Nicht indefiziertes Netzwerk / Kein DHCP Server gefunden

xrazerx1234

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
81
Bei meinem Kumpel geht das Internet nicht, er hat so ein TP LINK Repeater/WLAN in Steckdose und das Teil funktioniert. Wir sind über mein Handy Hotspot mit seinem neuen PC reingegangen um Sachen zu installieren.

Aber sobald er über Sein "LAN KABEL" ins Internet will, was zur TP LINK Repeater/WLAN in Steckdose verbunden ist, steht da immer "nicht identifiziertes Netzwerk und bei Windows 11 Problem Behandlung steht "KEIN DHCP SERVER Gefunden".

Ich nehme mal an ich muss in den Fritz box Router reingehen? Zu dem ich keine Verbindung mit seinem PC herstellen konnte.


Kann ich einen neuen WLAN Stick kaufen und es damit versuchen ? Kann jemand einen guten Empfehlen?
 
xrazerx1234 schrieb:
Bei meinem Kumpel geht das Internet nicht, er hat so ein TP LINK Repeater/WLAN in Steckdose und das Teil funktioniert.
xrazerx1234 schrieb:
Aber sobald er über Sein "LAN KABEL" ins Internet will, was zur TP LINK Repeater/WLAN in Steckdose verbunden ist, steht da immer "nicht identifiziertes Netzwerk und bei Windows 11 Problem Behandlung steht "KEIN DHCP SERVER Gefunden".

Das klingt alles konfus. Mehr Details bitte und mehr Struktur.

Wieso funktioniert das Internet nicht?
Wieso ein Repeater?
Wie ist das alles aufgebaut?
Welche Geräte konkret?
Konfiguration Einstellungen bzw. Subnetze, etc wären auch hilfreich.
Wer ist DNS/DHCP/Gateway in dem Setup?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter
xrazerx1234 schrieb:
über Sein "LAN KABEL" ins Internet will, was zur TP LINK Repeater/WLAN in Steckdose verbunden ist,
Ist das vielleicht ein Powerline-Adapter, der über das Stromnetz eine Land-Verbindung zum Router herstellt?
 
Hi...

xrazerx1234 schrieb:
[...] TP LINK Repeater/WLAN [...]
Wie ist die genaue Modell-/Typbezeichnung?
Ist das neu?

Und wenn ich das richtig aufgefasst hab', ist der PC mit dem "Teil" via LAN-Kabel angebunden, oder?

Vermutlich fehlt die bereits erwähnte "Ersteinrichtung" bzw. zumind. die Konfiguration zur Integration in den bestehenden Netzverbund der FritzBox.
Man könnte dem Gerät bspw. mal die IP-Adresse 192.168.178.253 als Eigen-IP vergeben und abwarten, ob die FB den dann findet.
Ansonsten: unterstützt das Ding kein WPS? Die Bedienungsanleitung könnte dsbzgl. helfen.​
 
xrazerx1234 schrieb:
Das Teil hat sich mit meinem Handy Hotspot verbunden. So sind wir dann über LTE 5g ins Internet.
Das wäre aber sehr ungewöhnlich.
Hat der PC keinen WLAN-Adapter? Dann muss er ja vorher auch schon mit "sein LAN KABEL" verbunden gewesen sein? :confused_alt:
 
xrazerx1234 schrieb:
KEIN DHCP SERVER Gefunden
Auch von mir: Welches Modell von TP-Link genau? Bei den Range-Extenders (RE) haben wir im Forum Berichte, dass Windows das neuerdings auch dann sagt, wenn mehr als ein DHCP-Server gefunden wurde. Daher bitte auf dem TP-Link prüfen, dass dessen DHCP-Server wirklich aus ist … (und nicht versehentlich automatisch anging).
 
norKoeri schrieb:
Bei den Range-Extenders (RE) haben wir im Forum Berichte, dass Windows das neuerdings auch dann sagt, wenn mehr als ein DHCP-Server gefunden wurde.
Hat sich an DHCP (dem Protokoll) neuerdings etwas geändert?
Sollte doch so sein, dass das OS, wenn es mehrere Offers erhält, (irgend)eine davon bestätigt, und dann von diesem einen DHCP-Server die IP-Adresse etc. erhält?
 
Ja, der schnellste wird genommen. Weil vom Konzept her kann es zwar mehrere DHCP Server, aber sollten gleich konfiguriert sein.

Wenn du aber an einem Repeater hängst der dir falsche DHCP Daten, dann nimmt dein Rechner diesen. Ist ja der schnellste 😁
 
Jepp, so war das in der Vergangenheit. Aber neuerdings scheint Windows bei mehr als einem DHCP-Server auch die IP-Adresse des Vorherigen wieder zu verwerfen: Klick (Antwort auf viertes Zitat), Klack und Kluck. Wenn Du nach der dritte/letzten Post-ID im Forum suchst, finden sich noch mehr Threads, die das Verhalten zeigen (könnten). Alles Konjunktiv, weil ich das selbst noch nicht nachbauen und damit genauer analysieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet: (zwei weitere Threads hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Nicht umsonst ist ein Rouge DHCP der Albtraum jedes Admins und es gibt diverse Verfahren das zu unterbinden bzw. zu erkennen.
 
JumpingCat schrieb:
Ja, der schnellste wird genommen. ...
Wenn du aber an einem Repeater hängst der dir falsche DHCP Daten, dann nimmt dein Rechner diesen. Ist ja der schnellste 😁
Der TO meint aber, Windows habe laut Problembehandlung ("KEIN DHCP SERVER Gefunden".) keinen DHCP-Server gefunden.

Ein ipconfig /all von dem Zustand wäre auch hilfreich.
 
Haben ein fritzbox wlan Stick geholt und es hat sofort funktioniert. Max 11mb/s
 
Kein Wunder wenn du vorher kein WLAN hattest. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Oh man...
Schön, dass das "Ziel" eine Internetverbindung zu bekommen letztlich erreicht wurde, aber als wirklich "gelöst" kann man das ja eigtl. nicht bezeichnen.
Und das kommt davon, wenn man auf zielgerichtete Nachfragen nicht oder nur so ausweichend "schwammig" antwortet! 🤷‍♂️
Dann können natürlich solche Problembeschreibungen​
xrazerx1234 schrieb:
[...] sobald er über Sein "LAN KABEL" ins Internet will, was zur TP LINK Repeater/WLAN in Steckdose verbunden ist, [...]
, wie in #5 (und noch mehrmalig) von @eYc oder mir selbst in #9 angefragt, auch mißverstanden werden und wenig zu lösungsorientierten Hinweisen führen - dafür hat's dann jetzt eben auch 'ne Woche gedauert... 🙄​
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo korrigiert & Emoji ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: eYc
Zurück
Oben