News Neues iPhone mit OLED-Display?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Commodus... wer lesen kann ist klar im Vorteil...

The ability to shoot in low-light situations taxes the skills—and equipment—of the most professional of photographers. A new super sensitive image sensor shown today at CES may make the process a little easier.
Planet82 is demonstrating its new Single Carrier Modulation Photo Detector (SMPD) for the first time in the U.S. The company says the sensor is 1000 times more sensitive to light than traditional photo sensors—it can take picture in near total darkness.

Japan's Research Center for Photovoltaics has developed a CIGS image sensor that's 100 times more light-sensitive than the silicon chip inside your cam. It's able to shoot in environments as dark as 0.001 lux, or about as dark as a "moonless clear night."
Ein solcher Sensor in einem Handy mit genug Megapixeln würde jede heute erhältliche DSLR in den Boden stampfen, und das sogar noch ohne optischen Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä?! Erklär mir mal das:
Das ist schlicht nicht möglich, es sei denn dein Handy hat zusätzlich zum Supersensor noch ein Objektiv einer DSLR.
Wenn mein Handy 30 Megapixel und einen Super-Nanotechnologie-Sensor hat, dann kann ich auf das Objektiv der DSLR getrost verzichten, zumal auch die kleinen Handylinsen ebenso noch weit verbessert werden können für weitere Winkel etc.

Man disqualifiziert sich nur, wenn man nicht fähig ist, ein bisschen in die Zukunft zu schauen (wo Handys die Kompaktkameras nutzlos machen) und wenn man nur von dem ausgeht, was man heute sieht. Genauso wie ein Hady von heute bessere Fotos machen kann als so manche Digicam von gestern werden auch die Handys von morgen besser sein als die Digicams von heute. Wir sind noch lange nicht an der Grenze der möglichkeiten, eher gaaaanz am Anfang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Post war früher als dein letztes Edit mit den Beispielen ;)
Aber hast du dir die selber auch bis zum Ende durchgelesen? Es wird nämlich alles wieder relativiert. So viel wie da proklamiert wird ist nämlich nicht möglich bzgl. Lichtempfindlichkeit.
 
h_meier schrieb:
Erzähl mir nix von Physik, denn da weiß ich sicher mehr als du davon.... :rolleyes:
Kann ich nicht beurteilen.
Musste mich aber damit im Studium mehr beschäftigen als mir lieb war...
Und ob du es glaubst oder nicht: Die Sensoren werden besser, und zwar noch VIEL besser.
Ja und genau da ist das Problem. Die Sensoren allein machen keine gute Kamera aus.
Sicherlich werden die viel viel besser werden als sie im Moment sind; ohne Frage.
Aber eine gute Kamera braucht nun halt mal Optik, die man in einem Mobiltelefon nicht unterkriegt.

Dasselbe bei Bose-Lautsprecher. Die können noch soviel forschen (Slogan "better sound through research"), aber selbst mit Forschung kann man keine physikalischen Regeln brechen. Und diese spielen sowohl bei Akustik als auch Optik nun mal eine große Rolle.
 
Aber eine gute Kamera braucht nun halt mal Optik, die man in einem Mobiltelefon nicht unterkriegt.
Doch. Genau wie man die Sensoren und die Pixeldichte verbessern kann, kann man auch die Optik verbessern. Digicams, genau wie alle anderen technischen Geräte die wir heute haben, sind gerade mal Am Anfang von dem, was noch möglich ist. Und auch die Physiker sind noch längst nicht am Ende...

Mal abgesehen davon geht es nicht um "Handy vs. DSLR", denn ein Handy wird nie so gut sein wie eine DSLR (zur gleichen Zeit) und eine DSLR wird nie in die Hosentasche passen, per Definition. Denn DSLR = Egal wie groß, hauptsache die besten Bilder und ein Handy = Muss klein sein und immer dabei aber so gute Schnappschüsse wie nur möglich (bei dieser Größe) machen. Aber das bedeutet eben, dass man NICHT Müll-Sensoren in Handys verbauen sollte, sondern das, was eben technisch möglich ist. Und das bedeutet, dass die Kommentare Blödsinn sind, die meinen, man bräuchte die Handykameras nicht verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
h_meier schrieb:
Nein, Musik und Telefon können im Hintergrund laufen. Sonst allerdings nichts.


Mit drei Schriten? Nie...
Kompass muss sein!


Nein, nein und nein.

Doch! :D
Selbst mit Google Maps gibts da keinerlei Probleme.
Und wenns mich nur interessiert wo welche Himmelsrichtung ist reicht da meistens der Blick Richtung Firmament unter Einbeziehung der tatsächlichen oder vermuteten Uhrzeit.
 
h_meier schrieb:
Aber das bedeutet eben, dass man NICHT Müll-Sensoren in Handys verbauen sollte, sondern das, was eben technisch möglich ist. Und das bedeutet, dass die Kommentare Blödsinn sind, die meinen, man bräuchte die Handykameras nicht verbessern.

In dem Punkt stimme ich dir zu. Fortschritt ist immer was gutes ;)
 
Ich mein ja nur...

Oder vergleicht ihr auch F1-Wagen mit Kombis? Der F1-Wagen muss einfach nur schnell sein, wie die DSLR einfach nur gute Bilder machen muss - aber man kann ihn/sie nicht überall fahren/mitnehmen.
Und der Kombi muss praktisch sein - praktischer als ein Handy, das man immer dabei hat, gehts nicht!

Aber gerade weil man ein Handy immer dabei hat muss man seine Funktionen, inklusive der Kamera, verbessern und es noch nützlicher machen. Und deshalb ist es nicht egal, was man für eine Kamera verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja,
handy kameras sind in meinen augen schon an der grenze für ihre notwendigkeit angelangt. ich brauch keine drölf megapixel über spiegelreflex objektiv, um eben ein paar schnappschüsse zu machen. man darf eben auch nicht vergessen, dass der trend dazu geht mal eben nen schnappschuss auf flickr, picasa oder sonstwas hochzuladen. was brauch ich also? ne akzeptable megapixel zahl + autofokus + blitzlicht für dunkle umgebungen wie discos und ne möglichst hohe upstream bandbreite. genau wie htc verpennt anscheindend auch apple den trend zu 5 megapixel mit blitzlicht. das problem des upstreams wird sich mit LTE erledigt haben.

ich bezweifle insgesamt jedoch, dass apple irgendeine neue iphone hardware präsentieren wird. selbst wenn sie gerne kunden verarschen, indem sie jährlich nen remake des selben handies auf den markt werfen, bezweifle ich, dass sie das ohne steve jobs machen. ich denke, dass der focus mehr darauf liegt, was mit os x in zukunft passiert und wie die finale 3.0 iphone firmware aussieht. und genau, weil anpassung an die marktstandards bei apple so lange dauert, kann ich auch keinem dazu raten sich jetzt ein iphone zu kaufen.
dann doch lieber auf sowas wie das bigfoot warten. alternativ wenn man ohne hardware keyboard auskommt, samsung i7500 (android, oled-display, 5mp + blitz, 8gb speicher, klinkenbuchse).
 
ABER: Die Upstream-Bandbreite wird auch höher, also kannst du auch größere Fotos hochladen.
UND: Es gibt Handykameras, die im Moment ausreichen, ja. Aber die vom iPhone z<B gehört da leider nicht dazu.
 
Handycams und Digitalkameras sind in meinen augen nur "schnappschussblitzer"
mehr nicht

ein Ordentliches bild liefert NUR, und das auch OHNE ausnahme, eine Spiegelreflex Kamera

Dass eine Handykamera mit 30 Megapixel so gute bilder schiessen kann wie eine SLR wage ich seeehr stark zu bezweifeln

alleine die Technik wie die Fotos gemacht werden, verhindert es, dass eine Digitalkamera besser als eine Spiegelreflex ist

ich sehs doch an unserem ganz alten Fotoapperat (spiegelreflex mit Film) is ne Canon mit weitwinkel objektiven etc, aber welche genau weiss ich nicht

es zweifelt ja keiner an, dass man mit einer Handy kamera mal kurz n Schnappschuss, oder ne Momentaufnahme aufnehmen kann...

aber für PROFESSIONELLE bilder wird eine solche Kamera NIE die erste Wahl sein.
Zumindest nicht mit der Technik, wie sie heut zutage und in den nächsten 5 Jahren zu haben sein wird
Die Bilder sind wesentlich besser als die unserer Digicam (Sony DSC W12)
 
h_meier schrieb:
Commodus... wer lesen kann ist klar im Vorteil...


...

Ein solcher Sensor in einem Handy mit genug Megapixeln würde jede heute erhältliche DSLR in den Boden stampfen, und das sogar noch ohne optischen Zoom.

bleibt nur die frage, was das mit diesen superchips dann alles kostet. wenn das handy dann wegen der kamera 1000€ kosten wird, lässt sich das wohl schlecht verkaufen.
 
Nur mal so:Geht mal auf die Amerikanische Apple seite da seht ihr was das Teil dort kostet

200 usdoller genau genommen 199,95usd

kann schon gut sein mit den 299 ohne Vertrag.halt nur nicht in Deutschland
 
...Wie kann man eine Handykamera mit einer Dslr vergleichen.... auch bei den Kameras bleibt die Technik nicht stehen.
Bei den Linsen ist auch eine Machbarkeitsgrenze da...wie willst ein OPTISCHES 20x Zoom in einem Handy unterbringen, wie z.B bei meiner billigen Fuji S2000HD, die mit ihren 10MP übrigends recht rauschig ist, schon bei ISO400 und mit Helligkeitsunterschieden im Bild nicht umgehen kann.

Meine alte S5000 macht bessere Bilder. mit 3MP

Wegen FOTOS HOCHLADEN und Megapixelwahn bei Handys:

Für den Monitor braucht man 1MP Bilder, 2MP für Full HD, das ist auch die Größe, die beim Ausarbeiten auf 10x15 verwendet wird.
200DPI, ein Bildschirm hat nur ~72DPI-90DPI(22" 1080P)
 
Ich sehe es ähnlich wie h_meier. Die Entwicklung geht kontinuierlich weiter. Wenn sie auf einem guten Niveau angelangt ist, kann man zu sich sagen: Das ist jetzt gut genug für meine Ansprüche, ich nehme nur noch mein Handy zum Fotografieren. In meinem fall ist das schon so. Klar, so prickelnd sind die Bilder jetzt nicht, aber wenn ich einen Text abfotografiere ist dieser lesbar. Und bei guten Lichtverhältnissen kommen teils echt tolle Bilder raus. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn...

Meine Digicam liegt meistens nur Daheim rum. Ist aber trotzdem einen Tick besser aufgrund ihrer Optik. Zoom ist mit keinem Handy möglich. Eines der wenigen Handys mit optischen Zoom, das ich kenne ist das Nokia N93. Ein Freund von mir hatte es. Aber das Gerät ist auch schon wieder etwas älter und die Kamera war trotzdem nicht so der Hammer.
 
Ihr vergesst irgendwie aber, dass die Entwicklung der Digitalkamera auch weiter voranschreitet und die Digitalkamera ist der Handy-Kamera um Weiten voraus. Ich glaub kaum, dass die Handykamera die Digitalkamera verdrängt ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben