Neuer PC friert im Idle ein, woran kann es liegen

sprooz

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
273
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): ADATA XPG Lancer Blade 32GB Kit DDR5-6000 CL30-40-40
  • Mainboard: Gigabyte B850 Aorus Elite Wifi7
  • Netzteil: BeQuiet! Pure Power 13 M ATX 3.1 850W
  • Gehäuse: NZXT H5 Flow RGB (2024)
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX9070 XT Pulse
  • HDD / SSD: Lexar NM790 2TB
  • AiO: NZXT Kraken Elite 240
  • Windows 11

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir endlich einen neuen PC zusammengestellt. Leider habe ich seit Beginn an Bluescreens (Watchdog und Hypervisor Error 0x00020001) .
Wenn ich die Speicherintegrität deaktiviere kommen diese Bluescreens nicht mehr, aber ich habe das Problem, dass der PC im Idle meistens nach ein paar Minuten kurz freezt und dann mein GigabyteControlCenter abstürzt.
Das sehe ich auch immer daran, dass das Display auf meiner Wasserkühlung dann einfirert (wird nicht über das GigabyteCC gesteuert).
Wenn dieser kurze Freeze war. kann ich den PC noch benutzen, aber mein Display der AiO bleibt bis zum neustart eingefroren. Irgendwas läuft Instabil.

Beim Ram habe ich es im EXPO sowie ohne versucht. Auch habe ich den PC mal nur mit einem Riegel gestartet, mit dem einen startete er normal, mit dem anderen blieb er aus (Bios Hardwaretest nicht bestanden) . Den Ram habe ich jetzt zurückgeschickt, aber einmal hatte ich genau den selben Freeze, als der "gute" Ram Riegel drin war.

Habe den PC schon 2 mal neu aufgesetzt und ich weiss langsam nicht mehr so recht woran es am wahrscheinlichsten liegen könnte?

CPU? Mainboard oder Netzteil? Alle Teile sind komplett neu und ich weiss nicht wie das eingrenzen soll, würdet ihr die CPU auch einfach mal zurückschicken?
SSD ist nur die eine verbaut mit neuester Firmware, habe ich auch mit dem Windows Tool getestet, damit ist alle OK.
Bios ist auch komplett aktuell auf Version 7d.
Während des spielens hatte ich die Probleme komischerweise noch nicht, aber kann ja auch nicht normal sein, dass Hyper-V ausgeschaltet sein muss, sonst bekomme ich dauernd bluescreens..
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Ram mit Memtest pruefen.

P.S.
sprooz schrieb:
Den Ram habe ich jetzt zurückgeschickt, aber einmal hatte ich genau den selben Freeze, als der "gute" Ram Riegel drin war
Welcher Ram ist jetzt drinnen? der neue oder keiner? Wenn letzteres dann erstmal mit dem neuen probieren.
 
Die Wattangabe zum NT fehlt.

Kannst auch erst mal einen einzelnen Riegel einbauen und schauen ob dann was besser (stabiler) läuft.

Ist halt ein Test der sehr einfach & schnell zu machen ist. Beide RAM Riegel im Wechsel (auch vom Slot her)

Braucht es das GA Control Center überhaupt? Ich würde solchen Rotz sowieso meiden 😅

Und bevor du was zurückschickst, teste auch mal ohne Wakü Display Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Dann wäre für mich der erste Ansatz ein sauberes Windows nur mit den wirklich benötigten Chipsatztreibern
zu installieren.
 
sprooz schrieb:
Ich habe mir endlich einen neuen PC zusammengestellt. Leider habe ich seit Beginn an Bluescreens (Watchdog und Hypervisor Error 0x00020001) .
sprooz schrieb:
Wenn ich die Speicherintegrität deaktiviere kommen diese Bluescreens nicht mehr, aber ich habe das Problem, dass der PC im Idle meistens nach ein paar Minuten kurz freezt
sprooz schrieb:
Während des spielens hatte ich die Probleme komischerweise noch nicht, aber kann ja auch nicht normal sein, dass Hyper-V ausgeschaltet sein muss, sonst bekomme ich dauernd bluescreens..
Das klingt alles nach einem HW Problem, da das alles Problemlos gehen sollte.

Was steht den im Zuverlässigkeitsverlauf bzw. der Ereignisanzeige?
Welcher RAM ist nun verbaut oder wartest du nun?

Mein Bauch hätte nach der Info auf RAM getippt, aber ich würde doch gerne mal den Zuverklässigleitsverlauf sehen.
Zusätzlich kann man auch mal die GPU ausbauen und die iGPU nutzen und schauen obs im Idle nun besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und cyberpirate
Meintest war vor ein paar Tagen ziemlich das erste was gemacht habe, der lief ohne Fehler durch..

Achso das Netzteil hat 850W

Ja würde ich auch nochmal ohne die Programme probieren, ich warte aber derzeit auf den neuen RAM. Dauert bestimmt ne Woche leider.

Mit iGPU trat es auch auf und ohne das GigabyteCC hatte ich auch einen freeze als ich das getestet habe.

Hatte bevor die neue GPU ankam sogar meine alte GTX1070 drin und da waren die Probleme auch..

AIDA64 Stresstest hatte ich auch ma länger laufen und das lief problemlos wie es soll und auch die Temperaturen waren gut.

Ereignisprotokoll kann ich wenn der RAM da ist gerne mal posten. Mein alter PC hat leider noch DDR4..

Bin gespannt ob das schon durch neuen RAM erledigt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
sprooz schrieb:
Ja würde ich auch nochmal ohne die Programme probieren, ich warte aber derzeit auf den neuen RAM. Dauert bestimmt ne Woche leider.
Da macht hier eine weitere Diskussion keinen Sinn, solange du nicht mit dem neuen Ram getestet hast.
 
Ja das habe ich mir auch gerade gedacht, ich melde mich spätestens wieder wenn ich die zurück habe und es getestet habe.

Bin aber schon am überlegen, wie es weiter geht, falls sich die Probleme dadurch nicht lösen. Also Ereignisprotokoll nochmal ansehen und ansonsten einfach auf Verdacht die CPU zurück schicken? Oder wäre das sehr unwahrscheinlich, dass da was Defekt ist?

Ich frage mich zudem ob ich bei meinem Board auch RAM-Slot 1+3 testen könnte? In der Anleitung steht bei Dual Channel soll man 2+4 benutzen, was ich auch gemacht habe.
 
sprooz schrieb:
Also Ereignisprotokoll nochmal ansehen und ansonsten einfach auf Verdacht die CPU zurück schicken? Oder wäre das sehr unwahrscheinlich, dass da was Defekt ist?
naja. Viel bleibt ja nicht :)
RAM ist oft das wahrscheinlichste, danach bleiben noch CPU und Board.
Ich selbst hatte schon defekte CPUs aber kein defektes Board. Andere hatten es wohl andersrum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sprooz
Also CPU ist unwahrscheinlicher als Board nach meiner Erfahrung.
Aber es bringt nichts hier weiter rumzuspekulieren, was wäre wenn.
Warte und teste mit dem neuen Ram und danach sehen wir weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sprooz und Azghul0815
ferris19 schrieb:
Also CPU ist unwahrscheinlicher als Board nach meiner Erfahrung.
Nuja, früher hätte ich da sofort zugestimmt.

Heutzutage finde ich das nicht mehr so eindeutig!
Gerade was die x3D CPUs angeht.

Auch bei den 5000er Ryzen gab es vergleichsweise mehr DoA CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sprooz und Azghul0815
Guten Abend, ich habe heute den neuen Arbeitsspeicher erhalten. Ich habe eine Rückerstattung erhalten und habe mir jetzt einen ganz anderen RAM geholt. Kingston Fury Beast RGB 32GB Kit 6000Mhz CL30-36-36

Das merkwürdige ist, nachem ich das EXPO Profil direkt aktiviert habe, dass der PC beim ersten starten ins Windows wieder so eingefroren ist und GCC ist wieder abgestürzt, was einfach nicht normal ist. Dann nach einem Neustart hab ich ihn im Idle laufen lassen und war ein paar Minuten weg. Der PC scheint komplett neugestartet zu haben..

Ich hänge jetzt mal die auffälligen Sachen aus dem Ereignisprotokoll hier an.

Ich habe auch 3 .dmp Dateien, was kann ich damit machen? Kann ich die irgendwie Auslesen und hier für euch posten?

Wie würdet ihr allgemein weiter machen? CPU zurückschicken? Habe die Hardware jetzt ca. 3 Wochen hier.
Kann durch den evtl. vorher Fehlerhaften Ram ein Fehler im Windows/Registry oder so verursacht haben? Wodurch jetzt Probleme auftauchen? Habe vorher mit dem alten RAM Windows 3 mal neu aufgesetzt und immer wieder die gleichen Fehler/Freezes.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 21
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 22
  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 24
  • Unbenannt4.jpg
    Unbenannt4.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 25
  • Unbenannt5.jpg
    Unbenannt5.jpg
    279,8 KB · Aufrufe: 25
  • Unbenannt6.jpg
    Unbenannt6.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 20
Was heißt Problem mit den Platten? Habe 2 M2 Nvmes drin?

Ganepass spiele habe ich nicht, aber wieso kommen dadurch solche Fehler. Kann ich die dmp. Dateien irgendwie hochladen?

Soll ich mal CrystalDiskinfo runterladen? Oder was könnte ich jetzt machen? Ich kann Windows auch nochmal auf meiner 2. Nvme installieren.
Aber schon komisch, dass so ein Freeze schon wieder war. Also so ein 3-Sekunden freeze wie vorher auch.
 
Ich Tippe auf Mainboard, ggf. Probleme mit dem Chipsatz vom Mainboard? Steckt die Systemssd auf dem m2 slot der CPU oder des Chpsatzes?
 
Die SystemSSD ist im Slot der CPU, meine 2. Daten-SSD ist im Slot SB(also MB).

Ich habe die Dump Datei ausgelsen, hier ist der Inhalt:

*******************************************************************************
  • *
  • Bugcheck Analysis *
  • *
*******************************************************************************

HYPERVISOR_ERROR (20001)
The hypervisor has encountered a fatal error.
Arguments:
Arg1: 0000000000000028
Arg2: 0000000000000002
Arg3: 6500000000000000
Arg4: 000000012380d830

Debugging Details:
------------------


KEY_VALUES_STRING: 1

Key : Analysis.CPU.mSec
Value: 2750

Key : Analysis.Elapsed.mSec
Value: 2978

Key : Analysis.IO.Other.Mb
Value: 0

Key : Analysis.IO.Read.Mb
Value: 1

Key : Analysis.IO.Write.Mb
Value: 30

Key : Analysis.Init.CPU.mSec
Value: 3296

Key : Analysis.Init.Elapsed.mSec
Value: 188704

Key : Analysis.Memory.CommitPeak.Mb
Value: 116

Key : Analysis.Version.DbgEng
Value: 10.0.29457.1000

Key : Analysis.Version.Description
Value: 10.2506.23.01 amd64fre

Key : Analysis.Version.Ext
Value: 1.2506.23.1

Key : Bugcheck.Code.LegacyAPI
Value: 0x20001

Key : Bugcheck.Code.TargetModel
Value: 0x20001

Key : Dump.Attributes.AsUlong
Value: 0x1808

Key : Dump.Attributes.DiagDataWrittenToHeader
Value: 1

Key : Dump.Attributes.ErrorCode
Value: 0x0

Key : Dump.Attributes.KernelGeneratedTriageDump
Value: 1

Key : Dump.Attributes.LastLine
Value: Dump completed successfully.

Key : Dump.Attributes.ProgressPercentage
Value: 0

Key : Failure.Bucket
Value: 0x20001_28_2_nt!HvlSkCrashdumpCallbackRoutine

Key : Failure.Hash
Value: {8677ab3d-d6f4-66d5-6f58-10ed3b476ed0}

Key : Hypervisor.Enlightenments.ValueHex
Value: 0x7497cf94

Key : Hypervisor.Flags.AnyHypervisorPresent
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.ApicEnlightened
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.ApicVirtualizationAvailable
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.AsyncMemoryHint
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.CoreSchedulerRequested
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.CpuManager
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.DeprecateAutoEoi
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.DynamicCpuDisabled
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.Epf
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.ExtendedProcessorMasks
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.HardwareMbecAvailable
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.MaxBankNumber
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.MemoryZeroingControl
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.NoExtendedRangeFlush
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.NoNonArchCoreSharing
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.Phase0InitDone
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.PowerSchedulerQos
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.RootScheduler
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.SynicAvailable
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.UseQpcBias
Value: 0

Key : Hypervisor.Flags.Value
Value: 38408431

Key : Hypervisor.Flags.ValueHex
Value: 0x24a10ef

Key : Hypervisor.Flags.VpAssistPage
Value: 1

Key : Hypervisor.Flags.VsmAvailable
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.AccessStats
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.CrashdumpEnlightened
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.CreateVirtualProcessor
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.DisableHyperthreading
Value: 0

Key : Hypervisor.RootFlags.HostTimelineSync
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.HypervisorDebuggingEnabled
Value: 0

Key : Hypervisor.RootFlags.IsHyperV
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.LivedumpEnlightened
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.MapDeviceInterrupt
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.MceEnlightened
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.Nested
Value: 0

Key : Hypervisor.RootFlags.StartLogicalProcessor
Value: 1

Key : Hypervisor.RootFlags.Value
Value: 1015

Key : Hypervisor.RootFlags.ValueHex
Value: 0x3f7

Key : Stack.Pointer
Value: NMI

Key : WER.System.BIOSRevision
Value: 5.35.0.0


BUGCHECK_CODE: 20001

BUGCHECK_P1: 28

BUGCHECK_P2: 2

BUGCHECK_P3: 6500000000000000

BUGCHECK_P4: 12380d830

FILE_IN_CAB: 111125-10515-01.dmp

TAG_NOT_DEFINED_202b: *** Unknown TAG in analysis list 202b


DUMP_FILE_ATTRIBUTES: 0x1808
Kernel Generated Triage Dump

FAULTING_THREAD: ffffa98266bc00c0

BLACKBOXBSD: 1 (!blackboxbsd)


BLACKBOXNTFS: 1 (!blackboxntfs)


BLACKBOXPNP: 1 (!blackboxpnp)


BLACKBOXWINLOGON: 1 (!blackboxwinlogon)


CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

PROCESS_NAME: svchost.exe

STACK_TEXT:
fffff804`17115ca8 fffff804`84984dfa : 00000000`00020001 00000000`00000028 00000000`00000002 65000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
fffff804`17115cb0 fffff804`849b1711 : ffffa982`0c53def0 fffff804`849c4136 ffffe181`b94be990 fffff804`17115d30 : nt!HvlSkCrashdumpCallbackRoutine+0x8a
fffff804`17115cf0 fffff804`84aaa9c2 : 00000000`00000100 fffff804`17115ef0 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiProcessNMI+0xb1
fffff804`17115d30 fffff804`84aaa72e : 00000000`00000000 00000000`00000100 fffff804`17115ef0 00000000`00000000 : nt!KxNmiInterrupt+0x82
fffff804`17115e70 fffff804`17b04006 : 00000000`00000100 ffffa982`63d98288 00000000`00004000 00000000`00000100 : nt!KiNmiInterrupt+0x26e
ffffa60e`841be6c0 fffff804`17b01595 : ffffa982`677a5010 ffffa60e`841bea40 ffffa60e`841bea86 ffffa982`1390f030 : Ntfs!NtfsCommonCreate+0x1276
ffffa60e`841be910 fffff804`847ab6fd : ffffa982`1390f030 ffffa982`677a5010 ffffa982`67f83a00 ffffa60e`00000001 : Ntfs!NtfsFsdCreate+0x2b5
ffffa60e`841bebc0 fffff804`160cca0e : 00000000`000000fd ffffa982`67c2f010 00000000`00000000 ffffa60e`841becb9 : nt!IofCallDriver+0xcd
ffffa60e`841bec00 fffff804`16137c56 : ffffa60e`841becb0 ffffa60e`00000000 00000000`00000000 ffffa60e`841becb9 : FLTMGR!FltpLegacyProcessingAfterPreCallbacksCompleted+0x3fe
ffffa60e`841bec70 fffff804`847ab6fd : ffffa982`6c999700 ffffa982`136b5d60 00000000`00000000 00000000`00000000 : FLTMGR!FltpCreate+0x706
ffffa60e`841bed20 fffff804`84c516e5 : ffffa982`67f83a04 ffffa60e`841bf001 ffffa982`136b5d60 ffffa982`63d98288 : nt!IofCallDriver+0xcd
ffffa60e`841bed60 fffff804`84df1637 : ffffa982`1390f1b0 ffffa982`67f83ae0 00000000`0012019f ffffa982`6553f0a0 : nt!IopParseDevice+0x6e5
ffffa60e`841bef10 fffff804`84c4fd39 : 00000000`00000040 ffffa60e`841bf080 ffffa60e`841bf1c8 00000000`00000000 : nt!IopParseFile+0xc7
ffffa60e`841bef80 fffff804`84c4d441 : ffffa982`67bf2a01 ffffa60e`841bf1c8 ffffa982`00000040 ffffa982`0c572d70 : nt!ObpLookupObjectName+0x13b9
ffffa60e`841bf140 fffff804`84d822f8 : ffffa982`00000000 ffffa982`0c572d70 ffffa982`67f83ae0 00000000`00000001 : nt!ObOpenObjectByNameEx+0x201
ffffa60e`841bf290 fffff804`84d81218 : 0000009c`a5a7d7c0 00000000`00100080 0000009c`a5a7d818 0000009c`a5a7d848 : nt!IopCreateFile+0x1038
ffffa60e`841bf360 fffff804`84ab2058 : 00000000`00000000 00000000`00000000 ffffa60e`841bf4e0 00000000`00000000 : nt!NtOpenFile+0x58
ffffa60e`841bf3f0 00007ffd`cd662324 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiSystemServiceCopyEnd+0x28
0000009c`a5a7d788 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : 0x00007ffd`cd662324

Vielleicht kann damit jemand etwas anfangen?? Würde Hypervisor evtl. auf CPU hindeuten? Oder muss ich SVM im BIOS aktivieren oder deaktivieren? Aber was wenn ich irgendwann mal eine VM laufen lassen müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben