das "X" bei AMD bedeuted so ziemlich genau das Gegenteil der "K" Serie bei Intel.
Bei AMD sind so ziemlich alle CPUs von Haus aus mit einem freien Multiplikator ausgestattet.
Soll heißen die kannst du alle übertakten wenn dir danach ist.

Die "X" Modelle sind Modelle, die von Haus aus bereits von AMD übertaktet wurden und daher einen höheren Takt haben als die Modelle ohne X. Die Chips mit X erreichen, wenn du sie selbst zusätzlich noch übertakten willst, nicht unbedingt höhere Mhz als die ohne X, das ist eher ein bisschen Chip-Lotterie. Sie sind aber eben eher für Leute gedacht die selbst nicht übertakten möchten oder es sich selbst nicht zutrauen. Dafür zahlt man dann eben den "Service" das AMD die CPU bereits selbst übertaktet.

Dann erstmal gute Nacht. :)
 

Nightfly09

sudo
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
14.523
Zitat von Kombra:
Ich nehme mal an, dass besagte RTX2080 mit voll aufgedrehtem Raytracing eingebrochen ist.
Es waren beides Spiele, die nicht mal Raytracing unterstützen.
Zitat von Kombra:
Die "X" Modelle sind Modelle, die von Haus aus bereits von AMD übertaktet wurden und daher einen höheren Takt haben als die Modelle ohne X.
So kann man es natürlich auch sehen, laut AMD sind allerdings die mit dem "X" auf Leistung optimiert und die ohne das "X" auf Effizienz.
 

Kombra

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.107
@Nightfly09 ja auf "Leistung" optimiert hört sich ja auch schöner an für die Werbung. :D
Im Endeffekt haben aber, wenn ich nicht irre, die X und non-X Chips der selben Reihe, also bspw. 2600 und 2600X, den selben Aufbau in Punkto CCX und Cache, den selben Produktionsprozess und die selbe (Zen bzw. Zen+) Grundarchitektur.

Der einzige Unterschied besteht eventuell darin dass die CPUs bei den Vorab Tests stärker gefiltert werden und nur "die Besten" zu X Chips auserkoren werden. Die OC Statistiken auf manchen Seiten sagen da aber eher aus, dass sich die CPUs meist gleich stark übertakten lassen. Wobei die meist keinen Power Draw mit angeben.
Der 2600 aus meiner Signatur läuft durchgehend mit 4,1Ghz stabil und mich juckt es schon ein wenig in den Fingern zu schauen wie weit ich ihn noch hochtakten könnte. Aber habe leider keinen 2600X zum Vergleich da und einfach so lohnt es sich nicht wirklich noch paar Mhz rauszuholen glaube ich. :heul:


P.S.: Den Ryzen 2600 hatte ich auch vor Kurzem im Angebot für 139€ gekauft. Den 2600X hatte ich bisher nicht unter 200€ gesehen und 60€ Aufpreis nur für einen "Leistungsoptimierten" Chip scheint mir da kein sonderlich guter Deal zu sein....
 

Nightfly09

sudo
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
14.523
Ich habe weder Behauptet, dass der 2600x in irgend einer Weise einen besseren Chip verbaut hat, noch das man ihn weiter übertakten kann. Viel mehr ist es tatsächlich so, dass AMD den gleichen (eventuell selektierten) Chip mit unterschiedlichen Spezifikationen verkauft. Übertaktet haben sie den Chip dabei jedoch nicht, da man unter übertakten idr. den Betrieb außerhalb der Spezifikationen versteht.

Das der 2600x den Aufpreis meist nicht wert ist, habe ich übrigens bereits in #15 geschrieben, da vertreten wir wohl die gleiche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
Top