Neustarts / Abstürze beim Zocken aber das Netzteil ist nicht der Übeltäter.

Incognitro

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
9
Nabend,

ich habe seit geraumer Zeit mit Abstürzen/Neustarts meines PCs zu kämpfen, die sind ausnahmslos beim Zocken (Cyberpunk 2077, Talos Principle 2, Uncharted 4). Der PC geht ohne erkennbare Anzeichen aus und startet teilweise neu bzw. bleibt er vor dem BIOS hängen(Lüfter drehen hoch) und ich muss ihn hard reseten. In 2/3 der Fälle läuft der Rechner stabil, wobei ich fast nie länger als 1-2h am Stück spiele. In den anderen Fällen stürzt der PC teils nach 20min oder auch mal nach 50min wie oben beschrieben ab. In der Windows Ereignisanzeige ist nach dem Absturz nur Kernel-Power 41 hinterlegt. Ich hatte erst das Netzteil in Verdacht aber da konnte ich insgesamt drei Netzteile ausprobieren, die Abstürze blieben.

Mein Rechner:
  • CPU: AMD Ryzen 5 7500F (Standard-Takt, kein OC)
  • GPU: ASRock Phantom Gaming D RX6800 16GB OC (Standard Settings)
  • Mainboard: ASRock B650M-HDV/M.2 (neuestes BIOS)
  • RAM: 32GB (2x 16GB) Kingston FURY Beast DDR5-6000 (EXPO 6000 Profil)
  • Kühlung: Arctic Cooling Freezer 36 (CU), 4x Gehäuselüfter
  • Netzteil : be quiet! Pure Power 12 M 650W, ATX 3.1
  • Gehäuse: ASUS Prime AP201
  • Speicher: WD Black SN770 1TB

Was ich bisher gemacht habe:
  • mehrere gleichwertige Netzteile ausprobiert (Corsair, Thermaltake ab ATX 3.0, 650W)→ Keine Änderung
  • Memtest86+ mehrfach fehlerfrei durchlaufen lassen(mit Expo Profil und ohne) → Keine Änderung
  • Windows 11 komplett neu aufgesetzt → Keine Änderung
  • Die WLP und WLP Pads(Puty) der RX6800 erneuert → Temperatursenkung um ca. 10°, Abstürze bleiben
  • OCCT-Stresstests (CPU, GPU) laufen ohne Fehler durch
  • Temperaturen mit HWInfo gecheckt: CPU: idle 38grad, Last max. 68°; Mobo Chipsatz: max. 45°; GPU: unter Last max. 63° und Hotspot 76°

Da der Rechner außer beim Zocken absolut stabil läuft, habe ich die Grafikkarte in Verdacht aber leider habe ich keine Möglichkeit, eine andere über einen längeren Zeitraum auszuprobieren. Nebenbei wäre es auch die teuerste Fehlerquelle und ich hoffe es gibt es eine bessere Lösung.

Danke schonmal fürs Lesen und vielleicht habt ihr ja noch Tipps für mich um das Problem zumindest weiter einzugrenzen.
 
Incognitro schrieb:
Memtest86+ mehrfach fehlerfrei durchlaufen lassen(mit Expo Profil und ohne) → Keine Änderung
Hast du das Expo Profil mal für ein paar Gaming Sessions ausgeschaltet?
 
Ich hatte testweise ein EXPO Profil mit niedrigerem Takt/Spannung/Timings genutzt aber ich werde mal die Standard Settings ausprobieren.
 
Incognitro schrieb:
Memtest86+ mehrfach fehlerfrei durchlaufen lassen(mit Expo Profil und ohne) → Keine Änderung

bitte mach das nochmal mit Memtest86 und ALLEN 13 Tests.

Bei mir kamen Speicherfehler, die durch eine zu geringe Speichercontroller Spannung entstanden sind, erst mit den sogenannten "Hammer" Test. - aber auch nur da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Incognitro
Ich gehe auch davon aus, das das Problem mit dem RAM zu tun hat! Hatte auch selbiges Problem mit meinem RAM.
Nen Kumpel hat ihn mir dann optimal manuell eingestellt, da ich da nicht so experimentierlustig bin in Sachen Timings und Spannungen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incognitro
Erstmal komplett ohne jegliche Übertaktung testen.
 
Die Firmware der SN770 ist laut Software auf dem neuesten Stand (Version 731120WD). Die mehrfachen Tipps zum Ram werde ich auf jeden Fall testen. Welche Bios Einstellungen sollte ich denn noch überprüfen wenn das Standard JEDEC Profil nutze? Das ASRock B650M-HDV/M.2 hat wie ich finde extrem viele Einstellmöglichlichkeiten und bevor ich was falsch mache habe ich sie auf Standard bzw. Auto belassen.
 
Incognitro schrieb:
Welche Bios Einstellungen sollte ich denn noch überprüfen wenn das Standard JEDEC Profil nutze?

erstmal mit den aktuellen, mit denen du Abstürze hast.
Erst mit diesen Ergebnissen können wir weitersehen. Denn wenn da keine Fehler auch mit den Hammer Tests sind, sind RAM Fehler wieder von der Liste.
Wenn da welche sind, dann machen wir weitere Tests (Einzelmodul Tests etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
@qiller ein Ryzen 7600 würde ihm hier faktisch auch nicht weiterbringen, da die Probleme ausschließlich beim Gaming auftreten und die iGPU in den non 8xxx Ryzen nur für Desktop zu gebrauchen sind.
 
Naja, dann hat der TE ja hoffentlich noch Ersatzgeräte für die Zeit, wo seine Grafikkarte in der RMA ist und sein Rechner den überdimensionierten Briefbeschwerer spielt.
 
@Incognitro ich würde, wenn das Ram testen nichts bringt, eventuell versuchen eine günstige GPU auf Ebay zu erwerben (5600,5700) um zu gucken, ob der Fehler da auch auftritt. Die kann man nach gewisser Zeit dann wieder veräußern, ohne große Verluste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incognitro
Den Ram habe ich jetzt mit aktiviertem Expo 6000 Profil unter Memtest86 V11.2 vier mal durchlaufen lassen. Der Hammertest war auch enthalten. Der Test lief fast 4 Stunden und zeigte keine Fehler. PXL_20250419_115239434.jpgPXL_20250419_115305101.jpg
 
dann kann man hier den RAM mit deiner aktuellen Konfig soweit ausschließen, wenn nicht irgendwas ganz ganz komisches passiert.

Versuche einmal mit einen etwas älteren Treibern deine Grafikkarte zu betreiben und stelle es auch ab, das Windows Treiber via WindowsUpdate aktuallisieren darf

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Treiberupdates_deaktivieren_Windows_11

Dann nochmal alle Treiber von denen Mainboard mit den neusten Herstellertreibern versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incognitro
Mein PC läuft interessanterweise seit ich den Thread aufgemacht habe ohne Abstürze. Die automatische Treiberaktualisierung habe ich schonmal deaktiviert. Jetzt heißt es erstmal abwarten ob/wann es wieder Auftritt.
 
Zurück
Oben