Neues Mainboard WaKü kühlt nicht

Neuhier70

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
60
Hallo zusammen,

wir brauchen mal eure Hilfe. Ich (Mutter) und Sohnemann (14) haben uns getraut neue PC Teile zu installieren. Alles ist fertig soweit nur mit der Wasserkühlung stehen wir auf Kriegsfuß- sie läuft nicht und im HW Monitor ist die CPU auf 99 Grad und Lüftung auf 0.
Es sind folgende Teile:
Mainboard: MSI Z 370- A Pro
Wasserkühlung: Corsair H100 i v2
CPU: i5 8600k
Die WaKü ist folgendermassen angeschlossen: "Doppelstecker" für Lüfter oben.
"Einfachstecker" in Pump_van_1
USB Stecker in JUSB 1
Im Bios sind wir auf DC- Modus.
Der Schriftzug der WaKü ist vertikal (da waren die Schläuche besser) tut das was zu Sache?
WLP ist natürlich drauf.

Wir wissen nicht weiter....wo liegt unser Fehler?
Würden uns über Hilfe freuen, bitte genau erklären- da wir keine Profis sind.

Vielen Dank
LG Neuhier
 
Ja, es kann nur die stromversorgung der pumpe (sata-anschluss) fehlen oder sie ist defekt
 
Wie ich hier lese, bezieht dieses Modell seine komplette Energie nur über einen einzigen 3-pin Lüfterstecker.
https://www.hw-journal.de/testberic...-h100i-v2-corsair-h115i-test?showall=&start=1

Habt ihr diesen schon an anderen Headern (Steckplätzen) des Mainboards getestet!?
Sind diese Header auch auf "full on" oder so ähnlich im BIOS eingestellt!?

Habt ihr die Software Corsair Link schon installiert?
Weiß aber nicht, ob das was mit eurem Problem zu tun haben kann, da die Kühlung ja auch schon vor der Softwareinstallation gewärleistet sein sollte.
 
Ihr seit ja fix.
Also in der Kurzanleitung steht: verbinden Sie das Stromkabel mit dem CPU Lüfterheader auf dem Mainboard. Schliessen sie das Y Kabel an die Lüfter. So haben wir es gemacht.

Also das "Stromkabel" (3 Pin) müsste dann direkt zum Netzteil ? Ähm, ich schau mal unsere Kabel an. Wie soll das funktionieren? Adapter?

LG
Neuhier

Edit: Sie wird im "Corsair Programm" nicht erkannt
 
Habt ihr die richtigen Abstandshalter installiert? Sind ja verschiedene Sets dabei.
Wakü nochmal abmontiert und gecheckt ob die WLP ordentlich zerdrückt wurde (Anpressdruck okay)?

edit:
Die Wakü nicht an den CPU_PUMP anschließen sondern an den CPU_FAN (oder ähnlichen) Header.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Also in der Kurzanleitung steht: verbinden Sie das Stromkabel mit dem CPU Lüfterheader auf dem Mainboard.
Ja, so ist es für dieses Modell richtig!

Edit: Sie wird im "Corsair Programm" nicht erkannt
Weil sie scheinbar komplett stromlos ist.

Läuft denn an dem CPU- Fanheader ein einzeln angeschlossener Lüfter?
Habt ihr schon andere Header probiert?
 
Die WaKü war schon auf dem alten Board (vor Jahren fertig gekauft). Das alte Board war ein MSI Z77A - GD 65 mit einem i7 3770k.
Die WaKü haben wir einfach umgebaut Ersatzteile haben wir dafür nicht.

Die Lüfter vom Y Kabel laufen.
An einem anderen Header haben wir noch nicht probiert- wüsste auch nicht welchen?? Einfach alles ausprobiern wo "Fan" drauf steht?
LG
Neuhier

Edit: ein einzelner Lüfter läuft bei cpu fan 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, z.B. CPU Fan2, Chassis Fan, System Fan, aber nicht Power Fan, da dort in der Regel nur das Tachosignal des Netzteils ausgelesen wird, wenn das entsprechende Tachokabel vom Netzteil her kommend dort angeschlossen wird. Der Power Fanheader liefert also in der Regel keinen Strom.

Wenn aber die Lüfter in der jetzigen Konstellation mit Anschluß an CPU Fan sich schon drehen, dann scheint ja dieser Header zu funktionieren und eventuell ein Problem mit der Wasserpumpe vorzuliegen.
Könnt ihr die Wasserpumpe nicht kreiseln hören oder deren Vibrationen mit den Fingern spüren!?
 
Hallo,

also den "Stromstecker" an cpu van 1 und sys fan 1 bis 4 getestet. Wird nicht erkannt. An pump van 1 kreiselt sie los und es kommt gleich eine Warnmeldung auf dem Bildschirm mit CPU Überhitzung.
Der Corsair Schriftzug leuchtet und fängt dann an zu blinken. Sollten wir sie doch so installieren das der Schriftzug horizontal ist??

Ich versuch mich mal mit Bild hochladen. Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen da ich vom Smartphone schreibe.

LG
Neuhier
 

Anhänge

  • 20190224_155416.jpg
    20190224_155416.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 407
Wenn die Kreiselpumpe läuft und die Lüfter sich drehen, dann scheint der Wärmetauscher/ Kühlkörper keinen richtigen Kontakt zur CPU zu haben oder das System hat zu viel Luft im Inneren, ist verstopft oder korrodiert.

Ihr könnt ja mal den Rechner probeweise auf eine andere Seite umlegen, falls dies ohne Probleme möglich ist um auszuschließen, daß das Problem vielleicht mit einer ungünstigen Einbaulage zu tun hat!
 
Hat sich erledigt
 
Wir haben jetzt die WaKü abgemacht...Anpressdruck kontrolliert, die WLP war gut verdückt. WLP abgemacht WaKü ohne WLP angeschraubt bombenfest..
Alles wieder ab. WLP drauf (erbsengross). Wakü mit Schriftzug richtig rum angeschraubt. PC an... WaKü macht "grrrk".
im Corsair Programm geschaut...nicht gefunden. Lüfter im PC laufen... Ins Bios und mal ein Bild für euch gemacht....und schon kam die Wärmewarnung....schnell runter gefahren....im Bios wird überhaupt kein Lüfter angezeigt....??
Ist der Anpressdruck gleich wie beim alten Board? War ja auch ein Intel drin. Was für Abstandshalter gibts denn noch?
ist das ein Elend... manno....wir sind am verzweifeln...

LG
Neuhier
Edit: Sockel für die alte CPU war 1155 fpr die neue wohl 1151 und die "Abstandshalter" sind die gleichen...
 

Anhänge

  • 20190224_170222(0).jpg
    20190224_170222(0).jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 443
Zuletzt bearbeitet:
WaKü macht "grrrk".
Hat sie das früher auch so gemacht?

Wenn die Wärmeleitpaste gut verdrückt ist, dann sollte der Wärmeübergang zur Wasserkühlung erst mal in Ordnung sein.

So scheint es also an Kühlmittel zu fehlen oder der Impeller der Kreiselpumpe ist blockiert.

Wo genau ist jetzt der Strom angeschlossen, an CPU Fan oder an Pump Fan?
Egal wo, könntet ihr mal den verwendeten Header im BIOS so einstellen, daß er keiner Lüfterkurve folgt, sondern dauerhaft auf 100% eingestellt ist (full on)! Dazu auch mal die Einstellung wechseln von PWM auf DC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler
Einfach mal dumm nachgefragt:
Sind die USB Header im Bios abschaltbar?
Kann man die Fan Header auf "Full Speed" stellen, also volle 12V ohne runterregeln?
 
also den "Stromstecker" an cpu van 1 und sys fan 1 bis 4 getestet.

Da der Lüfter lauf der Quick Start Anleitung nur einen 3-Pin Anschluss hat, im BIOS bei dem jeweiligen Anschluss auf DC stellen .
Die Lüfter der Wakü einfach an der Wakü anbringen.

Warntöne werden auch ausgegeben wenn der CPU_FAN Header keine Rückmeldung gibt, was erstmal nicht so wichtig ist, solang die Temperatur stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler
Schon mal probiert die Wakü an einen Gehäuse-Lüfter anschluss anzuschießen? Um einen Mainboard fehler auszuschießen.

Gerade gelesen ist ja Sata :freak:
 
WaKü ist an CPU Fan1, Lüfter mit Y Kabel an WaKü. Waren im Bios und haben auf DC gestellt, da war die Temperatur bei knapp 90 Grad, als wir in den Eistellungen waren kam die CPU Warnung und bei 97 Grad haben wir gleich ausgemacht. Kann das sein das es nicht mal 5Min braucht bis es so heiss ist. Im Handbuch vom Board sind die OC Sachen drin. Ich muss mal schauen im Netz wo ich in den Einstellungen hin muss und ob die Header einzeln ansteuerbar sind.
Vielen Dank

LG
Neuhier
 

Anhänge

  • 20190224_180603.jpg
    20190224_180603.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 427
  • Screenshot_20190224-181102_Gallery.jpg
    Screenshot_20190224-181102_Gallery.jpg
    684,9 KB · Aufrufe: 400
Zurück
Oben