Neues System bootet nicht - kein QLED-Code - Pumpe startet nicht

psYcho-edgE

Admiral
Dabei seit
Apr. 2013
Beiträge
7.597
Hallo,
Mein erster WaKü-Build ist heute endlich mehr oder weniger fertig geworden. Leider bin ich jetzt an einem Punkt angekommen, wo es nicht mehr weiter geht - das Befüllen des Kreislauf steht an und dafür muss ich natürlich das System starten, damit die Pumpe andreht. Leider geht genau das nicht. Wenn ich den Strom am NT anschalte leuchtet zwar die (RGB) Beleuchtung des MB auf, drücke ich aber auf den Startknopf passiert nichts. Also gar nichts. Ich bekomme weder einen Piepston, die Digitalanzeige für Fehlercodes bleibt aus und es zuckt sich allgemein nichts.

Es handelt sich um ein ASUS Crosshair VI Hero [24pin ATX und 8pin CPU eingesteckt und kontrolliert]
Eine alphacool D5 mit PWM [Molex an NT angeschlossen, PWM an "CPU_FAN", "AIO_PUMP" und "W_PUMP" führten zum gleichen Verhalten
Ein Ryzen 7 1700X (Sockel-Ausrichtung hab ich mehrfach vor zusammenschrauben geprüft)
Außerdem ist ein 8GB DDR4-3000 Riegel eingesteckt sowie ein kleiner Speaker intern für Fehlercode-Piepser

Ich bin etwas verzweifelt. Gibt es irgend etwas was ich noch einstecken muss ? Einen Bildschirm? Die Radiator-Lüfter?

Vielleicht kann mir jmd helfen, aus dem Handbuch bin ich auch nicht ganz so schlau geworden. :/

LG psY
 
Zuletzt bearbeitet:

xammu

Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
2.776
Auch wenn es jetzt komisch klingt. Der Knopf ist korrekt angesteckt?

Vergiss es, das hat einen Onboard Startknopf, der leuchten sollte.

Wenn das so gar nix sagt, Board, CPU defekt. Bei allem Anderem sollte es eine Reaktion geben und piepsen. Das NT scheint ja ok zu sein.

Nochmal alle Stecker kontrollieren, alles bis auf ATX, EPS abstecken.

Siehe auch Null Methode
 
Zuletzt bearbeitet:

xammu

Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
2.776
Alles raus inkl. RAM, nur CPU, ATX, EPS. Pumpe auch erstmal ablassen, für den kurzen Test gehts auch ohne Kühlung. Dann sollte es piepsen, wenn nicht, dann ist was defekt.

btw, der Speaker ist auch richtig herum dran? Oder fragen wir mal anders, lief er denn schonmal?


Du kannst auch spaßeshalber mal das Netzteil komplett abstecken, die Pumpe dran und dann am ATX Stecker die PINS 14 und 15 mit einer Büroklammer brücken, dann sollte das NT starten und die Pumpe mit.

OT: bei 5621 Beiträgen sollte man HisNs Nullmethode kennen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

psYcho-edgE

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2013
Beiträge
7.597
Ja, jetzt wo du's sagst klingelt die Null-methode :D
Ergänzung ()

Also selbst beim Anfang mit nur ATX+EPS passiert nichts. Was ist wahrscheinlicher - Defekt am MB oder an der CPU?
 

xammu

Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
2.776
Hm, CPU Pin verbogen. Oder erstmal ein anderes Netzteil versuchen.
 

psYcho-edgE

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2013
Beiträge
7.597
Netzteil bin ich mir extrem sicher dass es tut, hab nämlich damit zumindest die Pumpe durch überbrücken zum Laufen gekriegt um den Kreislauf zu füllen. Außerdem war es bis vor zwei Wochen im vorigen Rechner verbaut und hat keine Mucken gemacht
Ein CPU Pin war tatsächlich verbogen aber erstens war das beim wieder ausbauen zum Testen in einem anderen System passiert und gerade biegen hat auch easy geklappt...
Tippe aber trotzdem auf die CPU einfach weil das Board ja zu tun scheint, nur nicht die CPU, weswegen es ja auch keinen Fehlercode geben kann und sich nix zuckt
 

PCTüftler

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
22.160
Hallo,

also vor dem Befüllen sollte man prüfen ob das System überhaupt läuft.

Das Befüllen macht man dazu auch so das nicht jedes mal das ganze System anläuft sondern überbrückt das NT um nur die Pumpe zu starten (hast du jetzt ja gemacht da es nicht anders ging :) ).

Von welchem Netzteil reden wir?
 

psYcho-edgE

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2013
Beiträge
7.597
Thermaltake Smart M850W (80+ Bronze). Hat bis vor zwei Wochen seine Arbeit in meinem vorherigen Rechner getan. Denke dass das I.O. ist.
Mir wurde vorhin von meinem Freund, dem ich den Ryzen mitgegeben habe zum Testen, gesagt, dass der Ryzen bei ihm funktioniert. Scheint wohl doch das Mainboard zu sein. Wobei es mich da wundert, dass z.B. die Beleuchtung funktioniert. Mal sehen was Alternate bei der RMA sagt. Melde mich dann wenn ich dahingehend weiter weiß.
 

R-47

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
484
Lass mich raten, du hast einen EK Supremacy EVO mit AM4 Nachrüst-Kit?
Dann entferne das mittlere Gummi-Teil von der Backplate. Dann startet das Board auch.
 
Top