Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer PC läuft langsam
- Ersteller Knobi23
- Erstellt am
Luftgucker
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.962
Denk ich auch, wenn CPU ordnungsgemäß neu einbauen nichts hilft würde ich das Board tauschen.
Karl.1960
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 644
Der Kühler ist doch ruter gefallen, eventuell sitz CPU nicht mehr zu 100% richtig im Sockel. Vielleicht das Mainboard einen mitbekommen, oder die CPU. Das wurde bisher noch nicht vom TE-Ersteller überprüft.
Die 0,6Ghz im Idle scheinen normal zu sein. Seit ich das neueste BIOS bei meinem MSI Board mit AGESA 1203e geflascht habe, ist das auch so. Nur das die CPU bei einer Mausbewegung sofort hochtaktet.
Die 0,6Ghz im Idle scheinen normal zu sein. Seit ich das neueste BIOS bei meinem MSI Board mit AGESA 1203e geflascht habe, ist das auch so. Nur das die CPU bei einer Mausbewegung sofort hochtaktet.
Karl.1960 schrieb:Der Kühler ist doch ruter gefallen, eventuell sitz CPU nicht mehr zu 100% richtig im Sockelt
Habe um noch hinzufügen, den Lüfter und Cpu komplett rausgenommen und angeguckt. Habe mit bloßem Auge keine verbogenen Pins entdecken können.Wärmeleitpaste wurde anschließend neu aufgetragen.Knobi23 schrieb:Die Sache mit dem Kühler hört sich aufgrund meiner Beschreibung schlimmer an als es war.. er ist nicht komplett abgefallen oder so. Ich habe schon gemerkt, dass trotz anziehen der Schrauben der Kühler sich leicht verschieben ließ, so dass ich ihn beim aufrichten teilweise festhielt
Ok, interessant. Dann hat sich AMD tatsächlich vom Race-to-Idle-Prinzip verabschiedet. Du hast nicht zufällig dein Idle-Verbrauch vor und nach dem BIOS-Update gemessen? ^^Karl.1960 schrieb:Die 0,6Ghz im Idle scheinen normal zu sein. Seit ich das neueste BIOS bei meinem MSI Board mit AGESA 1203e geflascht habe, ist das auch so.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 37.222
Und wir hätten davon eher ein gutes Foto gehabtKnobi23 schrieb:. Habe mit bloßem Auge keine verbogenen Pins entdecken
Kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht mit Energiesparmodus Ausbalanciert geht meine 9000er CPU nicht unter 2.4Ghz. Und sie hoppelt fröhlich hin und her bis über 4ghz. Beim Boost ist sie dann bei ca 5.4ghz. Dennoch ist bei TE der Takt wie fest getackert. Egal was er tut. Selbst wenn Idle die 0.6 anliegen würden bei absoluter Ruhe würde die CPU schon beim Surfen o.ä. höher takten. Jetzt müssen wir nur raufinden welche Hardware defekt istKarl.1960 schrieb:Die 0,6Ghz im Idle scheinen normal zu sein. Seit ich das neueste BIOS bei meinem MSI Board mit AGESA 1203e geflascht habe, ist das auch so. Nur das die CPU bei einer Mausbewegung sofort hochtaktet.

Ich würde, wie schon hier erwähnt, alles auseinander rupfen und erstmal in Minimalkonfiguration, ausserhalb vom Gehäuse, testen.
Karl.1960
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 644
Wie bekommt man die 5,4Ghz? Hab nur 5,3 hinbekommen. Ich schweife ab, das gehört nicht hier rein.Nitrobong schrieb:Beim Boost ist sie dann bei ca 5.4ghz
Hatte gestern leider wenig Zeit. Heute mache ich ein Foto von den Pins.xxMuahdibxx schrieb:Und wir hätten davon eher ein gutes Foto gehabt
Ich wüsste gerne auf was ich genau bei der Null Methode achten kann.
Habe jetzt von blinkenden Lichtern gelesen, die auf dem MB eine Warnung signalisieren? Das beepen fällt ja leider für mich weg. Also statt zu beepen wird es dann blinken oder?
Habe bis jetzt kein Video dazu finden können in meiner kurzen Recherche.
Was ich vielleicht noch nicht erwähnte und auch selbst nicht große
Aufmerksamkeit schenkte war, dass der HDMI Anschluss am Mainboard nicht funktioniert. Kann nur über den Dp Anschluss einen Monitor betreiben.
Und über DP schaltet er sich auch hin und wieder einfach aus mit einer Art Wackelkontakt Geräusch. Am anderen Pc macht er das nicht, läuft Einwandfrei
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird die Nullmethode ausführlich erklärt 
Und übrigens, lasse keine Infos aus, wie z.b. das mit dem HDMi Anschluss vom MB, das du erst jetzt erwähnst. Könnte also am MB liegen, welches defekt ist.

Und übrigens, lasse keine Infos aus, wie z.b. das mit dem HDMi Anschluss vom MB, das du erst jetzt erwähnst. Könnte also am MB liegen, welches defekt ist.
@Nitrobong Das habe ich mir durchgelesen, allerdings trotzdem nicht verstanden ob ich das blinken für das beepen ersetze. Man kann durch die Methode ja nicht wirklich rausfinden ob speziell das MB defekt ist, wenn ich richtig verstanden habe. Nur der Ram und Graka lassen sich definitiv ausmachen. Die anderen Komponenten müssen sich den Verdacht auf defekt auf einmal teilen.
Naja, man sollte vlt. auch erwähnen, dass in HisN's-Beschreibung es erstmal um nicht startende Rechner geht. Das ist hier ja nicht der Fall.Nitrobong schrieb:Hier wird die Nullmethode ausführlich erklärt
Aber das grundlegende Konzept kann man natürlich auf alle möglichen Probleme übertragen: Reduziere dein System auf eine Minimalstkonfiguration (und zwar software- und hardwareseitig) und versuche dann das Problem zu reproduzieren. Taucht das Problem wieder auf, hat man durch die Reduzierung der Beteiligten nur wenige Stellen abzusuchen. Taucht das Problem nicht mehr auf, liegt es an den durch die Reduzierung entfernten Komponenten.
Bios Flash habe ich bereits gemacht. Oder müsste der nach CMOS Reset wieder gemacht werden? Cmos hab ich noch nicht gemacht.MORPEUS schrieb:Hat der neuerliche Bios-Flash/CMOS-Reset etwas gebracht?
Ja, da habt ihr recht mit der Methode.
Jetzt ist nur die Frage, wie du weiter machen möchtest. Das Board tauschen wäre für mich persönlich, nach dem Kenntnisstand , das erste was ich machen würde. Da auch anscheinend der Onboard HDMI Port nicht funktioniert, ist es sowieso keine Option es zu behalten.
Jetzt ist nur die Frage, wie du weiter machen möchtest. Das Board tauschen wäre für mich persönlich, nach dem Kenntnisstand , das erste was ich machen würde. Da auch anscheinend der Onboard HDMI Port nicht funktioniert, ist es sowieso keine Option es zu behalten.
@Knobi23 Ich weiß leider nicht, wie vertraut du mit PC Hardware bist. Du müsstest im Grunde folgendes tun:
- PC auseinanderbauen
- dann Netzteil, Mainboard, CPU+Kühler, RAM, 1x Test-SSD (am besten alte Sata-SSD) auf nem Mainboard-Karton o.Ä. (hauptsache nicht leitend) aufbauen, Monitor an die iGPU/Mainboard, Rest alles abklemmen/ausbauen
- aktuelles BIOS flashen (hast du ja schon gemacht)
- CMOS resetten (dafür gibts meist nen Jumper, siehe MB-Handbuch), anschließend kein XMP/EXPO etc. aktivieren, nur die Downloader/Driver-Tools der MB-Hersteller würde ich deaktivieren (bei Asus ist das glaub dieser Asus DriverHub o. Armory Crate)
- Windows auf die Test-SSD installieren: Das ist die erste Bewährungsprobe. Gibt es hier schon Fehler, Abstürze, Hänger oder die Installation dauert ungewöhnlich lange, stimmt was mit der Hardware nicht.
- Wenn Windows installiert ist, nur die Chipsatztreiber von AMD (nicht von Asus) und den iGPU-Grafiktreiber installieren (driver only, keine Adrenalin-Suite etc.): Das ist die zweite Bewährungsprobe, denn erst mit Installation von Treibern wird Hardware korrekt und vollständig angesprochen und auch hier könnten Probleme auftauchen.
- spätestens jetzt sollte die CPU korrekt vom OS angesprochen werden, also auf die korrekten Idle- und Boosttaktfrequenzen schalten. Ist das nicht der Fall, gibt es einen Hardwareschaden bei den verwendeten Komponenten: CPU, MB, RAM, SSD, NT.
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du meine tolle Anleitung in Post #56 nicht gelesen? Bitte Punkt für Punkt genau befolgen.Knobi23 schrieb:Bios Flash habe ich bereits gemacht. Oder müsste der nach CMOS Reset wieder gemacht werden? Cmos hab ich noch nicht gemacht
Die Idee dahinter ist, Softwareprobleme auszuschließen, bevor es ans aufwändige Auseinanderbauen geht.
Vielleicht hast Du Glück und nur das Bios hat einen Schluckauf, was die CPU-Takt- und HDMI-Probleme verursacht? Aber ohne Testen wirst Du es nicht herausfinden.
(Übrigens nach dem CMOS-Reset führt der PC vermutlich ein Memory-Training durch. Es kann also bis zu 30 Minuten dauern bis ein Bild kommt. Nicht ausschalten.)
Falls das nichts hilft, baue mal die alte SSD vom alten Computer im neuen ein und starte davon. Wenn es damit flüssiger läuft, liegts an der neuen SSD.
(Ggf. musst Du 2-3x Neustarten bis sich das alte Windows auf die neue Hardware eingerichtet hat.)
Wenn auch das nichts ändert, bleibt nur noch
- Fotos von CPU-Sockel und Mainboard
- sowie wie von @qiller schön beschrieben, mit der Nullmethode/Minimalkonfiguration den Hardwarefehler suchen/eingrenzen
Karl.1960 schrieb:Wie bekommt man die 5,4Ghz? Hab nur 5,3 hinbekommen. Ich schweife ab, das gehört nicht hier rein.
Entweder All cores -20 Boost +200 auf 5450
Oder so im Ryzen Master auf 5500
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 944
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 2.061
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.232
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 416