Neuinstallation von Win 10 auf Alienware 15

sh4d0w1337

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2016
Beiträge
295
Hallo, Habe gerade den oben genannten Laptop vor mir, bei dem ist scheinbar die Window kaputt gegangen.
Auf jeden Fall bootet das Ding nicht mehr. 20180116_212719[1].jpg Daten habe ich soweit gesichert.
Nun wollte ich mit einem ISO-USBstick Windows reparieren, allerdings scheint der Laptop nur USB 3.0 zu besitzen. Ein CD-Laufwerk besitzt er auch nicht...
Wie kann ich jetzt Windows neu installieren?
Danke für eure Hilfe.
 
Windows 10 ISO geht auch mit USB 3, die Einschränkung betrifft nur Win 7 abwärts...
 
Ok, der Stick wird im Bios aber nicht gefunden...Wodran könnte das liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
20180118_172350[1].jpg
 
Verkehrte Welt?
 
Ja, ich lebe generell aufm Kopf...:evillol: . Ne funktioniert nach dem Tipps von Rubbiator. Danke
 
secureboot mal deaktivieren
 
Windows 10 kann na klar Secureboot und Uefi.
Wenn der USB Stick auch im Uefi Modus erstellt wurde oder einfach mit dem Media Tool,
dann kann man den Stick mit Uefi vor, also UEFI USB Stick Name oder den Windows Botmanager beim starten mit einer F Tase auswähen.
Im alten Legacy Modus installieren kann da ja nicht die Lösung sein.
 
Bin schon durch mit der Installation. Läuft alles. Der USB Stick wurde mit rufus und der ISO erstellt. @Terrier den zweiten Teil deines Beitrags verstehe ich inhaltlich nicht so....:(

Sehe grad bei Rufus kann man das Partitionsschema auswählen... Ist da der Haken?Screenshot (8).png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin zwar kein Rufus Spezialist, aber nur UEFI GPT ist wohl richtig wenn man für Uefi installieren will.
Ich verwende einfach das Media Tool da kann man direkt bootfähig auf USB Stick auswählen.

Dann musst du ja auch im Uefi Modus installiert haben mit 450/490MB Partition am Anfang der Platte und 100MB Uefi Partition und dann C: .
Screen von der Datenträgerverwaltung wäre nicht schlecht.

Verstehe nur dann dein Boot Problem nicht, denn wenn die Bios Einstellungen und der Stick für Uefi sind, also nicht legacy oder Legacy und Uefi, hätte es ja auch sofort klappen müssen.
Secureboot kann Windeos 10 na klar auch und braucht man nur deaktivieren wenn man XP oder Win7 installieren will.
Oder von irgendwelchen Ultimativen Boot Cds usw. booten will, eventuell noch Linux obwoh Linux na klar auch Uefi kann.

Den UEFI USB Stick wählt man ja meist bei Uefi Boards beim starten aus, je nach Boardhersteller mit F10, F11, F12
Platte bleibt an 1. Stelle im Bios, beim starten wählt man den Uefi Usb Stick (Name) oder es steht da Windows Bootmananger.
 
Zuletzt bearbeitet:
sh4d0w1337 schrieb:
Sehe grad bei Rufus kann man das Partitionsschema auswählen... Ist da der Haken?Anhang anzeigen 662106

Rufus wählt in der Regel bei einer normalen ISO automatisch "GPT Partitionsschema f. UEFI".
Will man u.a. im veralteten MBR-Partitionsstil installieren, kann man dies auswählen in Rufus.
Du hast aber eine ESD-ISO wie ich erkenne auf dem Foto, vermutlich eine vom MCT ertellte ISO.
Diese sind nicht wirklich geeignet und man sollte die normale ISO(mit einer install.wim) nehmen.
Gibt es auch hier auf CB zum download.

Natürlich kann man auch nur das MCT nehmen um ein Installationsmedium zu erstellen.

Da ich aber z.b. auch "Ntlite" benutze um mein Medium zu bearbeiten, brauche ich die normale ISO
und nutze auch Rufus abschließend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das merke ich mir fürs nächste Mal. Danke für die Info!
 
Zurück
Oben