Neuer PC - X470 oder X570?

controlokk

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
334
Hi, seid gegrüßt,

möchte einen neuen PC zusammenstellen. Bin jedoch kein Fan der Chipsatzkühler und RGB. Gibt es da schon von Drittanbietern Kits um die aktiven Cooler zu ersetzen durch passive Pendanten? Alterntativ überlege ich ob ich ein X570 Board überhaupt brauche. CPU soll auf jeden Fall die 12Kern Ryzen rein und Gigabyte ist mir zu teuer.

Gibt es da irgendwelche Unterschiede bis auf die PCI 4.0 Schnittstelle?

Mein Favorisiertes Board war das ASUS ROG Crosshair VII Hero, fährt man damit eine 12Core Ryzen auch ohne Einbußen wenn man auf PCI 4.0 und somit auf den Quirl verzichten kann? Sonst wäre es das ASUS ROG Crosshair VIII HERO geworden.

Danke.
 

IBISXI

Admiral
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
7.218
Ich war auch ein großer Skeptiker was den Lüfter bei X570 angeht.

Ich habe ein MSI X570 Prestige Creation.
Der Lüfter bei mir nur beim starten kurz mal an.
Im Betrieb habe ich noch nie gesehen das er läuft.

Ich verwende allerdings noch keine PCIe4 Komponenten.

Mich störts nicht.

Mit X470 fährst du den 12 Core Ryzen ohne Einbußen.
Wenn du den PC lange behalten willst, fehlt dir PCIe4 vielleicht irgendwann mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Liebster Forist

Flynn82

Commander
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
2.911
Wenn du kein Freund der Lüfter bist solltest du von X570 Asus die Finger lassen, denn da läuft der bis heute permanent.
Ein C7H reicht definitiv aus um selbst einen 3950X (der auch nur 105W TDP hat) zu betreiben.
Wenn es doch ein X570 sein soll und du ebenfalls kein Freund von RGB bist: MSI MEG X570 Unify. Ich habe das ältere und etwas teurere Geschwisterchen (ACE) und der Lüfter ist im Betrieb bisher noch nie aktiv geworden. Silent Mode und gut.
Habe allerdings auch keine PCIE4 Komponenten, dafür momenten 2x NVMe aktiv. Im Idle liege ich bei knapp über 50°C und bei Last (Gaming mit GPU Abwärme vertikal) bei gut 60°C. Aktiv würde der Lüfter erst jenseits der 70°C.
 

controlokk

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
334
Zitat von Flynn82:
Ein C7H reicht definitiv aus um selbst einen 3950X (der auch nur 105W TDP hat) zu betreiben.
Wenn es doch ein X570 sein soll und du ebenfalls kein Freund von RGB bist: MSI MEG X570 Unify.

Dankesehr für den Tipp, das Board sieht echt klasse aus, ich habe nur ein Manko gefunden, ich brauche viele USB-Ports (Mind 8) und dieses hat nur 7... echt ärgerlich, da kein RGB und die Kühlung soll gut sein.

Gibt es da noch alternativen, wo man weiß, dass der Lüfter nicht anspringt? Notfalls wirds sonst das C7H, ich habe nicht vor PCI 4.0 Hardware zu verbauen, da ich den Mehrwert nicht sehe.
 

towika

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2017
Beiträge
262
hust USB-Hub hust
Zur Not kann man die Maus auch am Keyboard oder dem Monitor anschließen.
Haben viele ja nen Hub mit drinnen...
 

SavageSkull

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11.703
Zitat von controlokk:
Dankesehr für den Tipp, das Board sieht echt klasse aus, ich habe nur ein Manko gefunden, ich brauche viele USB-Ports (Mind 8) und dieses hat nur 7... echt ärgerlich, da kein RGB und die Kühlung soll gut sein.
Und wie sieht es mit den Onboard Steckern aus? Bevor ich mir ein HUB antue würde ich lieber solche Slotblenden kaufen
https://geizhals.de/delock-usb-3-0-slotblech-84836-a1708220.html
https://geizhals.de/delock-usb-2-0-slotblech-71000-a1346599.html
 

controlokk

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
334
Gute Idee, ein Hub, darauf habe ich keine Lust. Bei der Blende müsste ich wissen wie viele USB-Anschlüsse das Mainboard hat, da ich bereits 2-4 durch meinen Tower nach vorne befördere. Gibt es denn noch bekannte und gute Alternativen im Bezug aufs Mainboard?
 

SavageSkull

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11.703
Naja auf den Bildern sehe ich zumindest 2 USB 2.0 Stecker, 1 USB 3.0 Stecker und 1 USB-C Stecker.
1573835447168.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Top