Nicht funktionierende WLAN Verbindung

Tauglanz

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2009
Beiträge
45
Hallo Zusammen,

ich habe zwie (wahrscheinlich) etwas dumme Probleme, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem...

1. Und zwar schaffe ich es einfach nicht, meinen PC in unser Drahtlos Netzwerk einzubinden.
Wenn ich auf Netzwerkumgebung - Netzwerkverbindungen anzeigen - Drahtlose Netzwerkverbindung gehe, zeigt er das Netzwerk zwar an, hat aber leider eine schlechte Signalstärke, da der PC nicht wirklich in der Nähe unserer Fritzbox steht. Wenn ich es jetzt auswähle und auf Verbinden klicke, zeigt er zuerst an : Warten sie, während eine Verbindung mit dem Netzwerk "Fritz!Box" hergestellt wird. Netzwerktyp wird ermittelt... und dann eine Fehlermeldung: Es kann keine Verbindung mit dem ausgewählten Netzwerk hergestellt werden. Das Netzwerk befindet sich eventuell nicht mehr in Reichweite. Aktualisieren sie die Liste der verfügbaren Netzwerke und wiederholen sie den Verbindungsvorgang. Brav wie ich bin, klicke ich auf Aktualisieren, es erscheint wieder das Netzwerk. Ich klicke wieder auf Verbinden, doch es kommt dieselbe Fehlermeldung.
Der PC war schon über diese Verbindung im Internet, aber von einem Tag auf den anderen waren irgendwie die Treiber deinstalliert und ich musste sie erst neu installieren.


2. An meinem 2. PC habe ich zwar Internetverbindung, aber nur eingeschränkt. Wenn ich ihn hochfahre und Mozilla öffne, funktioniert das alles ganz normal, aber nach 5 min oder so stürzt mir die Verbindung ab und ich muss wieder auf Drahtlose Netzwerkverbindung- Verbinden und warten, bis er die Verbindung wieder hergestellt hat. Dann geht es wieder. Allerdings habe ich hier sogar Hervorragende Signalstärke. Nach ca. 3-5 min stüzt mir die Verbindung wieder ab und ich darf neu verbinden. Auch dieser PC ging bis gestern vollständig problemlos ins Internet.

Bitte helft mir, wenn auch nur bei einem der Probleme! Am besten erklärt mir alles ganz ausführlich, weil in diesem Gebiet hab ich so gut wie garkeine Ahnung:(

Danke schonmal!

LG Tauglanz
 
hmm ..

zieh mal den stromstecker von der Fritz!Box raus ;) wie das geht weiste bestimmt oder?

denn ich glaube nicht das das am laptop oder pc liegt .. denn das sind 2 gegen 1 ;)
 
würde erstmal aufs einfachste tippen und sagen dass deine verbindung zu arg schlecht ist. versuchs doch mal mit ner kompatiblen externen antenne (am besten mit verlängerungskabel) und lege diese antenne möglichst optimal.
dann würde ich kompatibilitätsmodi zu älteren standards (b-mode) aussschalten, falls du keine geräte besitzt die nur diesen standard unterstützen. vielleicht klappts ja schon damit. wenn nich steh ich dir weiter zur seite. viel glück!
 
Also das mit dem Strom hab ich geschafft und tatarataaaa.... Mein 2. Problem ist nach einem neuen Verbindungsversuch behoben :) Jetzt funktioniert hier wieder alles ohne das ich dauernd neu verbinden muss.

Ein Antennenkabel hab ich leider grad nicht da (und kann auch nicht weg, weil eigentlich liege ich krank im Bett und leide vor mich hin :D).... Aber eigentlich müsste es doch auch ohne funktionieren, weil schließlich ging es vorher doch auch und die Entfernung hat sich nicht verändert, oder kann das an den neuen Treibern für den Stick liegen?
Und, es tut mir echt leid, das ich so schwer von Begriff bin, aber wo kann man die Kombalitätsmodi umstellen?
 
Zu 2. Benutzt du eine Software für die WLan Verbindung oder den Windows Dienst?
Sofern eine zusätzliche Software installiert wurde die die drahtlos Netzwerkverbindung herstellt, kann es vorkommen, dass der Windows eigene Dienst dazwischen funkt und die Trennung hervorruft.
I.d.R. wird der Dienst bei Installation von einer Software abgeschaltet, kann aber z.b. durch ein Update/Patch vorkommen, dass der wieder eingeschaltet wird und das Problem dann von heut auf morgen auftritt.
Kannst ja den Windowseigenen Drahtlosdienst abschalten (sofern Dritt-Software genutzt wird):

Klicke auf Start, dann auf Systemsteuerung, weiter bei Leistung und Wartung, anschließend auf Verwaltung und dann auf Dienste.
Doppelklicken auf den Dienst Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung. Auf der Registerkarte Allgmein auf Beenden klicken. In der Liste Starttyp auf Deaktiviert umstellen und anschließend OK.

edit: war zu langsam.
Schön, dass dein Problem behoben ist.
 
hast du denn ein usb verlängerungskabel, damit du den wlan stick vielleicht mal woanders hinlegen kannst? hintergrund ist der, dass eine wlanverbindung durch grössere metallische gegenstände stark abgeschirmt wird. ich kann zB bei meinem htpc keine wlan verbindung aufbauen, wenn ich den stick hinten in den usb port stecke. mein 42" tv schirmt das signal ab. wenn ich den stick vorne reinstecke, dann funktioniert es..

falls das problem mit der abreissenden verrbindung bei rechner zwei wieder auftreten sollte, schau mal in der fritzbox im netzwerkmonitor nach, ob auf dem kanal den du verwendest, andere wlan netzwerke sende, bzw. wie gross die störeinflüsse sind. wechel dann ggf. den kanal
 
Ich hab ihn mal an einem Verlängerungskabel angesteckt, und auch die Fritz!Box ein bisschen verstellt, aber es funktioniert immer noch nicht :(
 
hab ihr ein neues elektrisches gerät bekommen? die stören auch rein.. oder siehst du noch mehr wlan netze außer deins? sonst wechsel die kanal
 
Eigentlich haben wir garnichts neues...Ich war am Vormittag im Internet und habe meinen MP3-Player auf dem Rechner installiert, da ging noch alles. Am Abend bin ich dann wieder ran und die Treiber waren deinstalliert. Neu eingerichtet haben wir eigentlich auch nichts, nur eben die Treiber neu installiert, der Rest war automatisch da.
 
echt komisch...
versuch nochmal die treiber neu zu installieren :D
und such mal nach viren ..
und guck ob es mehrere WLANs in deiner nähe gibt
 
Zitat von k!su:
hast du denn ein usb verlängerungskabel, damit du den wlan stick vielleicht mal woanders hinlegen kannst?
... schau mal in der fritzbox im netzwerkmonitor nach, ob auf dem kanal den du verwendest, andere wlan netzwerke senden, bzw. wie gross die störeinflüsse sind. wechsle dann ggf. den kanal

Alternative zum USB-Verlängerungskabel: ein Repeater (z.B. von AVM) zwischen Router und WLAN-Stick-Position.

Beim Wechsel des Kanals darauf achten, dass mindestens zwei, besser vier bis fünf Kanäle zwischendrin frei bleiben, um Interferenzen zu vermeiden.

Die WLAN-Performance mittels Software zu verbessern, gelingt meistens eh nur in ohnehin günstigen Sende- und Empfangssituationen.

Gegenüber der integrierten WLAN-Ausstattung eines Notebooks haben WLAN-Sticks einen entscheidenden Nachteil: wegen der winzigen Antenne müssen sie stets optimal positioniert sein, während die häufig im Gehäuserahmen verlegte NoBo-Antenne bis zur maximalen Reichweite des WLAN-Funksignals einwandfrei funktioniert.
 
So, ich bin jetzt wieder einen Schritt weiter gekommen: Der PC steht jetzt im Moment direkt neben der Fritzbox, ich hab die Treiber ganz und gar entfernt und neu gedownloadet, aber das Problem bleibt dasselbe...(Also Problem 1 :))
Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Hast du schon einmal daran gedacht die Chipsatztreiber des Mainboards neu oder per Update zu installieren?
Der USB-Controller ist zuweilen tückisch, v.a. wenn mehrere USB-Ports belegt sind.

An meinem Rechner stürzte regelmäßig die WLAN- oder die VoIP-Verbindung ab, wenn der Drucker aktiv war.

Bei AVM gibt's für den Fritz!WLAN USB-Stick inzwischen ein Treiberupdate. Seit dessen Installation am gestrigen Abend gab's keine USB/WLAN-Störung mehr.
 
Hast du schon einmal daran gedacht die Chipsatztreiber des Mainboards neu oder per Update zu installieren?
Der USB-Controller ist zuweilen tückisch, v.a. wenn mehrere USB-Ports belegt sind.
Tut mir leid, dass ich mich so dumm anstell, aber ich hab keine Ahnung, wie man das macht...:(
Kannst du mir vllt eine Art Anleitung schreiben?
Achja, mein Stick heißt übrigens: Acer WLAN 11g USB Dongle WLAN-G-US1
 
Guten Morgen Tauglanz,

da habe ich mich wohl verlesen mit dem WLAN-Stick und einfach mein Gerät zum Posten herangezogen.

Da ich bei einem ACER-Notebook bloß einmal Probleme mit dem Soundtreiber hatte, leite ich dich einfach mal weiter ins ACER-Userforum zu einem Thread mit der WLAN-Problematik:

http://www.acer-userforum.de/networking/6669-acer-wlan-usb-11g-dongle.html

Die Aktualisierung der Chipsatztreiber ist denkbar einfach:

Entweder
1. "Auffrischung" von der Mainboard-Support-CD:

CD einlegen und das Menü starten. Dort die Installation der Chipsatztreiber und ggf. der separat aufgeführten USB-Treiber durchführen. Die CD entnehmen und den Rechner neu starten.

Oder
2. "Update" von der ACER-Supportseite im Internet:

Den zum WLAN-Stick gehörenden Download aufsuchen. Das Treiber-Update herunterladen, ggf. in ein temporäres Verzeichnis entpacken und gemäß Installationsanleitung des Manuals zum Stick oder der Readme-Datei im Update-Paket aufsetzen. Anschließend den Rechner neu starten.

Nach geglückter Chipsatz- und WLAN-Stick-Treiber-Aktualisierung müsste die WLAN-Verbindung wieder herzustellen sein. Falls es nicht automatisch geschieht, auch hierfür das Manual oder eine entsprechende Online-Anleitung zu Rate ziehen.

Viel Erfolg!
 
@Seymur: Danke erstmal für deine viele Unterstützung! Ich hab jetzt nach der Mainboard CD gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden....Dann hab ich versucht, die 2. Lösung umzusetzen, hab aber schon wieder ein Problem...Ich finde den passenden Download irgendwie nicht. Vielleicht könntest du mir ja einen Link schicken!?

@Simpson474: Ich habs mal mit den Treibern versucht, aber das Problem hat sich nicht geändert...


Danke für eure Hilfe!!
 
Einen besseren als diesen Link konnte ich auch nicht finden (1. Posting im ACER-Forum). In Ermangelung des ACER-Dongles kann ich die dort angebotenen Downloads leider nicht testen.
Wenn du jedoch den Anleitungen in jenem Thread folgst, müsste es klappen - ansonsten liegt ein aus der Ferne nicht diagnostizierbarer Fehler vor.
 
Zurück
Top