neuer PC in Planung

Obreien

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
409
1. Was ist der Verwendungszweck?
Arbeitstier und bissle Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Klassiker wie C&C, Anno etc. Sicher auch mal etwas aktuelleres

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Autodesk AutoCAD und REVIT

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
-

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ein Monitor 22 Zoll und TV an HDMI

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): intel core duo e8400
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB
  • Mainboard: Gigabyte
  • Netzteil:Be Quiet
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:MSI radeon
  • HDD / SSD: ssd 240 gb

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca800

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
So wie das aktuelle in ferner Zukunft

5. Wann soll gekauft werden?
Demnächst

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selfmade


der aktuelle Rechner kommt doch langsam in die Jahre. Auch stürzt er ab wenn derzeit das HDMI kabel bom tv abgezogen wird. Gedanke ist das mit einem neuen System die Probleme gelöst werden.

Geplant
Ryzen 5 2600
16gb ram
Neues gehäuse sharkoon vg4
Amd rx580
Mx500 500 gb

Sind bei den neuen gehäusen immer noch die kabel für die frontpanal einzeln oder als fertigstecker?
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.089
was für ein MB und NT ist geplant??
die Frage mit dem Frontpanel versteh ich nicht?
USB/Audio ist ein Stecker, die HDD leuchten / Taster sind die kleinen Stecker/Pins. Die du ans Board (je nach Pinbelegung) drauf stecken musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hroessler

Gast
Die Zusammenstellung finde ich gelungen. Ich kenne es nach wie vor nur als Einzelstecker, kann aber evtl. von Gehäuse zu Gehäuse variieren.

greetz
hroessler
 

DarkInterceptor

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
6.666
meines wissens nach bietet asus einen stecker an den man am gehäuse an die pins setzt und dann fertig auf das board packt. ich weis nur nicht ob der TE sowas meinen könnte.
ich denke nur nicht das es an gehäusen fertigstecker gibt, da gehäuse zu vielseitig sind.
 

Willi-Fi

Captain
Dabei seit
Mai 2011
Beiträge
4.085
Die LEDs und Taster sind immer Einzelstecker mit Polung (nur bei den LEDs wichtig). Davon braucht man nur noch den Einschaltknopf. Auf die LEDs kann man verzichten. Neue Gehäuse erkennt man nun am Front-USB-C Anschluss, der in den nächsten Jahren USB-A komplett ersetzen wird. Reine Adapter kosten nichts, aber USB-C ist eben auch meistens USB 3.1 Gen2 mit höherer Datentransferrate und Ladefunktion von bis zu 100 Watt. Der USB Front Stecker ist auf Mainboards auch noch nicht weit verbreitet.

Neue Monitore und Grafikkarten setzen nur noch auf DP. HDMI 2.0 ist meistens eine Notlösung am PC oder spielt beim TV die große Rolle.

Alte Netzteile sind so eine Sache, weil aus 1x P4 Stecker mit 4 Pin nun bis zu 2x 8Pin ATX12V verbaut wird. Das ist nicht immer notwendig, aber sollte beim Neukauf bedacht werden.
 

Obreien

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
409
Zitat von Sasi Black:
was für ein MB und NT ist geplant??
die Frage mit dem Frontpanel versteh ich nicht?
USB/Audio ist ein Stecker, die HDD leuchten / Taster sind die kleinen Stecker/Pins. Die du ans Board (je nach Pinbelegung) drauf stecken musst.

Mainboard keine Ahnung. Hab beim großen A nen bundle gesehen mit nem ASUS Board. Netzteil würde ich nen Be Quiet nehmen.

Frontpanel mein ich die USB / Audio Buchsen soweit vorhanden. Bei meinem alten LianLe sind das eunzelne unbeschriftete stecker. Deshalb die Frage. Mit Powerschalter etc das Spiel kenn ich ja.
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.089
Ich mein USB3 intern ist glaub immer genormt (Stecker) , USB2 hast ja den Pin Panel, und den dazu passenden bracket, den man aber auch nicht wirklich falsch aufstecken kann.
 

JollyRoger2408

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
26.513
@Obreien
zu deinen geplanten Komponenten:

CPU: ok
RAM: welcher RAM GENAU?
Gehäuse: das Sharkoon M25-V wäre besser
GPU: welche RX 580 GENAU?
SSD: ok
Es fehlen Board, PSU, wenn benötigt HDD & ODD und, solltest du den beiliegenden "boxed" CPU Kühler nicht verwenden wollen, ein CPU Kühler in deiner Liste.

Sind bei den neuen gehäusen immer noch die kabel für die frontpanal einzeln oder als fertigstecker?
Audio, USB 2.0 & USB 3.0 sind Pfostenstecker, der Rest sind einzelne Stecker.
 

Obreien

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
409
Zitat von JollyRoger2408:
@Obreien
zu deinen geplanten Komponenten:

CPU: ok
RAM: welcher RAM GENAU?
Gehäuse: das Sharkoon M25-V wäre besser
GPU: welche RX 580 GENAU?
SSD: ok
Es fehlen Board, PSU, wenn benötigt HDD & ODD und, solltest du den beiliegenden "boxed" CPU Kühler nicht verwenden wollen, ein CPU Kühler in deiner Liste.


Audio, USB 2.0 & USB 3.0 sind Pfostenstecker, der Rest sind einzelne Stecker.
https://www.amazon.de/Memory-PC-Auf...cpu+bundle&dpPl=1&dpID=51vEs4X2nTL&ref=plSrch

Dieses Bundle hab ich gesehen.
Netzteil denk ich mal nen BeQuiet Pure Power 11 500W bzw je nach erf. Leistung.

GPU wär ne shappire rx580 pulse

Gehäuse bin ich recht flexibel. Das vg4 spricht mich optisch halt an.
 

JollyRoger2408

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
26.513

abcddcba

Commodore
Dabei seit
Juni 2018
Beiträge
4.767
Zitat von Obreien:
Ich weiss ja nicht wie genau du so arbeitest, aber ich finde weder einen 22 Zoll Monitor noch einen TV als optimal zum arbeiten. Vielleicht kannst du langfristig auch mal ueber einen etwas groesseren guten Monitor nachdenken. Meiner Meinung nach ist der Mehrwert schon enorm, das ist ja auch das was man die ganze Zeit ansieht.
 

Obreien

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
409
Zitat von abcddcba:
Ich weiss ja nicht wie genau du so arbeitest, aber ich finde weder einen 22 Zoll Monitor noch einen TV als optimal zum arbeiten. Vielleicht kannst du langfristig auch mal ueber einen etwas groesseren guten Monitor nachdenken. Meiner Meinung nach ist der Mehrwert schon enorm, das ist ja auch das was man die ganze Zeit ansieht.

Der TV ist nur zum Filme schauen gewesen. Da ich den Anschluss dran haben muss das der rechner nicht abschmiert. Sonst wär der jetzt auch nicht mehr dran.
Der Monitor reicht aus für die heimische Arbeit und das bissle gaming.
 

Obreien

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
409
Zitat von JollyRoger2408:
@Obreien
zu deinen geplanten Komponenten:

CPU: ok
RAM: welcher RAM GENAU?
Gehäuse: das Sharkoon M25-V wäre besser
GPU: welche RX 580 GENAU?
SSD: ok
Es fehlen Board, PSU, wenn benötigt HDD & ODD und, solltest du den beiliegenden "boxed" CPU Kühler nicht verwenden wollen, ein CPU Kühler in deiner Liste.

Audio, USB 2.0 & USB 3.0 sind Pfostenstecker, der Rest sind einzelne Stecker.

Hab mir jetzt nochmals das M25 angesehen. Hat mehr Platz leider wieder sehr gradlinig in der Front. Würde evtl. mir das PCGH Modell dann holen.

Macht es sinn bzw. bringt es einen Vorteil bei Treibern etc. wenn Board und GraKa vom selben Hersteller sind?

Sonst wird jetzt wohl im groben:
Ryzen 5 2600 BOX
MSI B450 Gaming Plus
16GB GSkill 3200 CL16
MSI oder Sapphire RX580 Pulse Active 8GB
Sharkoon M25
BeQuiet Pure Power 11 400W CM

Ne neue SSD wird wohl auch noch kommen für meine BX100 somit wirds wohl ne MX500 250 GB
 

JollyRoger2408

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
26.513
Das Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt wäre natürlich noch besser. :)
bringt es einen Vorteil bei Treibern etc. wenn Board und GraKa vom selben Hersteller sind?
Nein, das ist völlig egal.

CPU: ok
Board: ok
RAM: ok
GPU: wenn Sapphire, dann bitte die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5, 1411MHz, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail (11265-01-20G). Die hat das wesentlich bessere Kühlsystem als die "Sapphire Pulse".
Gehäuse: siehe oben
PSU: an sich ok, aber in einem Gehäuse wie dem "Sharkoon M25" ohne Fenster und einem eigenen Tunnel, in dem die PSU verbaut wird (darin gibt es ausreichend Platz um ggf. die überzähligen Kabel zu verstauen), ist mMn eine PSU mit Kabelmanagement unnötig. Da kannst du ohne Weiteres auch die etwas günstigere be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292) nehmen.
SSD: 250 GB sind schon recht knapp; SSDs sind derzeit recht günstig; da würde ich nach Möglichkeit gleich die Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
 
Top